Kaffee- und Espressomaschinen Jura und Senseo

Wer hat eine Senseo und wie sind Eure Erfahreungen. Ich habe eine große Jura S 90 und bin vom Aroma nicht so recht überzeugt. Habe teuersten Espresso probiert, alle Einstellungen ausprobiert… Beim Italiener schmeckt es besser. Habt Ihr ein ähnliches Bild von Eurer Maschine?

Und: Für den Kaffee zwischendurch: Ist die Senseo so gut, wie es die Werbung verspricht, oder einfach nur teurer im Unterhalt als eine normale Kaffeemaschine?

Hi,

selber hab ich keine Senseo, aber meine Kollegen haben so ein Teil, und für einen Kaffee zwischendurch finde ich das gar nicht so schlecht.

Dass Du aber mit Deiner Jura nicht zufrieden bist kann ich nicht ganz verstehen. Gut, mit einer echten Profi-Gaststättenmaschine kann die nicht ganz mithalten, aber eine Senseo steckt die locker in die Tasche.

Wenn man sich die Kosten mal anschaut, dann würde ich jederzeit wieder zu einem Vollautomaten greifen. Da muss ich nicht die vorgegebenen Kaffeesorten kaufen, die ständige Pad-Wechselei fällt auch weg, und Milchaufschäumen ist ganz einfach.

Aber warum gehst Du nicht einfach mal in einen Supermarkt und trinkst einen Senseo-Kaffee probe? Dann weisst Du genau, ob Dir das zusagt, oder ob Du bei Deiner Jura bleibst.

Gruss,

Herb(der sich beim Kauf seines Vollautomaten durch die ganze Kaffeemaschinenabteilung geschlürft hat *zitter*)

Hi
Mahlgrad (Luftfeuchtigkeit) und Presszeit? der Mahlgrad sollte so sein, das die Dröhnung in etwa 25 Sekunden durch ist. Länger > Bitter.

Beim Italiener wird meist miscela verwendet, schmeckt kräftiger als reiner Arabica. Ich mags nicht. Ich nehme nur reinen Arabica, und selbst da kenne ich nur 3 die MIR schmecken. Moca D’or, Mocambo und der Öko-Espresso von Kaisers. ~17 €/Kilo.
HH

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Christian

meine schwester (kaffeefeinschmeckerin) wollte auch unbedingt eine jura haben. koste es was es wolle. nunja. nach etlichen recherchen, preise vergleichen und probekostungen in diversen europäischen ländern war sie nun doch nicht überzeugt.
und die italiener meinten (auch ihre sizilianische nachbarin) das man den besten espresso mit einer stinknormalen billigen italienischen Alu-Maschinen (Bialetti-Style) hinbekommt.
http://www.coffeeshop.de/cgi-bin/coffeeshop.shop/409…

und die benutzt sie jetzt auch immer noch…und ihr gehts super damit.

katja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo,

die Senseo und ein Vollautomat sind 2 ganz verschiedene Sachen. Wie schon unten erwähnt kommt der beste Espresso häufig aus den ganz einfachen Maschinchen, die man auf die Herdplatte stellt.

Nun zur Senseo:

Ich bin „Gelegenheitskaffeetrinker“ (ca. 3-4 Tassen pro Woche), daher ist die Senseo für mich ideal. Es ist schneller und praktischer, sich damit mal eine kleine Tasse zu machen, als mit einer „echten“ Maschine. Der Kaffee schmeckt sehr gut, allerdings bin ich kein Kaffee-Gourmet, sondern trinke 50:50 mit heißer Milch. Das geht mit der Senseo besonders gut:

  1. Wasser in Senseo einfüllen, anschalten
  2. Kaffeebecher mit Milch in die Mikrowelle -> Milch wird heiß während die Senseo das Wasser erhitzt
  3. derweil Kaffeepad in die Senseo einlegen
  4. Kaffeebecher mit heißer Milch aus der Mikrowelle holen und unter die Senseo stellen.
  5. Senseo anwerfen -> frischer Kaffee läuft direkt in die heiße Milch. Lecker!

Mittlerweile gibt es die Kaffeepads auch in verschiedenen Geschmacksrichtungen (ebay) und von verschiedenen Firmen (z.B. Jacobs).

Was noch zu beachten ist:

  • es gibt mittlerweile die Senseo II, die im Vergleich zum Ursprungsmodell leicht verbessert ist (besserer Verschluß, schnelleres Heißwerden des Wassers bei weniger Energieverbrauch, Tülle ist höher und passt für größere Becher, usw.). Sieh’ also zu, dass Du die neue Variante kaufst, bzw. wenn Du die alte Variante möchtest (funzt auch einwandfrei), dann sollte sie schon erheblich preiswerter sein.
  • dass die Kaffeepads aufgrund der Einzelverpackung ewig halten ist leider ein Trugschluß, denn die Verpackung ist luftdurchlässig. Trotzdem hält es länger als ein geöffnetes Pfund loser Kaffee. Ich bewahre die Pads in einer Tupperdose auf.

Gruß & viel Spaß,

Myriam

Hi.

Über die Senseos kann ich nichts sagen, aber wir haben eine Jura X90 im Büro, und für den Preis, den das Teil gekostet hat (und was die Reinigungsmaterialien kosten…), hätte ich wirklich einen besseren Kaffeegeschmack erwartet! Jeder Kaffee beim Italiener schmeckt besser.
Und wir haben schon alle Einstellungen und diverse Kafeesorten versucht.

CU
Christian

Hi,

nun, ich mag´ befangen sein, aber ich schwöre auf Saeco.
Vor knapp 2 Jahren habe ich mir meinen ersten Kaffeevollautomaten von Saeco ( Magic de Luxe ) zugelegt.
Wie der Zufall so spielt, konnte ich es mir einfach nicht verkneifen, vor 3 Monatan auf Saeco ( Incanto Digital SBS ) zu wechseln.

