Kaffee in der Schwangerschaft

Hallo Forum! Ist es eigentlich sehr schädlich, Kaffee in der Schwangerschaft zu trinken? In welchen Monaten besonders? Was kann passieren, wie viel ist zu viel? Man verzichtet auf so vieles gern, aber Kaffee ist mein Lebenselexier! Natürlich nicht auf Kosten des Kindes. Freue mich auf Rat!

Hallo Melissa,

da ich noch nie Kaffee getrunken habe, stellte sich für mich diese Frage nicht. Ich weiß aber von Freundinnen, dass sie während der Schwangerschaft weiterhin Kaffee getrunken haben. Ich denke, ein bis zwei Tassen am Tag sollten ok sein. Um ganz sicher zu gehen, würde ich aber lieber beim Arzt nachfragen.

LG, Kerstin

Hallo,

also ich habe immer Koffeinfrein getrunken. Mir hat der immer genauso gut geschmeckt. Meine Hebamme sagte aber, durch das Entkoffeinieren würden wieder andere Stoffe in den Kaffee gemischt werden…
Hier steht jedoch etwas anderes:
http://www.naturarzt-access.de/sixcms/list.php?page=…

(Komisch, wieder einmal frage ich mich, warum ich gute Antworten durch einen google-Suchlauf finde und andere nicht)

Ich denke jede Schwangere hat ein Lebenselexier auf das sie verzichten muss…

Hallo Melissa, ganz einfach: was Dir schmeckt und bekommt, wird Dein kleiner Einwohner auch tolerieren, vielleicht später auch mögen. Selbstverständlich in Maßen, d. h. wenn Dir das Koffeein zu Kopfe steigt, wird Dein Kind einen ebenso erhöhten Puls haben, was auf Dauer nicht so prickelnd ist und er sich damit nicht wohl fühlt. Auch Dein Blutdruck sollte o. k. sein - nicht zu hoch > 130/90 - , sonst wäre Koffeein nicht anzuraten. Ansonsten ist Kaffee nicht schädlich, im Gegensatz zum Alkohol.
Hör auf Deinen Bauch-Magen-Geschmack - das ist meist das Richtige. Gruß und viel Freude - Expertin

Hallo!

Du kannst ruhig mal eine Tasse Kaffee trinken, hab ich auch gemacht, nur nicht gerade Literweise. Koffein kann zu Entwicklungsstörungen in der SSW führen. Aber auch meine Ärzte haben mir gesagt, daß es nicht schlimm ist mal einen Kaffee zu trinken. Selbst im Krankenhaus bekam ich morgens meine Tasse.

Also schöne Schwangerschaft noch.

lg

Dann trinke doch ohne Koffein !
Grüße

Hi, mir gings wie Dir. Ich kann ohne Kaffee nicht leben. Als ich vor 4 Jahren schwanger war hieß es bis zu 3 Tassen normaler Kaffee seien nicht schädlich, ich hab mich dann auf 1 Cappuccino am Tag heruntergelassen und für die anderen Tassen eine Senseo mit koffeinfreien Pads gekauft. Die schmecken jedoch beschissen :frowning: ich fands sehr schwer durchzuhalten.-
bei meinem 2. sohn hieß es mittlerweile am besten gar keinen kaffee mehr. die kinder wären dadurch leichter … ?! da ich denke dass meine entzugserscheinungen(Kopfweh, kreislaufprobleme) für das Kind schädlciher gewesen wären, habe ich weiterhin 1 tasse am tag getrunken. das würde ich auch in einer 3. Sws, aber ich weiß von studien die mittelrweile wirklcih sagen, gar kein koffein. kannst ja mal googlen.
viele grüße
selina

