Kaffee mit Milch

Hallo,

ich trinke meinen Kaffee mit (relativ viel) Milch.
Mir schmeckt der Kaffee am besten, wenn ich erst die Milch in die Tasse gieße und dann den Kaffee einschütte. Wenn ich erst den Kaffee einschütte, dann die Milch reingebe und umrühre, schmeckt er mir nicht so gut. Einbildung? Oder ist da was dran? Übrigens hat meine Mutter neulich gesagt, dass es bei ihr genauso ist, ohne zu wissen, dass es mir so auch besser schmeckt. Sie hat es jahrelang anders gemacht (erst Kaffee, dann Milch) und hat vor einiger Zeit festgestellt, dass ihr der Kaffee so (erst Milch, dann Kaffee) besser schmeckt. Also, kann mir jemand erklären, woran das liegt?

K.

Hi!

Einen geschmacklichen Unterschied habe ich noch nie festgestellt. Kenne das mit dem „zuerst Milch dann Kaffee“ nur als Junggesellenmethode, um den Löffel zu sparen :wink:

Ciao
Kaj

Hi there!
Von Kaffee hab ich’s noch nie gehoert, aber Englaender sind sehr konsequent darin, dass Milch zuerst in die Tasse gehoert und der Tee oben auf gegossen wird.
Ich kann mich erinnern vor ein paar Jahren mal einen Artikel gelesen zu haben, dass englische Wissenschaftler diesem Phaenomen auf den Grund gehen wollten. Die Erklaerung (wenn meine grauen Zellen das richtig behalten haben), die gegeben wurde, hatte damit zu tun, dass kalte Milch in heisse Fluessigkeit gegossen, die Milch schockartig erwaermt (dadurch entsteht irgendein Produkt, kann sein Kasein?). Wenn dagegen die heisse Fluessigkeit auf die kalte Milch kommt, erhitze sich die Milch nur langsam.
Vielleicht ist das ja wirklich der Grund.
Happy Java!
Elke

NEIN, das stimmt wirklich
Hi!

Ich habe gehört, dass es geschmacklich besser sein soll wie du sagtest und das es stimmt, aber ich weiß leider nicht warum.

Ich habe es selbst schon getestet und nur einen minimalen unterschied festgestellt.

Das liegt warscheinlich daran, dass du einen guten Geschmackssinn hast.

Christian Meisel

Ich habe zufällig vor ein paar Tagen in einem Naturkostmagazin folgenden Artikel gefunden:

„Hätten Sie´s gewusst?
Milch in den Tee oder Tee in die Milch?
Möchte man den herben Geschmack der im Tee enthaltenen Gerbstoffe mindern, sollte man den heißen Tee in die kalte Milch gießen. Begründung: Kalte Milch mindert den herben Geschmack, indem sie die Gerbstoffmoleküle mit ihren langen Eiweißketten umwickelt. Das geschieht aber nur, wenn die Milch dabei nicht zu stark erhitzt wird. Gießt man die Milch in sehr heißen Tee, ist die Erwärmung oft schon zu stark: Die Eiweißketten lösen sich auf und die Milch kann die gerbstoffe nicht mehr so gut neutralisieren. Mischt man kalte Milch mit kaltem Tee, ist die Reihenfolge natürlich egal.“

Vielleicht ist das bei Kaffee ja ähnlich, denn Coffein und Teein sind doch fast dasselbe, oder?

K.

Ich habe zufällig vor ein paar Tagen in einem Naturkostmagazin folgenden Artikel gefunden:

„Hätten Sie´s gewusst?
Milch in den Tee oder Tee in die Milch?
Möchte man den herben Geschmack der im Tee enthaltenen Gerbstoffe mindern, sollte man den heißen Tee in die kalte Milch gießen. Begründung: Kalte Milch mindert den herben Geschmack, indem sie die Gerbstoffmoleküle mit ihren langen Eiweißketten umwickelt. Das geschieht aber nur, wenn die Milch dabei nicht zu stark erhitzt wird. Gießt man die Milch in sehr heißen Tee, ist die Erwärmung oft schon zu stark: Die Eiweißketten lösen sich auf und die Milch kann die gerbstoffe nicht mehr so gut neutralisieren. Mischt man kalte Milch mit kaltem Tee, ist die Reihenfolge natürlich egal.“

Vielleicht ist das bei Kaffee ja ähnlich, denn Coffein und Teein sind doch fast dasselbe, oder?

K.

Hi auch,

nein, das mit „Milk first“ hat einen ganz anderen Grund:

Der Tee wurde in feinem Porzellan serviert (China…) und wenn man den heissen Tee in die Tassen goss, gab es leicht Spruenge. Wenn die Milch zuerst drin war, wurde das verhindert.

Gruesse

Antje

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]