Kaffee - welche Marke?

Hallo an alle Kaffetrinker und Nichttrinker,

Ich recherchiere gerade zum Thema Kaffee.
Welche Kaffeemarke trinkt Ihr denn besonders gerne?
Oder warum mögt Ihr keinen Kaffee?
Habt Ihr schon mal was von „fair trade“ Kaffee gehört?
Welchen Regionalen Kaffee kennt Ihr?

Außerdem habe ich an einer Tankstelle schon mal Kaffee in Becher oder Dosen gesehen, wenn man diese öffnet wird das Getränk heiß… weiß nicht genau wie das funktionieren soll… aber vielleicht wisst ihrs ja - und welche Marken gibt’s da?

Danke für eure Antworten
Steffi

Hallo Steffi,
bei uns in Osnabrück gibt es seit Oktober 2001 unter dem Motto „fairstärkung für Osnabrück“ den Osnabrück Kaffee, einen fair gehandelten Bio-Kaffee aus Mexiko. Die Kaffeekooperative Yeni Navan („Ewiges Licht“) mit 1050 Mitgliedern aus verschiedenen indigenen Gruppen des mexikanischen Bundesstaates Oaxaca produziert den Osnabrück Kaffee entsprechend der EU-Bio-Verordnung.
Die Fairhandelsgesellschaft El Puente importiert den Kaffee und garantiert den Bauern eine langfristige Zusammenarbeit und faire Preise, zur Zeit etwa das 2,5fache des Weltmarktpreises.
Dieser Kaffee ist sehr lecker.
Ich trinke im Moment auch gerne einen Cappuccino. Ab und an, sehr selten sogar, trinke ich englischen schwarzen Kaffee, dann sehr stark und mit Milch oder Zitrone.
nenkaj

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo nenkaj,

Wie schützen sich solche Initiativen wie „ewiges Licht“ vor Mißbrauch?
Gibt es irgendwelche Siegel (vgl. Fairtrade), es wäre doch sonst sicher leicht einen konventionellen Kaffee als fair gehandelt unter die Leute zu bringen?

Gruß
Steffi

Hi

Welche Kaffeemarke trinkt Ihr denn besonders gerne?

Keine besondere Vorliebe.

Habt Ihr schon mal was von „fair trade“ Kaffee gehört?

Ja

Welchen Regionalen Kaffee kennt Ihr?

Keine Ahnung. Bei uns wird kein Kaffee angebaut *duck* :wink:, nur getrunken

Gruß
Edith

Nicht-Kaffeetrinkerin
Hi Stefanie,

Oder warum mögt Ihr keinen Kaffee?

Keine Ahnung. Purer schwarzer Kaffee, damit kannst du mich jagen, dann lieber puren schwarzen Tee. Vielleicht ist es das Bittere? Obwohl Tee mag ich sehr streng und herb.

Aber Kaffee kann ich nur mit Zucker und viel Milch eher Latte Macchiato (wird das so geschrieben?) mäßig trinken. Auch Mokkageschmack bei Schokolade etc. gefällt mir wunderbar. Aber als tägliches Getränk - nein, dann lieber Tee in allen Variationen außer grünem Tee.

Gruß,

Anna-Ranja

Hallo,

die Fairtrade-Kaffees sind eigentlich gut, und vom politischen Aspekt her sowieso vorzuziehen.
Leider eignen sie sich nicht so gut für Espresso oder Cappuccino.
Liegt vielleicht am Mahlen.
Meine Wahl und Empfehlung ist die ital. Marke „Illy“.
Sehr gut, keine Billigware, wenig Säure und viel Aroma.
Ausprobieren!

Grüße
Günther

Hallo Stefanie,

ich trinke am liebsten möglichst frisch gerösteten Kaffee, das heißt die normalen Kaffeemarken aus dem Supermarkt fallen schon mal weg. Frisch gerösteter Kaffee von einer (kleinen) regionalen Kaffeerösterei (in Stuttgart z.B. Hochland Kaffee) schmeckt meiner Meinung nach um Welten besser als jeder Tchibo/Jacobs/… Kaffee.

Ich kenne fairen Kaffee, aber der GEPA-Kaffee, den man z.B. im Eine-Welt-Laden bekommt, schmeckt mir nicht - einfach schon zu lange verpackt und gelagert. Aber Hochland und ein paar andere kleinere Kaffeeröstereien bezahlen ihren Kaffeebauern auch mehr als die Großkonzerne (zumindest verbreiten sie das über Broschüren etc.).

Außerdem macht es für den Geschmack viel aus, ob man den Kaffee gemahlen kauft oder ihn immer frisch mahlt.

Beim Kaffee interessieren mich die 2 Euro, die ich bei kleineren Röstereien mehr bezahle, inzwischen nicht mehr - lieber trinke ich etwas weniger und dafür sehr guten Kaffee.

Viele Grüße,
Annegret

Welche Kaffeemarke trinkt Ihr denn besonders gerne?

Bin Vieltrinker und kriege im Büro meist den „GranCafe“ von Tchibo vorgesetzt, ist gut genug für Alltag.
Möchte hier allerdings kurz loswerden, daß ich vor 2 Jahren auf einer Dienstreise im Schwäbischen einen absoluten Wahnsinnskaffee gekauft habe, u.z. in Reutlingen, wenn ich mich recht erinnere. Da gab es in der Altstadt eine kleine Rösterei, die - anders als fast alles, was man so normal kaufen kann - die Bohnen sehr sehr langsam rösten. Ich weiß es nicht mehr genau, aber ich glaube, in den Großröstereien werden die Bohnen max. ca. 1 Minute geröstet, während es bei denen in Reutlingen zwischen 10 und 15 Minuten waren. Davon habe ich mir dann Sonntagnachmittags immer etwas in meiner Handmühle frisch gemahlen und mir eine Tasse gekocht - der absolute Hammer! Ein unbeschreiblicher geschmacklicher Unterschied, und absolut anders in der Wirkung, überhaupt nicht aufdrehend, sondern wirklich ganz angenehm anregend, und überhaupt nicht aggressiv für den Magen.
Könnte ich mich doch nur an diese Rösterei erinnern…

Ciao, Wotan

Hallo Wotan,

Könnte ich mich doch nur an diese Rösterei erinnern…

Google hilft:
in einer Liste habe ich diese zwei Links zu Kaffeeläden bzw. Röstereien in Reutlingen gefunden - vielleicht wars ja einer von denen?
http://www.spezialitaeten-compagnie.de/
http://www.espresso-italiano.de/

Ansonsten gibt es anscheinend ein Buch über Kaffeeröstereien, in dem verschiedene vorgestellt werden (hat mir die Inhaberin von Frödo in Stuttgart erzählt: http://www.froedo.de/).

Viele Grüße,
Annegret

Hallo Steffi!

Vielleicht interessiert Dich in dem Zusammenhang folgender Artikel :smile:

http://my.webmdcom/content/Article/80/96454.htm

…übrigens ich finde Meinl Kaffee sehr lecker. Leider nicht so einfach zu kriegen in D.

LG, Jerakina