Katzen - Rudel oder Einzelgänger?

Hallo,

meines wissens sind Katzen (außer Löwen, die in Rudeln leben) Einzelgänger.

Hauskatzen im Haus haben aber anscheinend keine Probleme, wenn sie zu mehreren gehalten werden.

Bei Freigängern scheint dies anders zu sein? Wenn also z.B. ein Katzenpärchen (oder 3-4 Katzen im gleichen Haushalt) Freigänger sind, kommt es wohl eher vor, dass eine der Katzen verschwindet, und sich ein anderes Revier/Zuhause sucht.

Kann mir jemand erklären, warum es funktioniert, dass man viele Katzen im Haus halten kann, obwohl sie doch eigentlich Einzelgänger sind?

ms

domestizierte Katzen - Charaktertiere
Hallöchen!

Das stimmt, wilde Katzenartige sind zum allergrößten Teil Einzelgänger. Trotzdem sollte man ein wenig Vorsicht walten lassen, dies auf die gemeine Hauskatze direkt zu übertragen. Man darf nicht vergessen, dass unsere Hausgenossen Jahrtausende der Domestikation hinter sich haben. Es ist zwar nicht verkehrt, im Hinterkopf ihre ursprünglichen Gegebenheiten im Kopf zu haben, aber man sollte sie auch nicht zu sehr überbewerten.

Ich denke mal, die domestizierten Katzen haben es ja mehr oder minder selbst gewählt, sich auch mit Artgenossen zu umgeben bzw sie zu tolerieren. Wie auch immer die Haustierwerdung der Katze genau funktionerte in ihren Anfängen, Fakt ist, dass die Katzen einen Vorteil daraus ziehen konnten, in der Umgebung der Menschen zu leben, der wohl zum großen Teil auch daraus bestand/besteht, dass sie hier mehr und leichter Futter finden konnten/können, als in der freien Wildbahn. Die Futterkonkurrenz ist bei Tieren, die vom Menschen gefüttert werden (ob nun direkt oder indirekt über den Müll zB )natürlich nicht so notwendig, wie es zB bei einem wilden Verwandten der Fall ist. Womöglich haben sie ihr Einzelgängertum Zugunsten einer besseren nahrungsversorgung nach und nach aufgegeben.

Deine Beispiele halte ich jetzt nicht unbedingt für representativ. Ich kenne auch Haushalte, wo die Katzen Freigänger sind und trotzdem wiederkommen. Spontan fallen mir auch Bauernhöfe und andere Gehöfte ein, wo es oft mehrere Katzen gibt, die oft sogar permanenten Freigang haben, dh gar nicht ins Haus dürfen. Auch kam neulich erst wieder im Tv ein Beispiel einer Frau, die wilden Katzen ein „Katzendorf“ mit verschiedenen Unterschlüpfen gebaut hat und sie dort füttert. Auch da haben die Freigänger kein Problem mit vielen Artgenossen. Auf Vox kam neulich eine Reportage über Tiermessis, da war auch eine ältere Dame (als Positivbeispiel) die mehrere Dutzend Katzen pflegte, die freie Wahl hatten ob sie rein wollen oder nicht, und wo sich von selbst neue Untermieter einfanden, die also auch selbst wählten, von Artgenossen umgeben zu sein.
Auf der anderen Seite hab ich letzten Sommer eine Geschichte einer Internetbekanntschaft verfolgt, der eine fremde Katze zugelaufen war, obwohl sie selbst schon einen Kater hatte (der war allerdings nicht so sehr begeistert davon :wink: )… die fremde Katze gehörte einer Familie ein paar Straßen weiter wie sich rausstellte, die nur diese eine Katze besaßen. Aber die Katze wollte sich offenbar eine neue Familie suchen.

Ich denke also, dass es nicht unbedingt mit Freigang oder nicht zu tun hat, ob eine Katzengemeinschaft funktioniert, sondern dass das ganz essentiell vom Charakter der jeweiligen Tiere abhängig ist. Wenn ein Haustier als Charaktertier bekannt ist, dann sicherlich die Katze. Und wenn die sich in den Kopf gesetzt hat, sich ein neues Zuhause aussuchen zu müssen, wird man sich schwerlich davon abhalten können.
In dem Fall meiner Internetbekanntschaft hat es auch nichts genutzt, dass sie nichts zu fressen bekam dort. Die ursprünnglichen Besitzer haben sie aber irgendwann abgeholt und in ihr Haus gesperrt. Ob sie sie irgendwann wieder rausgelassen haben und ob das dann funktioniert hat weiß ich allerdings nicht

lieben Gruß
aj

weder - noch
Hallo,

es ist ein weit verbreitetes Missverständnis, dass Katzen Einzelgänger seien; nur weil sie sich nicht in Rudeln zusammenschließen, bedeutet dies nicht, dass sie kein ausgeprägtes Sozialverhalten hätten: http://de.wikipedia.org/wiki/Hauskatze#Sozialverhalten

Tatsächlich ist es in keinster Weise artgerecht, Katzen einzeln in der Wohnung zu halten - dies kann zu schwerwiegendes Verhaltensstörungen führen.

