Hallo,
Seine Mutter ist leider gestorben als er sieben Wochen alt
war.
das ist natürlich tragisch.
Für seine Sozialisation wäre es allerdings extrem wichtig, wenn er Kontakt zu anderen Katzen hätte. Hat er denn Geschwister? Hättest Du die Möglichkeit, eine weitere (erwachsene, aber noch junge) Katze aufzunehmen? Im Tierheim fände sich bestimmt eine passende…
Da er zu diesem Zeitpunkt aber schon Nassfutter gefressen hat,
haben wir gesagt wir nehmen ihn schon so zeitig und ziehen ihn
nun selber groß.
Was wäre denn die Alternative gewesen?
Bei seiner Mutter ist er auf einer Art Bauernhof großgeworden,
d.h. er konnte überall hinmachen und kennt somit auch kein
Katzenklo.
Das stimmt so nicht - auch freilaufende Katzen machen nicht beliebig irgendwo hin, sondern haben bevorzugte Plätze, und die Katzenmütter bringen ihren Kindern nicht nur bei, wo ein solcher guter Platz ist, sondern zeigen ihnen vor allen Dingen die Sache mit dem Verscharren. Dafür hatte sie offenkundig nicht mehr die Gelegenheit… :o(
Wenn Du Dich nicht dazu entschließen können solltest, dem kleinen Kerl ein kätzisches Vorbild zu geben (bitte, bitte!), dann musst Du eben dieses Vorbild sein - Du musst ihm geduldig zeigen, wie man scharrt und das ‚Endprodukt‘ zudeckt.
Uns ist außerdem aufgefallen, dass er sich überhaupt nicht
putzt. Nicht nach dem Toilettengang und auch sonst macht er sein Fell
nicht sauber.
Das macht in dem Alter eigentlich noch die Mutter. Auch da bist Du nun gefragt: Am Besten feuchtest Du einen Waschhandschuh leicht mit lauwarmem Wasser an, ziehst ihn Dir über die Hand und streichelst damit den ganzen Kerl - so wie auch seinen Mama es mit ihrer Zunge machen würde. Wichtig ist dabei, das kleine Bäuchlein sanft, aber ausgiebig zu massieren - sonst kann es zu üblen Verdauungsproblemen kommen.
Aber besser wäre natürlich … Du weißt schon … noch eine freundliche Katze. ;o)
Beste Grüße
=^…^=