Kaffee

Sers Leut!

Bin ich hier richtig?
Hab mir heute nen Kaffeeautomaten gekauft und bräuchte jetzt n paar Tips wegen m Kaffee.

Wo kauf ich die Böhnchen am gescheitesten und welche? Gibts da große Unterschiede?

Vielen Dank!

Hallo Thommy,

es gibt gar viele Möglichkeiten, welchen Kaffee du nimmst.

Du solltest generell drauf achten, dass die Kaffeesorte nicht zu ölhaltig ist. Denn das bekommt dem Mahlwerk nicht. Und es sollte nicht die billigste Sorte sein. Denn ich habe mir erklären lassen, dass der Kaffee, je billiger er ist, umso weniger genau nach Steinen kontrolliert wird. Man kann sie wohl nur schwer zwischen den Bohnen erkennen. Wenn dann im Kaffee welche drin sind, kann das das Mahlwerk ruinieren. Es sollten auch keine aromatisierten Sorten sein.

Bei vielen Sorten steht drauf, wenn sie für den Vollautomaten geeignet sind.

Sollte unser Vorrat mal unerwartet aufgebraucht sein, greifen wir auch mal zum Dallmayr von Lidl. Das Kilo kostet um die 10 Euro. Der schmeckt uns sehr gut.

Beim Kauf der Maschine bekamen wir noch ein Kilo Kaffee von irgendeiner italienischen Marke (nicht Lavazza) dazu. Das sollte regulär 25 Euro kosten. Er war nicht schlecht, aber der Lidl-Kaffee steht ihm in nichts nach. Den würde ich also nicht mehr holen.

Tchibo haben wir auch schon getestet. Weiß nicht mehr genau, welche Sorte es war, aber uns persönlich hat er nicht so geschmeckt.

Inzwischen sind wir bei kubanischem Kaffee angelangt. 250 g kosten uns 3,15 Euro plus Versand. Einige Bekannte haben wir schon damit „infiziert“, die vorher durchaus auch richtig viel Geld für ihren Kaffee hingelegt haben. Wir bestellen immer bei http://www.hagenkaffee.de (haben auch extra eine Rubrik für Vollautomaten).

Da Kaffee aber immer auch eine Geschmacksache ist, hol dir doch nach Möglichkeit erst mal kleine Packungen. Denn nicht jeder Kaffee, der in der normalen Maschine schmeckt, ist auch im Vollautomaten auch noch lecker.

Viel Spass beim Ausprobieren!

Merlinchen

hi

bei Kaisers gibts nen reinen arabica aus fairem handel in der gepa-Ecke - öko-espresso kig 18€. der schmeckt ganz gut und ist sehr magenfreundlich :smile:
ansonsten stehe ich auf caffè illy oder caffè mokad’or
HH

Hallo,

falls Du noch nicht drauf hingewiesen wurdest:
niemals(!!!) Bohnen nutzen die karamellisiert wurden (heißen glaube ich Wiener irgendwas), die können die Maschine beim ersten Mal gleich schrotten. Ebenfalls niemals(!!!) Fertigpulver einfüllen (ich frage mich manchmal auf welche Ideen Leute noch kommen können…).

Zum Kaffee: nimm immer den billigsten den du kriegen kannst. Das ist für einen der in Stuttgart lebt am gescheitesten. Wenn es schmecken soll trink dich durch viele Sorten durch und finde deine Marke. Ich nehme meinen immer hinter der Grenze in Frankreich, weil die Kaffee auch wirklich ordentlich rösten. Aber das mag der Durchschnittsverbraucher in D eher nicht. Was Du magst musst Du selbst herausfinden.

Ciao, Holger

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Café aus F
Hallo Holger,

wir liegen da auf der gleichen Linie. Hast Du schon mal Café Pivard probiert? Die haben einen reinen Arabica aus Kenya, der ist einfach traumhaft. Den exportieren die fast in die ganze Welt, nur in D will man den nicht. Ich hole mir den immer direkt ab Werk, aber es gibt ihn in einigen Leclercs.

Gruss
Jörg-Holger

Hallo Diskutanten,

es ist wahr: Die Kunst, die schönsten Arabica-Provenienzen zu einer Art Holzkohle zu rösten, so dass Kenya und Jamaica nicht bloß das „Blue Mountain“ gemein haben, sondern auch nicht mehr geschmacklich zu unterscheiden sind, beherrscht man außer in den Ursprungsländern, wo sich die Nachfahren der Plantagensklaven halt nicht so auf die Verarbeitung verstehen, tatsächlich fast bloß in Frankreich.

Darauf noch ein lecker Tässchen Tres Marias. Schwarz müssen die Bohnen nicht sein dabei…

Schöne Grüße

MM

2 Like

Hallo Jörg-Holger,
ich habe Gefühl, ich könnte endlich fündig werden. Im Lauf meines Lebens bin ich mehrfach bis zum Brenner gefahren, nur um (auf dem Gipfelcafé dort) wieder mal den Kaffee zu trinken … ich suche den Kaffee (in Deutschland nicht zu bekommen - KaDeWe nicht versucht), den man in Frankreich und Italien an jeder Straßenecke bekommt, diese Art von Kaffee. Kannst Du mir das Werk nennen, wo Du Deinen Arabica herholst? danke, I.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Ess- und Trinkkultur?
Liebe Nachbarn,

das erste Cafehaus der Welt scheint zwar in Hamburg
gestanden zu haben, um aber mehr über Kaffee zu
erfahren, müssen’s Ihnen schon hierher bemühen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Kaffeehaus

Servus
J.

Pivard: Die Adresse
Hallo Irmtraud,

ich nehme immer Serie Gastronomique, Kenya, 100% Arabica. Den gibt es in Bohnen im Kilo Paket. Ich lasse den dann immer im 6er Pack kommen.

Cafés Pivard
84, allee Bernard Palissy
26000 VALENCE
T: 0033 4 75 44 02 02
F: 0033 4 75 44 01 31

Man spricht englisch.

Gruss

Jörg-Holger