Kaffe-/Espresso-Maschine gesucht

Hi!

ich bin auf der Suche nach einer bürotauglichen Kaffee- bzw. Espresso-Maschine, die folgende Kriterien erfüllen sollte:

a) Büro-tauglich (Sprich: eigener Wasserbehälter; kein Luxus, der über Nach „verschwinden“ kann…)
b) Preis bis max. 100 Euro
c) Nicht lebenslängliche Abhängigkeit von irgendeinem Kaffeeanbieter (wie z.B. Nespresso)
d) Kaffee (bzw. das „Resultat“) muss kräftig schmecken (kein schwarzes Spülwasser)
e) keine Standard-Filter-Kaffeemaschine, wo der Kaffee in der Kanne den ganzen Tag geschmacklich zu tode kommt
f) Es sollten Einzeltassen produziert werden, keine Kanne

Ein paar Senseo-Kaffees (versch. Pads) habe ich bereits probiert, war jedoch vom Geschmack immer sehr entäuscht. Lg vielleicht auch am Wasser oder dem falschen Kaffee??
Zu Hause benütze ich eine Siebträger-Maschine, bin daher vielleicht zu sehr positiv „vorbelastet“.

Daher die Frage: Gibt es guten Kaffee mit obigen Kriterien? Für Tipps wäre ich dankbar!

Beste Grüße
Falke

Hi!

ich bin auf der Suche nach einer bürotauglichen Kaffee- bzw.
Espresso-Maschine, die folgende Kriterien erfüllen sollte:

a) Büro-tauglich (Sprich: eigener Wasserbehälter; kein Luxus,
der über Nach „verschwinden“ kann…)
b) Preis bis max. 100 Euro
c) Nicht lebenslängliche Abhängigkeit von irgendeinem
Kaffeeanbieter (wie z.B. Nespresso)
d) Kaffee (bzw. das „Resultat“) muss kräftig schmecken (kein
schwarzes Spülwasser)
e) keine Standard-Filter-Kaffeemaschine, wo der Kaffee in der
Kanne den ganzen Tag geschmacklich zu tode kommt
f) Es sollten Einzeltassen produziert werden, keine Kanne

Daher die Frage: Gibt es guten Kaffee mit obigen Kriterien?
Für Tipps wäre ich dankbar!

Zu dem Preis? Nein.
Ich empfehle immer die JURA-Maschinen - bei größeren Mengen sind dann die WMF auch interessant.

Zu dem Preis? Nein.
Ich empfehle immer die JURA-Maschinen - bei größeren Mengen
sind dann die WMF auch interessant.

Hi!

Danke für deine Info. Und was wäre die nächstbeste Lösung? Gibt es für die Nespresso-„Dosen“ schon preisgünstige Fremdanbieter?

Gruß
Falke

Dazu kann ich dir leider nichts sagen, da ich den Geschmack dieser Automaten untragbar finde…

Ein preisgünstiger aber guter Einstieg ist die JURA Subito,
ein günstiger Vollautomat wäre die JURA E10.

Du solltest schon ein wenig in die Kaffeemaschine investieren :wink:

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Dazu kann ich dir leider nichts sagen, da ich den Geschmack
dieser Automaten untragbar finde…

Ein preisgünstiger aber guter Einstieg ist die JURA Subito,
ein günstiger Vollautomat wäre die JURA E10.

Du solltest schon ein wenig in die Kaffeemaschine investieren
:wink:

Privat schon. Da steht auch ein Siebträger für sattes Geld herum. Aber für die tägliche Büroarbeit kann es nicht angehen, hier nochmal einen Monatslohn herumstehen zu haben. Am Ende ist sie nach dem nächsten Urlaub nicht mehr da…

Werde wohl weiter mit löslichen Pulver meine Geschmackszellen foltern müssen!! :wink:

Gruß
Falke

Privat schon. Da steht auch ein Siebträger für sattes Geld
herum. Aber für die tägliche Büroarbeit kann es nicht angehen,
hier nochmal einen Monatslohn herumstehen zu haben.

Naja… bei mir hats jeden gefreut - auch wenn es jetzt nicht die aufwendigste Maschine ist.

Am Ende
ist sie nach dem nächsten Urlaub nicht mehr da…

Naja, ich kann mir kaum vorstellen, dass mein Sales Manager eines Tages mit der Kaffeemaschine aus dem Haus geht … :wink:

Werde wohl weiter mit löslichen Pulver meine Geschmackszellen
foltern müssen!! :wink:

Mein Beileid.

Danke! :wink: (owT)

Mein Beileid.

Danke! :wink:

schwierig
Hallo Falke,

Wenn dem wirklich so ist, dass alles „verschwindet“, würde ich mir eher Gedanken um meine Mitarbeiter als um den Kaffee machen…
Aber nun mal konstruktiv: ich kann ich dir folgendes Gerät empfehlen, dass zu einem Preis von unter 100€ anständigen Kaffee produziert: eine kleine Espresso-Maschine (produziert zwei Tassen am Stück), heißt „Picco“ (hatten wir in unserer alten WG). Müsste man im Fachgeschäft finden. Mehr Angaben hab ich leider nicht. Allerdings auch wieder leicht mitzunehmen, da klein, und muss jedes mal gereinigt werden…
Ansonsten muss ich mich dem Vorschreiber anschließen: zu dem Preis kein anständiger Kaffee in bequemer Maschine. Dies aus dem Küchenfachgeschäft. (und mehr Infos nur bei Versprechen, diese dann auch bei mir zu kaufen :wink:

Grüße,
Laura

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo!

Guck mal ein Stück weiter oben, ich habe gerade Bert eine Cafèquattro ans Herz gelegt!
Gibt’s zwar, glaube ich nur noch gebraucht, mit ein bißchen Glück aber wenig benutzt, und sit ein bißchen arbeitsintensiver als heutige Vollautomaten (Kaffeepulver selber dosieren, Wasser nachfüllen und ähnliche unzumutbare Arbeiten, die einen von der Büroarbeit abhalten).

Grüßle
Regina