Mein Fazit: Einmal Saeco, immer Saeco.

Die Maschinen sind „sau“-teuer, aber jeden Euro wert.

Im Büro haben wir ebenfalls eine Saeco ( …professional irgendwas ).

Alle drei Maschinen, die ich gut kenne und ausgiebig nutze haben eines gemeinsam: Der Kaffee ist nicht nur gut, sondern m.E. unübertroffen. Allerdings mögen sich Geschmäcker unterscheiden.

Mein Tip: In einen Fachhandel wandern und einfach mal probieren.

Übrigens schmeckt mir in den Saecos auch nicht jeder Kaffee. Ich habe zur Zeit einen speziellen Favoriten: Lavazza Espresso Super Crema.

Senseo kannst Du m.E. vergessen. Relativ teure Kaffee-Pads und nicht gerade wohlschmeckend. Aber auch hier: es gibt unterschiedliche Sorten.

Ciao.

Björn

Tja, das is ja sehr interessant. Eins vorab: Die Senseo suche ich natürlich nicht als Ersatz für die Jura, sondern für nebenbei bzw. mal als Alternativgeschmack.

Die Saece Magic de Luxe hatte ich vorher. Nicht nur dass sie sehr häßlich war, nein…nach dem Entkalken leuchtete die Kalklampe einfach 2 Wochen weiter, als hätte ich nie entkalkt und solche Scherze. Der Kaffee schmeckte aber auch nicht schlechter oder besser, als jetzt.

Ich gebe Euch aber recht: Die Alu-Kännchen für den Herd machen den besten Espresso.

Eine Senseo werde ich mir nun wohl doch nicht kaufen. Scheint ja nicht so richtig der Renner zu sein. Ist wohl eher die Werbung schuld, dass ich dachte, man müsse sowas haben.

Hi!

Die Saece Magic de Luxe hatte ich vorher. Nicht nur dass sie
sehr häßlich war, nein…

Da gibt´s endlich mal keine zwei Meinungen…
Häßlich ist sie! Und wie !

Deshalb nur noch: http://www.saeco.de/index2.php?p=1186

Ciao!

Björn

Wer hat eine Senseo und wie sind Eure Erfahreungen. Ich habe
eine große Jura S 90 und bin vom Aroma nicht so recht
überzeugt. Habe teuersten Espresso probiert, alle
Einstellungen ausprobiert… Beim Italiener schmeckt es
besser. Habt Ihr ein ähnliches Bild von Eurer Maschine?

Hallo,

ich habe keine Senseo, aber eine Jura S 9.
Und nach all den negativen Stimmen muß ich auch noch meinen Kommentar abgeben: ich bin begeistert von der Maschine!!! Nicht immer bin ich von dem Espresso begeistert, aber dann habe ich die falsche Sorte Kaffee. Da ist auch der teuerste nicht unbedingt der beste. Mein Tipp: gibt es bei euch einen Laden der noch selbst röstet? Dann kauf mal dort ein halbes Pfund Espressokaffee und probier denn aus. Zum Glück haben wir noch ein solches Geschäft in Saarbrücken, für die Ortskundigen: Die Kaffeebohne.
Wie machst Du Deinen Espresso? Hast Du wie der Italiener auch die richtigen dicken Tassen? Wärmst Du diese auch vorher an? Machst Du auch einen richtig kleinen Espresso, halt den berühmten Fingerhut voll? Und auch *ganz* wichtig, wie ist euer Wasser? Auch wenn es weich ist kann es noch viele andere Geschmäcker enthalten, hast Du mal einen Wasserfilter dazu benutzt?
Dies als ein paar Anregungen, viel Spaß beim Kaffee trinken,

Holger

PS: einen Nachteil habe ich festgestellt als wir die Maschine bekamen: der Kaffeekonsum stieg immens an.

für zwischendurch
Ich finde die Senseo für zwischendurch völlig ausreichend, aber für den richtigen kaffee kommt nur was anständiges in Frage. mein bruder schenkt uns zur hochzeit dieses teil. http://www.espressofactory.de/ecm-technika.html er hat es selber und was da rauskommt, kann man getrost als guten kaffee bezeichnen. meine mutter hat einen recht großen jura vollautomaten, bei dem aber ständig die elektronik rummacht. keine wahre freude, …

gruß
c.

Hallo Leute,
habe eine Jura e50 gehabt, die machte tollen Kaffee war aber desöfteren kaputt. Letztendlich habe ich sie immer selbst repariert aber irgendwann ging infolge Materialermüdung nichts mehr. Habe dann alle auf dem Markt befindlichen Kaffeevollautomaten ausprobiert, der Kaffee aus der Jura ist der Beste.
Aber jetzt kommts, der Kaffee (Schümli), der Espresso wird am besten wenn man gemahlenes Espressopulver benutzt. Der Kaffee wenn man Kaffeebohnen und nicht Espressobohnen benutzt.
Ein zum Kaffee verlängerter Espresso schmeckt genauso besch…, wie ein Espresso aus normalen Kaffeebohnen.
Also für Espresso nehme ich Espressokaffee gemahlen, für Kaffee ganze Bohnen z. B. Dallmayer oder Eilles, beide ergeben einen hervorragenden Schümlikaffee.
Zur Senseo, wenn man nur mal eine oder zwei Tassen macht ist das Preisleistungsverhältnis unschlagbar. Es ist ein toller Kaffee mit toller Crema, allerdings ist man Kaffeegebunden (Pads).
Vielleicht hilfts ja weiter
Gruß Günter