Hallo,
das kann ich gut nachvollziehen. Fragte damals auch meinen Gynäkologen, ob ich nun auf Kaffee verzichten müsste. Er verneinte dies, ich solle nur keinen Liter Kaffee am Tag trinken. Ich habe morgens eine große Tasse Kaffee getrunken und nachmittag auch. Lt. Gyn vollkommen unschädlich.
Ansonsten ist das Coffein nicht so förderlich für Dein Kind, wäre also Coffeinfreier Kaffee noch ne Möglichkeit, aber darauf habe ich dann verzichtet. :wink:
Viele Grüße

Hallo Melissa!
Bei mir sagten die Ärzte, 2 Tassen Kaffee am Tag seien jederzeit okay. Ich hatte dann 2 GROSSE Tassen mit viel Milch drin. Hatte aber immer einen niedrigen Blutdruck, sodass der Kaffee mir gut tat.
Man sagt ja, dass Koffein dem Kind schaden kann … allerdings muss man dazu wohl sehr viel Kaffee trinken und Alkohol, Ziggis etc. sind viel, viel schlimmer.
Was mir aufgefallen ist: Kaffee schmeckt vielen Frauen weniger gut in der Schwangerschaft bzw. tut vielen nicht mehr gut, sie werden hibbelig und bekommen Magenweh. Vielleicht zeigt dir also dein Körper, ob Kaffee in der Kugelzeit schädlich oder gut für euch ist und wie viel zu viel ist?
Ich hatte dann ungeplant doch eine kaffeefreie Zeit (bzw. trank nur Caro oder Koffeinfreien): Als Kind 1 6 Wochen bis 4 Monate alt war. Sie war ein Schreikind, und ich habe voll gestillt. War ein Versuch, sie ruhiger zu bekommen und hat (etwas) gewirkt. Als das Kind mittags feste Nahrung zu sich nahm, gönnte ich mir morgens nach dem Stillen wieder ein Tässchen … damit ging es mir wieder besser.
Und bei Kind 2 und 3 hätte ich ohne meine Tasse morgens nicht überlebt, doch die Zwillinge blieben ruhig :wink:

Hallo,

ich bin kein Experte, aber ordentlicher Kaffeetrinker und Mutter.

Vor der Schwangerschaft und jetzt wieder habe ich 1-2 Kannen Kaffee pro Tag getrunken. In der Schwangerschaft wurde mir von Kaffee schlecht…

Zu Deiner Frage. Wenn Du morgens und nachmittags max. einen Becher trinkst, ist es ok. Mehr sollte es nicht sein, daß könnte dem Baby schaden.
Vielleicht kannst Du Dich ja mit koffeinfreien Kaffee überlisten? Versuch ist es doch wert.
Alles Gute
alexx

Es ist wie mit allem in der Schwangerschaft meiner Meinung nach - alles in Maßen!! Ich trinke seit meiner Schwangerschaft nicht mehr als 3 Tassen Kaffee über den Tag verteilt. Ich nehme auch Kaffee ohne Koffein (obwohl ich der meinung bin, dass da trotzdem immer noch was von drin ist) An bestimmte Monate kann man das nicht koppeln, ich denke sobald man weiß, dass man schwanger ist sollte alles zum Wohle des Kindes sein. Mach dich nicht verrückt und übertreib es einfach nicht. Alles Gute!

hallo auch,

schließe mich den anderen an. einen liter kaffee pro tag würde ich einem kleinen embryo nicht zumuten.
ein bis zwei tassen sind okay.
bei rauchern weiß ich nur, dass nicht empfohlen wird, in der ssw abrupt mit dem rauchen aufzuhören. das baby im bauch muss dann auch mit auf entzug.
also lieber entweder langsam reduzieren oder eben bei kaffee nicht in supergroßen mengen.

