Kaffee gesund oder ungesund?

Hallo,

ist jetzt Kaffee nachgewiesen (unabhängige, keine gefälschte Studien) gesund oder ungesund?

Fördert Kaffee die Konzentration oder nicht?

Ist man nach Kaffee aufmerksamer und hat eine schnellere Reaktionszeit oder nicht?

Kann Kaffee Krebs, Parkinson oder Alzheimer vorbeugen oder eher hervorrufen?

Hilft Kaffee bei Diabetes oder nicht?

Ruft Kaffee Kopfschmerzen hervor oder lässt er sie verschwinden?

Sollte man Kaffee trinken, wenn man Asthma oder oder lieber nicht?

Greift Kaffee das Herz an oder stärkt er es?

Fördert Kaffee (nach dem Essen) die Fettverbrennung oder macht er eher dick?

Kaffee ist ein Verhütungsmittel? Frauen, die (zu viel) Kaffee trinken, können nicht mehr schwanger werden?

Kaffee entzieht dem Körper Wasser oder eher nicht, weil Kaffee ja hauptsächlich auch aus Wasser besteht?

Macht Kaffee vorm Sport bei diesem leistungsfähiger oder nicht?

Kaffee hilft bei/gegen Depressionen, weil Kaffee die Produktion von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin anhebt und somit die Stimmung hebt?

Kaffee macht aufgrund des Koffeins nicht nur wach, sondern auch entspannend?

Welcher Kaffee bewirkt das alles oder eben nicht? Gibt es da Unterschiede, ob jetzt normaler Filterkaffee oder Espresso oder Cappuccino? Den Kaffee lieber pur, also schwarz trinken oder darf ruhig auch Milch und Zucker rein oder sind Milch und Zucker kontraproduktiv?

Grüße

Terence

Hallo!

ist jetzt Kaffee nachgewiesen (unabhängige, keine gefälschte
Studien) gesund oder ungesund?

Vollkommen wurscht, wer welche Studien dazu schreibt, gesund oder ungesund ist in diesem Zusammenhang Kappes. Trinke Kaffee, wenn dir danach ist und er für dich bekömmlich ist, ansonsten lass’ es bleiben.

Herz- und Magenkranke sollten nicht unbedingt täglich mehrere Kannen Kaffee in einer Stärke trinken, in der der Löffel steht und Leute mit Lactoseintoleranz sollten auf Milchkaffee verzichten, aber zu solchen Einsichten kommen Betroffene vermutlich auch ohne Studie.

Allerdings ist meine Vorliebe, einfach nur ein Pott Kaffee schwarz, nicht zur Nachahmung zu empfehlen, weil sozial unverträglich, seit die simplen Kaffeemaschinen mit Filtertüte Größe 4 und unten drunter 'ne Thermoskanne durch Ungetüme mit einem Haufen Tasten und einem Schilderwald mit allen nur erdenklichen Arten des Gebräus abgelöst wurden. Diese Dinger - teuer, alle naselang verstopft, hygienisch bedenklich und reparaturanfällig - sind für manche Leute geradezu ein Statussymbol. Nachdem man also das Angebot eines Kaffees dankend annahm, wird heruntergerattert: „Latte Macchiato, Caffé Latte, Kaffee Latte Macchiato, Cappuccino, Espresso?“ Die Antwort „Bitte einfach nur Kaffee schwarz“ trifft den stolzen Kaffeecomputerbesitzer wie ein Schlag ins Gesicht. Er/sie versucht, die Situation zu retten: " Es macht wirklich keine Umstände … Latte Macchiato, Caffé Latte, Kaffee Latte Macchiato, Cappuccino oder Espresso?" Nun kann man sich aussuchen, ob man die Gesprächsatmosphäre nachhaltig belastet, indem man beim Wunsch nach einfach nur einer Tasse Kaffee bleibt oder ob man sich zu Latte-sonstwas breitschlagen lässt. Einen einfachen Pott schwarzen Kaffee bringt die Supermaschine vermutlich nicht zustande. Aber das sollte man natürlich nur denken, niemals aussprechen.