Gerade Katzen, die von Menschen wenig bis gar nicht beeinflusst leben, schließen sich zu - eher nicht hierarchisch organisierten - Sozialverbänden zusammen; entsprechende Untersuchungen reichen von halbwilden Bauernhofkatzen bis hin zu gänzlich verwilderten Katzen im australischen Outback. Im Archiv schlummern einige Threads zu diesem Thema… ;o)

Beste Grüße

=^…^=

Bei mir wohnten (bis vor kurzem)11 Katzen aus drei Generationen, incl. vier „Dazugezogenen“ und vertragen haben sie sich alle, auch mit den drei Hunden. Allerdings ist mein älterer Kater öfter bei unserer Nachbarin herumgehockt, nachdem der Kleine geschlechtsreif wurde. Alle haben die Wahl zwischen Haus und Freiheit.

Hallo ms,

hier bei uns im Dorf gibt es einen großen Hof, deren Besitzer angefangen haben, ein paar streunende Katzen zu füttern.

Mittlerweile sind es gut 20 (die auch alle auf Kosten der Hofbesitzer kastriert wurden), die sich auf dem Gelände rumtreiben. Aber meistens sitzen mindestens acht Katzen „harmonisch“ an der Fütterungsstelle zusammen.

Auch hier bei mir lebten zumeist zwei oder mehr Freigänger zusammen. Mein Kater und meine verstorbene Kätzin putzten sich gegenseitig, schliefen im Haus immer zusammengekuschelt, und mein Kater hat merkbar gelitten, als seine Freundin nicht mehr da war.

Dass Wohnungskatzen sich eher zusammentun (z.B. miteinander spielen, was man bei älteren Freigängern seltener beobachtet), liegt schlicht und einfach daran, dass ihnen in der Wohnung die Anreize fehlen und sie sich allein sonst zu Tode langweilen.

Viele Grüße

Kathleen

hallo.
ich habe 2 Katzen. Diese sind Nachts im Haus in ihrem eigenen Zimmer. Da kuscheln sie sich meist in einem körbchen eng aneinander. tagsüber kuscheln sie auch des öfteren oder spielen/raufen.
Wenn sie aber draußen sind ist mir auch schon aufgefallen, dass sie meist alleine rumstreunern. Jedoch hat sich bisher noch keine ein eigenes revier gesucht.
Ich finde Katzen sind sehr soziale Tiere. Auch wenn es darum geht Mäuse zu jagen machen das meine Katzen gemeinsam.
Was natürlich recht erfolgsversprechend ist.
Deshalb meine ich, dass es sehr gut möglich ist zwei Katzen zu halten die nicht nur in der Wohnung leben, ohne dass eine „auszieht“.

Ach… was ich noch sagen wollte. Ich weiß nicht ob das daran liegt, dass meine Kätzin ein Jahr älter ist als mein Kater, aber in der „beziehung“ meiner Katzen hat die Kätzin auf jeden fall die Hosen an… Wie ein altes Ehepaar:smile:

Grüße

Hallo,

danke!

Archiv schlummern einige Threads zu diesem Thema… ;o)

In Zoologie fand ich nichts. (Hatte dort gesucht, da es um Verhalten geht und dachte, dass in diesem Fall die Frage dort hingehört, auch wenn es Haustiere sind. )

Ich habe gerade nochmal im allg. Archiv geschaut, aber rein von der Überschrift finde ich nichts über (Sozial)Verhalten der Katzen.

Wenn du Lust und Zeit hast, kannst du mir die entspr. Beiträge gerne posten.

ms

Hallo,

danke für die guten Ausführungen.

Deine Beispiele halte ich jetzt nicht unbedingt für
representativ.

Darum ja mit Fragezeichen versehen.

Ich kenne auch Haushalte, wo die Katzen
Freigänger sind und trotzdem wiederkommen.
Spontan fallen mir
auch Bauernhöfe und andere Gehöfte ein, wo es oft mehrere
Katzen gibt, die oft sogar permanenten Freigang haben, dh gar
nicht ins Haus dürfen.

Kenne ich auch. Aber es gab immer wieder Katzen, die nicht mehr wiederkamen (Bauernhof). Aber du hast ja alles sehr schön erklärt.

thx ms

Hallo ms,

Google hilft:
http://www.google.de/search?hl=de&q=katzen+einzelg%C…

Gruß,
Anna

Hallo,

In Zoologie fand ich nichts. (Hatte dort gesucht, da es um
Verhalten geht und dachte, dass in diesem Fall die Frage dort
hingehört, auch wenn es Haustiere sind. )

diese Diskussion bricht meistens in irgendwelchen Nebensträngen aus… ;o)

Hier nur auf die Schnelle (ich bin nämlich eigentlich gar nicht hier) ein Beitrag von mir von vor einiger Zeit: /t/habe-2-fragen/4302623/16

Beste Grüße

=^…^=

thx!!
Kein wunder, habe ich den Beitrag nicht gefunden :wink: