Kaffee in Wien

Hallo.

Letztens wollte ich in Wien einen Kaffee (in einem Cafe, nicht in einem richtigen Kaffeehaus) bestellen, da wurde ich gefragt. was für einen Kaffe. Ich wußte nicht, daß es in Österreich anscheinend die einfache Bezeichnung Kaffee nicht gibt und sagte, Kaffe ohne Zusatz und Besonderheiten. Da bekam ich einen „Mocca“, was anscheinend Espresso entspricht, und ein Glas Wasser, also einen „verlängerten Mocca“.
Der Kellner behauptete, das wäre in Wien der normale Kaffe. Weil ich nicht viel Zeit hatte, beschwerte ich mich nicht weiter.
Ist es wahr, daß es in Wien keinen gewöhnlcihen Kaffe gibt?

Grüße

Ostlandreiter

Hallo, Reitender des Ostens,

siehe hier:
http://kaffeemuseum.at/alles7.htm

Etwas exakter muss man hier schon sein.
Mit „gewöhnlichem Kaffee“ gibt man sich hier nicht zufrieden.

Gruß aus Wien
Barney

Lustigerweise gibts in Deutschland auch „Wiener Kaffee“ der meistens aus Milchkaffee mit Schokoladensirup o.ä. besteht

Hallo, Reitender des Ostens,

siehe hier:
http://kaffeemuseum.at/alles7.htm

Etwas exakter muss man hier schon sein.
Mit „gewöhnlichem Kaffee“ gibt man sich hier nicht zufrieden.

Der Kellner hätte mir dann aber trotzdem Kaffee ohne das Wasser bringen müssen. Dast tat er sicher nur, um den Preis in die Höhe zu treiben.

Grüße

Ostlandreiter

Bitte sehr, bitte gleich

Ist es wahr, daß es in Wien keinen gewöhnlichen Kaffe gibt?

Hallo Ostlandreiter,

würde es ihn Wien gewöhnlichen Kaffe geben, weshalb sollte dann einer hierher kommen?

„Haben schon gewählt?“
http://www.demel.at/index_flash.htm
Schlagobers statt Sahnehäubchen:
http://www.sacher.com/sacher/HotelSacherPortal/index…
Der feine Unterschied:
http://www.wiener-kaffeehaus.at/Start.asp
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Kaffeehaus
die aktuelle Frage:
http://www.wer-weiss-was.de/cgi-bin/forum/showarchiv…

Mit besten Grüßen aus dem Land der Mozartkugel
im Siegmund-Freud-Jahr 2006:wink:

J.
(der kein Wiener ist)
http://www.wien.gv.at/
http://www.burgtheater.at/
http://www.wiener-staatsoper.at/
http://www.jazzland.at/

Wasser ist in Wien gratis
Hallo Ostlandreiter,

Du kannst in Wien solange bei einem Kaffee und allen verfügbaren Zeitungen sitzenbleiben, wie du willst.

Das Glas Wiener Hochquellenwasser aus der Leitung ist nicht nur gratis, es wird sogar nach gewisser Zeit gratis gegen ein Frisches ausgetauscht.
http://de.wikipedia.org/wiki/Wiener_Hochquellenwasse…

Servus

J.

Servus Kate,

davon darf man sich nicht verwirren lassen. Es gibt in Deutschland ja auch etwas, was „Capuccino“ genannt wird, und dessen Zusammensetzung abgesehen von Schokoladenstreuseln und einer Art weißem Montageschaum mir bisher ganz verschlossen geblieben ist, und etwas, was „Café au Lait“ genannt wird, obwohl es die gleiche Durchschnittsplörre, aber halt mit einem Aufreißbecher mehr einer undefinierbaren Gülle namens „Kaffeesahne“ versehen ist.

Den Namen, die die Deutschen den Dingen geben, braucht man nicht unbedingt zu trauen.

