Kaffee für Mokkamaschine

Moin Coffeiniker,

seit mehreren Jahren nutze ich mittlerweile Mokkamaschinen (die Dinger, die man auf den Herd stellt und in denen das kochende Wasser nach oben gedrückt wird).

Bisher hab ich einige Sorten Kaffee ausprobiert, von billig bis na ja, schweigen wir über den Preis, aber den Kaffee hab ich leider noch nicht entdeckt.
Der Kaffee ist bei ordentlicher Rohware zweifelsfrei gut bis sehr gut, aber im Laufe der Zeit scheint der Anspruch zu steigen.
Meine Frage daher, welchen Kaffee verwendet ihr für diesen Zweck?

Mir ist natürlich klar, daß jeder Jeck anders ist und auch anders schmeckt, aber einige Anregungen würde ich schon gerne hören.

Wenn der Kaffee eher exotisch ist, wäre eine Lieferquelle auch schön.

Kaffee meint natürlich, daß ich von ganzen Bohnen spreche, gemalen wird selber!

Gandalf

Hallo Gandalf,

Mokambo (nicht Mocambo!) oro

http://www.kaffeehandelshop.de/images/product_images…

LG Petra, auch Kännchentrinkerin :wink:

Mein lieblings-caffè

Hallo Gandalf,

bin mit dem Sandino sehr zufrieden:
http://www.el-rojito.de/shop/product_info.php/cPath/…

Viele Grüße
Diana

Hallo,

ich mag vor allem sehr milden Kaffee (schon stark, aber möglichst wenig Säure).

In meine Bialetti kommt bevorzugt die Melange aus dem örtlichen Barrique-Laden.
http://www.barrique-shop.de/barrique_s/kaffee-melang…

Sehr lecker finde ich auch den Crema Dolce von Lavazza.

Alternativ etwas hiervon, derzeit die milde Mischung:
http://www.artefakten.net/de/Becking-Die-Kaffeemanuf…

Gruß,

Myriam

Hallo Gandalf,
ich bin für das Original: http://www.kaffeezentrale.de/d/shop/showoneitem.cfm?..

Zur Zubereitung benutze ich allerdings eine einfache Siebträger-Maschine. Gemahlen wird von Hand. Äthiopischen Wildkaffee gibt’s auch noch in anderen Röstungen (medium und mild), siehe auch http://www.kaffaland.com/

Der Stoff ist nicht nur wohlschmeckend, sondern sein Konsum darüber hinaus auch noch politisch und ökonomisch korrekt.

Freundliche Grüße,
Ralf

Hi,

Ich hab gerne den „Kenya Mokka“. Ganz schwarze, fast ölige Bohne, etwas rauchig.

http://www.arabica-ludwigsburg.de/kaffee/afrika.html

Anscheinend aber wirklich Geschmacksache, vielleicht aber genau das was Du suchst?

Gruss
M.

Vielen Dank an die Kaffeetanten und -onkels
Moin ihrs,

da hab ich ja jetzt einiges zu probieren.

Danke und *

Gandalf

Erratum

politisch und ökonomisch korrekt

Gemeint war natürlich „öko l ogisch korrekt“

Servus,

hier hab ich noch einen - dürfte allerdings nur für Aufkochen im Mokkakrüglein geeignet sein, für die Zanzibar ist er wohl zu fein gemahlen:

Alameed „Rich taste of Arabia“, Amman-Jordanien
http://www.alameedcoffee.com

(gibts mit und ohne Kardamom drin)

Schöne Grüße

MM