Gruß
Wolfgang

Hallo,

Gegenfrage: was ist mit Tee, Kakao, Wein, Bier, Mineralwasser (Weichmacher), Orangensaft, Tomatensaft (Pestizide) etc.?

Kurz: bleib locker.
Das ganze Leben ist ungesund weil man am Ende immer stirbt. Am einen oder anderen und sehr oft unabhängig von der Lebensart oder Ernährung.

Die derzeit uralt werdenden Generation hat den 2. Weltkrieg noch erlebt. Also auch Hunger und Mangelernährung über diverse Jahre, obendrein psychische Traumata.
Die werden trotzdem teils 80, 90 oder 100 Jahre alt. Teils.

Ich hätte eher Sorge zu alt zu werden. Sehr Vergesslich bis Dement, körperlich von Hilfe abhängig, Augen und Ohren nur noch eingeschränkt tauglich, viel Langeweile, Windeln tragen, den Kinder eine Last sein, ev. über Jahrzehnte.

Gruß, Paran

Hallo,

Die derzeit uralt werdenden Generation hat den 2. Weltkrieg
noch erlebt. Also auch Hunger und Mangelernährung über diverse
Jahre, obendrein psychische Traumata.
Die werden trotzdem teils 80, 90 oder 100 Jahre alt. Teils.

Ich hätte eher Sorge zu alt zu werden. Sehr Vergesslich bis
Dement, körperlich von Hilfe abhängig, Augen und Ohren nur
noch eingeschränkt tauglich, viel Langeweile, Windeln tragen,
den Kinder eine Last sein, ev. über Jahrzehnte.

wobei mein - nicht repräsentativer - Eindruck ist, dass von denen, die sehr alt werden (90+), ein guter Teil auch lange sehr fit ist. Ich habe da einen 92jährigen im Sinn: Gut, allmählich macht ihm sein Bein mehr und mehr zu schaffen. Ansonsten lebt er allein und selbstbestimmt in seiner Wohnung, eine Putzfrau/Haushälterin hilft immer wieder mal, ist ein sehr anregender Gesprächspartner, bestens informiert über das aktuelle Geschehen. Und, um zum Ursprungsthema zu kommen: trinkt auch gerne Kaffee.

Vielleicht geht es Dir so wie ihm, wer weiß?

Viele Grüße,

Jule

Moin,

wobei mein - nicht repräsentativer - Eindruck ist, dass von
denen, die sehr alt werden (90+), ein guter Teil auch lange
sehr fit ist.

Das ist nur der Teil, vielleicht sogar der kleinere Teil der Alten, die Du siehst. Die anderen, die in Pflegeheimen leben, bekommst du, außer du hast Verwandte da, die du besuchst, nicht mit. Das sind nicht wenige und so richtig fit sind die auch nicht mehr.

CU

Axel

1 Like

Hallo Axel,

ja.
M.E. ein Grund Zuhause zu sterben - nötigenfalls etwas früher.
Ich möchte nicht in hilflosen Zustand mehrere Jahre Pflegeheim erleben. Meine persönliche Horrorvorstellung.

Gruß, Paran

Hallo,

ich weiß wohl - aber es werden bei weitem nicht alle über 90. Und mein Eindruck ist eben, dass die über 90jährigen, die ich kennenlerne, überdurchschnittlich häufig verhältnismäßig gesund sind. Nicht alle, natürlich, aber überdurchschnittlich häufig.

Für die Leute in ihren 80ern würde ich das so nicht sagen - da habe ich eher den Eindruck, dass es unglaublich weit auseinandergeht, wie die einzelnen ihr Alter leben können.

Trotzdem, ich kann mich täuschen.

Viele Grüße,

Jule