Kaffee in Wien

einen „verlängerten Mocca“ gebracht, so stand es nämlich auf der Rechnung, und der war teurer als ein nicht verlängerter.

Na siehst Du, bei dieser doppelten Menge konntest Du ja statt drei Tageszeitungen deren sechs lesen. Und bei der siebenten hättest Du wieder ein frisches Glas Wasser bekommen, ohne irgendwas bestellen zu müssen:wink:

Gruß
J.

ah, verstehe. Als Norddeutsche habe ich noch nie ganz
verstanden, weshalb der Wiener Kaffee um so vieles besser sein:soll als der hiesige.

Das einzige, was der Kaffe im Berliner Adlon und im Wiener Sacher gemeinsam haben, ist der Preis.

J.
der Berlin trotzdem ganz toll findet.

Berlin? Gilt Österreichern Berlin etwa als _Nord_deutschland? =:open_mouth:

Mach mich nicht schwach!
Diana

Hallo nochmal,

Jedenfalls hat mir der Kellner
einen „verlängerten Mocca“ gebracht, so stand es nämlich auf
der Rechnung, und der war teurer als ein nicht verlängerter.

Dann ist ja alles in bester Ordnung.
Es muß ja mehr Wasser erhitzt und eine größere Tasse gereinigt werden, insofern darf der schon ein wenig teurer sein als ein normaler Mocca.

Gruß aus Wien
Barney

I like Waterkant

Berlin? Gilt Österreichern Berlin etwa als
_Nord_deutschland? =:open_mouth:

Mach mich nicht schwach!

Hallo Diana,
ich weiß zwar, daß manche unserer lieben Nachbarn die Sprache Österreichisch, sogar Wienerisch - auch hier in w-w-w - als „süddeutschen Dialekt“ bezeichnen, aber in Hamburg, wo ja angeblich das allererste Cafehaus der Welt gestanden sein soll, hatte ich in meiner Pension durchaus brauchbaren Frühstückskaffee erhalten.

An dieser Stelle gilt mein Dank ganz besonders jenen meiner früheren Deutschen Kollegen und Direktoren, die mich jedes Mal zu Recht gerügt hatten, wenn sich ein „Deutsches“ Wort in meine Österreichischen Texte verirrt hatte.

Gruß
J.

Servus Diana,

kulturell und sprachlich hat D bloß eine winzigkleine Mitte. Brandenburg (niederdeutsche Sprache, wenige Katholiken, hässliches Barock, aber schöne Gotik) gehört klar zum norddeutschen Kreis.

Wenn man freilich Nordwesten, Nordosten, Mitte, Westen, Osten, Südwesten, Südosten etc. differenziert, kann man Berlin sicherlich auch als „gleich bei Thüringen“, also Mitte, betrachten.

Schöne Grüße

MM
der in der Schule noch lernen musste „Berlin ist die ideale Hauptstadt Deutschlands, weil es von allen bedeutenden deutschen Städten im gewogenen Durchschnitt gleich weit entfernt ist“ - Breslau, Königsberg, Posen natürlich mit eingeschlossen…

noch ein grundlegender Irrtum
Hallo,

Das Glas Wasser ZUM Kaffee gehört zur Wiener Kaffeekultur und
soll den Dehydrierungseffekt des Kaffees

den es aber gar nicht gibt. Das Glas Wasser dient - wie auch bspw. das Glas Wasser zum Whisky - eher zur zwischenzeitlichen Neutralisierung der Geschmacksnerven.

Gruß,
Christian

Nord-Süd-Gefälle und Wasserhärte
Hallo,

Generell hat öffentlicher Kaffee (von Tee ganz zu Schweigen)
in D tendenziell ein Nord-Süd-Gefälle. In den vier Südstaaten
lieber nicht, falls Du keine Empfehlung hast.

nur so eine Idee:
Könnte es an der Weichheit bzw. Härte des Wassers liegen?
Oder gibt es eine andere Erklärung dafür?

Grüße

Mira

Servus,

Könnte es an der Weichheit bzw. Härte des Wassers liegen?

kaum. Es gibt auch im Süden gegendweise sehr weiches Wasser (in Rothaus z.B. :wink:), und Mitte-Nord ist nicht gänzlich entkalkt.

Oder gibt es eine andere Erklärung dafür?

Die täte ich irgendwo im weiten Feld der Kultur-, vielleicht auch Wirtschaftsgeschichte suchen. Wäre etwa interessant zu wissen, welchen Einfluss die Transportkosten Hafen - Verbraucher im 19. - Anfang 20. Jahrhundert gespielt haben: Ob hier deutliche Unterschiede in den Verbraucherpreisen lagen?

Schöne Grüße

MM

Dann ist ja alles in bester Ordnung.
Es muß ja mehr Wasser erhitzt und eine größere Tasse gereinigt
werden, insofern darf der schon ein wenig teurer sein als ein
normaler Mocca.

Das darf er selbstverständlich. Beanstandet habe ich nur, daß ich Kaffee ohne Zusätze und Besonderheiten bestellt hatte, und das Verlängern mit Wasser ist ein Zusatz/eine Besonderheit.

Grüße

Ostlandreiter

…und ein weiterer Vorteil
Hallo Christian,

das Glas Leitungswasser zum Pernod hatte mir in jüngeren Jahren geholfen, auch längere Zeit bei einem einzigen Drink in teureren Bars zu verweilen:wink:

Gruß
J.