Schöne Grüße

MM

2 Like

Hi

Letztens wollte ich in Wien einen Kaffee (in einem Cafe, nicht
in einem richtigen Kaffeehaus) bestellen, da wurde ich
gefragt. was für einen Kaffe. Ich wußte nicht, daß es in
Österreich anscheinend die einfache Bezeichnung Kaffee nicht
gibt

Das erinnert mich daran als ich mich in Linz das erste mal mit einer deutschen Bekannten traf und wir ein Kaffeehaus besuchten.

Sie bestellte auch einfach einen Kaffee. Ihren ungläubigen Gesichtsausdruck als die Bedienung dann die verschiedenen Kaffeearten runtergerasselt hat, werde ich nie vergessen :wink:)

Der Kellner behauptete, das wäre in Wien der normale Kaffe.
Weil ich nicht viel Zeit hatte, beschwerte ich mich nicht
weiter.

Du hättest auch keinen Grund dazu gehabt. Hierzulande gibt es nunmal in Cafés eine große Auswahl an Kaffees. Das ist ja das tolle an den hiesigen Cafés.
Ich vermisse das jedesmal, wenn ich in Deutschland bin.

Ist es wahr, daß es in Wien keinen gewöhnlcihen Kaffe gibt?

Es ist wohl von Lokal zu Lokal unterschiedlich was dann schlußendlich als gewöhnlicher Kaffee gereicht wird, wenn ein Gast nur Kaffee haben will. Könnte statt des Moccas z.B. auch ein Verlängerter sein.

Gruß
Edith

Das Glas Wiener Hochquellenwasser aus der Leitung ist nicht
nur gratis, es wird sogar nach gewisser Zeit gratis gegen ein
Frisches ausgetauscht.

Auf der Karte war in dem Cafe zumindest der verlängerte Kaffee teurer als der ohne Wasser.

Der Kellner behauptete, das wäre in Wien der normale Kaffe.
Weil ich nicht viel Zeit hatte, beschwerte ich mich nicht
weiter.

Du hättest auch keinen Grund dazu gehabt. Hierzulande gibt es
nunmal in Cafés eine große Auswahl an Kaffees.

Das Wasser war zumindest ein Zusatz, ich hatte auf die Nachfrage des Kellners keiner Zusätze und Besonderheiten verlangt.

Grüße

Ostlandreiter

Moin,

Du hättest auch keinen Grund dazu gehabt. Hierzulande gibt es
nunmal in Cafés eine große Auswahl an Kaffees. Das ist ja das
tolle an den hiesigen Cafés.
Ich vermisse das jedesmal, wenn ich in Deutschland bin.

Was vermisst du denn konkret? Eine größere Auswahl gibt es auch in D in jedem Café. In Kneipen etc. natürlich nicht. Hier ein ziemlich typisches Beispiel:

http://www.cafeoktober.de/Bergedorf/index.php?show=s…

Gruß
Marion

Strike ! owT
no text

Hallo nochmals,

Auf der Karte war in dem Cafe zumindest der verlängerte Kaffee
teurer als der ohne Wasser.

Du sitzt hier einem grundlegenden Irrtum auf.
Das Glas Wasser ZUM Kaffee gehört zur Wiener Kaffeekultur und soll den Dehydrierungseffekt des Kaffees ausgleichen. Das ist UNABHÄNGIG von der Art des Kaffees, den du bestellt hast.

Beim „Verlängerten“ hingegen wird auf weniger Kaffeepulver mehr Wasser zum Brühen genommen. Es wird also ein dünnerer Kaffee, der entweder für magenfreundlicher oder herzfreundlicher gehalten wird. Manchen Leuten mundet der Verlängerte einfach auch nur besser, weil er weniger bitter/sauer ist.

„Der ohne Wasser“ ist vermutlich ein „Kurzer“ in einer entsprechend kleineren Tasse. Natürlich ist der billiger.

Gruß aus Wien
Barney

Hi Marion

Du hättest auch keinen Grund dazu gehabt. Hierzulande gibt es
nunmal in Cafés eine große Auswahl an Kaffees. Das ist ja das
tolle an den hiesigen Cafés.
Ich vermisse das jedesmal, wenn ich in Deutschland bin.

