Kaffee mit Espressomaschine?

Hallo Spezialisten,
ich möchte mir die Espressomaschine Jura Subito kaufen.
Die Herstellung von Espresso und Cappuccino ist mir damit geläufig. Aber kann man damit auch Kaffe machen, der wohl in diesem Fall Espresso mit mehr Wasser sein würde? Schaltet die Wasserzufuhr automatisch ab wenn die Espressomenge durch ist, oder kann man beliebig lange laufen lassen? Wie schmeckt den so ein ggf. verlängerter Esprsso im Vergleich zu normelem Kaffee aus der Maschine?

Vielen Dank für die Mühe die ich Ihnen gemacht habe…:wink:

Gruß
Hugo

Hi Hugo,

ich würde es lieber nicht riskieren, da Espressokaffee idR anders gemahlen ist als Filterkaffee. Nicht, daß da irgendwas verstopft.

ciao,
erik

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ciao hugo,
zu deiner maschine kann ich nix, sagen. aber zu gestrecktem esspresso: empfehlenswert, trinke ihn mit milch u. zucker

tschö

Ich glaube die subito ist technisch baugleich mit meiner (viiiiiel schöneren) daVinci. wasser läuft, solange du sie pumpen lässt. also kein problem einen caffé lungo zu machen.
Helge

hi…kenn´deine espressomaschine nicht…kann aber sagen, dass espresso im vergleich zum normalen kaffee mir persönlich viel besser schmeckt…
…trinke ihn…SCHWARZ ohne ZUCKER…du wirst den unterschied merken!!!

bye

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Hugo,

ich versteh nicht ganz, warum jemand Kaffe kochen möchte, wenn er Espresso haben kann?

In jedem Fall ist Espresso generell bekömmlicher als Filterkaffee, da durch die kurze Durchlaufzeit des Wassers die Bitter- und Schadstoffe nicht in Deiner Tasse landen. Wenn Du also das Gefühl hast, dass Dir der Espresso zu stark ist, ist es besser, ein wenig heißes Wasser (vermutlich hat Deine Maschine auch einen Auslass für Teewasser?) zuzugeben. Durch „verlängern“ des Espressos wirst Du nur ein bitteres und unerfreuliches Ergebnis erhalten.

Liebe Grüße,
Rixi