grüße
itzibitzi

Hallo Melissa,

Experte bin ich nicht, nur selber schwanger gewesen und da hab ich halt einiges gelesen.
Nach meiner Laienhaften Einschätzung dessen, was ich so gelesen habe, schadest du dem Kind schon mit Kaffee (wie sehr und genau warum kann ich dir nicht sagen, weil ich selber eh nie so viel Kaffee getrunken habe. Meine Vermutung, das Kind wird direkt davon abhängig und kriegt dann nach der Geburt erstmal voll den kalten Entzug, weil es dann ja keinen Kaffee mehr bekommt). Allerdings, wenn du den Kaffee unbedingt brauchst (was ich aus dem Satz „Kaffee ist mein Lebenselexier!“ schließe), dann solltest du dich nicht gerade in der Schwangerschaft auf einen kalten Entzug einlassen, denn das kriegt das Kind natürlich auch zu spüren. Ich würde also - wie gesagt, ich bin Laie - an deiner Stelle langsam die Dosis reduzieren und nur soviel Kaffee trinken, wie es unbedingt sein muss, damit du dich nicht schlecht fühlst.
Es gibt da glaub ich auch in Expertenkreisen ganz unterschiedliche Meinungen. Manche reden von einer, manche von 5 Tassen pro Tag (was ich persönlich schon ganz schön viel finde). Du musst es halt in Relation sehen zu dem, was du sonst noch trinkst, denke ich. Wenn du stattdessen Cola oder Schwarztee trinkst, ist dem glaub ich nicht viel geholfen. Wenn du aber stattdessen ordentich Wasser trinkst und den Kaffee „verdünnst“, würde ich sagen, müsste es wohl gehen. Aber ich denke, da können dir andere, richtige Experten, vielleicht besser weiter helfen.
Hoffe, ich hab dir trotzdem ein wenig helfen können.
Liebe Grüße und eine gute Schwangerschaft
Schmunzlmaus

Also etwas Kaffee schadet vermutlich nicht so sehr. Ich habe selbst keinen getrunken in der Schwangerschaft, oder nur wenn ich ihn mal ausnahmsweise ganz dringend brauchte. Aber eine Freundin hat sich jeden Tag ein Tässchen gegönnt und hatte keine Probleme. Ihr Kind ist jetz auch nicht hyperaktiv. Im Detail weiß man das natürlich nie, aber schwere Schäden wird es wohl nicht machen. Dann wäre es ja verboten oder zumindest überall bekannt. Bei Alkohol sieht das schon anders aus: Auch das berühmt „ein Gläschen Sekt“ schadet unwiederbringlich.

Bin aber keine Ärztin, sondern selber Mutter.

Beste Grüße
Lea
(grade aus Urlaub zurück)

Während meiner Schwangerschaften habe ich komplett auf Kaffee verzichtet, obwohl ich auch sehr gerne welchen trinke, damit ging es mir nicht sofort gut, aber ich gewöhnte mich nach kurzer Zeit daran.

Als ich am Ende der Schwangerschaften mal meiner Hebamme davon erzählte, lachte sie und meinte, ich hätte ruhig 1 bis 2 Tassen weiterhin täglich trinken können, weil es mir ja immer gut tat. Wenn es mir gut geht, geht es auch dem Baby gut. So war ihre Auffassung.

Aber das ist sicher auch Ansichtssache…

Du könntest ja auch auf entkoffeinierten Kaffee oder halb/halb umsteigen, wäre 'ne Alternative …

Alles Gute!

Also Kaffee in der SS ist wirklich kein Problem und ich denke zwei große Tassen kann man da schon trinken.
Außer natürlich bei zu hohem Blutdruck,da soll es nicht unbedingt gut sein.
Ich selbst habe zu niedrigen und mir haben Ärzte empfohlen Kaffee zu trinken!

Kaffee ist in Maßen ok. Aber da sagen auch Hebammen unterschiedliches.
'Alles Gute-

Hallo Forum! Ist es eigentlich sehr schädlich, Kaffee in der
Schwangerschaft zu trinken? In welchen Monaten besonders? Was
kann passieren, wie viel ist zu viel? Man verzichtet auf so
vieles gern, aber Kaffee ist mein Lebenselexier! Natürlich
nicht auf Kosten des Kindes. Freue mich auf Rat!