Was vermisst du denn konkret?

Ich wollte das Wörtchen „guten“ nicht so direkt schreiben :wink:

Es mag Zufall oder Pech sein, aber ich habe es noch nicht geschafft irgendwo in Deutschland wirklich guten Kaffee zu bekommen. Ausnahme im Privatbereich.

In einem „Wiener Kaffeehaus“ in Hessen habe ich den grausamsten Cappuccino meines Lebens getrunken.

Es gibt aber natürlich auch in Österreich Lokale in denen man den Kaffee nicht trinken kann. Es ist also nicht so, daß es in Ö nur guten Kaffee bekommt.

http://www.cafeoktober.de/Bergedorf/index.php?show=s…

Was passiert eigentlich, wenn man dort einfach Kaffee bestellt?
Was würde man dann bekommen?

neugierig
Edith

Servus,

probier mal die Gegend Emmerich - Wesel - Dorsten - Borken - Ahaus: Keine Ahnung warum, aber ich hab das Gefühl, dort sei Kaffee in D zu Hause. Selbst bei einem überdachten Zapfhahn und in den grausigsten Jägerschnitzelbuden kannst Du unbesehen einen Kaffee ordern, und bekommst dann auch einen.

Generell hat öffentlicher Kaffee (von Tee ganz zu Schweigen) in D tendenziell ein Nord-Süd-Gefälle. In den vier Südstaaten lieber nicht, falls Du keine Empfehlung hast.

(womit sich mit dem Wörtlein „Empfehlung“ der Kreis schließt und wir wieder in Wien angekommen sind…)

Schöne Grüße

MM

Hi

Das Wasser war zumindest ein Zusatz, ich hatte auf die
Nachfrage des Kellners keiner Zusätze und Besonderheiten
verlangt.

Wasser bekommst Du in Österreich im Kaffeehaus eigentlich immer zum Kaffee. Egal welchen Kaffee Du bestellst. Ist also keine Besonderheit, sondern eher fast ein Bestandteil.

Gruß
Edith

„Der ohne Wasser“ ist vermutlich ein „Kurzer“ in einer
entsprechend kleineren Tasse. Natürlich ist der billiger.

Ein Glas Wasser bekommst da trotzdem auch dazu.
Wenn nicht - DANN darfst du meckern.

Gruß aus Wien
Barney

Hallo Edith,

http://www.cafeoktober.de/Bergedorf/index.php?show=s…

Was passiert eigentlich, wenn man dort einfach Kaffee bestellt? Was würde man dann bekommen?

eine Tasse oder einen Becher schwarzen Filterkaffee (siehe Karte), natürlich ohne Wasser! Evtl. mit einem Beutelchen Zucker und einem bißchen Kondensmilch http://www.kraftfoodsausserhaus.de/kraftfoodsausserh…

Ganz wichtig: Draußen nur Kännchen!

Viele Grüße
Diana

1 Like

Hallo Martin,

Generell hat öffentlicher Kaffee (von Tee ganz zu Schweigen) in D tendenziell ein Nord-Süd-Gefälle. In den vier Südstaaten lieber nicht, falls Du keine Empfehlung hast.

ah, verstehe. Als Norddeutsche habe ich noch nie ganz verstanden, weshalb der Wiener Kaffee um so vieles besser sein soll als der hiesige.

Viele Grüße,
Diana

„Der ohne Wasser“ ist vermutlich ein „Kurzer“ in einer
entsprechend kleineren Tasse. Natürlich ist der billiger.

Ein Glas Wasser bekommst da trotzdem auch dazu.
Wenn nicht - DANN darfst du meckern.

Gut, das habe ich nicht gewußt. Jedenfalls hat mir der Kellner einen „verlängerten Mocca“ gebracht, so stand es nämlich auf der Rechnung, und der war teurer als ein nicht verlängerter.

Grüße

Ostlandreiter