Kaffee

hallo,

mittlerweile ist es ja garnicht mehr so einfach sich im cafe, bistro o.ä. einen kaffee zu bestellen ohne mächtig ins grübeln zu kommen. da gibt es neben dem noch gut bekannten cappucchino noch dem milchkaffee. aber dann geht es weiter mit cafe latte, latte macchiato (den auch noch in verschiedenen geschmacksrichtungen, vanille ist superlecker! :smile: ), cafe creme, cafe schümli usw. leider sind die kellnerinnen bei der genauen differenzierung auch oftmals überfordert, können aber noch mitteilen, das es halt kaffee oder espresse mit milch sei. haha, soweit war ich auch schon.

so, nun meine eigentliche frage: wer mir mal den genauen unterschied zwischen den ganzen kaffees erklären?
lasst mich nicht dumm sterben.

gruss, ines

Hallo Ines,

hier findest Du eine kleine Übersicht:

http://www.hagenkaffee.de/html/rezepte.html

Beste Grüße

Tessa

österreichischer kaffee
Hallo Ines

Wir Ösi besitzen ja schon eine jahrhunderte alte Tradition im Kaffee trinken.
Damit du bei uns in Ö nicht ins Schwimmen kommst, eine kleine Liste der gängigsten:

Biedermeier Kaffee: Grosser Mocca mit Marillenlikör und Schlagobers
Brauner, klein oder groß: Schwarzer Kaffee mit Kaffeeobers
Einspänner: Schwarzer Kaffee oder Mocca, im Glas mit einer Schlagobershaube serviert
Fiaker: Espresso mit Rum oder Cognac, im Glas mit Schlagobershaube.
Franziskaner: Melange mit Schlagobers
Häferlkaffee: In einem Topf ohne Maschine gekochter Kaffee
Kaffee verkehrt: Sehr heller Milchkaffee, mehr Milch als Kaffee
Kaisermelange: Mocca mit geschlagenem Eigelb und Honig oder Zucker versprudelt
Kapuziner: Großer Mocca mit einem Schuß Milch oder Schlagobers - braun wie die Kutte eines Kapuzinermönchs
Maria Theresia: Mocca mit einem Schuß Orangenlikör
Mariloman: Heißer Mocca mit Cognac
Mazagran: Mocca mit Eiswürfel gekühlt und mit Maraschino versetzt
Meisterkaffee: Kaffee – gleichgültig ob schwarz, braun oder verlängert.Zusätzlich edler Weinbrand extra.
Melange: Halb Espresso halb heiße Milch, mit viel Milchschaum serviert
Mocca: Auch „Schwarzer“ genannt ein Espresso wird klein oder groß ohne Milch und ohne Obers serviert
Mozart Kaffee: Grosser Mocca mit Cherry Brandy und Schlagobers
Obermayer: Großer Mocca auf dem eine dünne Schicht kaltes Obers schwimmt. (Ist nach einem Wiener Philharmoniker benannt)
Royal: Kaffee mit Weinbrand, der zuvor über ein Stück Würfelzucker gegossen und angezündet wird
Schale Gold: Kleiner oder großer Mocca mit heiß geschäumter Milch
Verlängerter: Ein mit heißem Wasser zum „Großen“ verlängerter kleiner Schwarzer oder Brauner
Eiskaffee: Vanilleeis mit erkaltetem Mokka und viel Schlagobers

Das ist nur eine kurze Übersicht und keine vollständige Liste.
Es hat dann jedes Cafe seine eigenen Spezialitäten

So, und jetzt hole ich mir einen großen Schwarzen
schöne Grüße

Das ist aber Kaffee, mein Lieber.
Mit Betonung auf -ee.
Nicht Kaffäh, wie hier in Piefgonien ;o)
Aber so langsam kommts auch denen hier.
Zwar über den Umweg des Macchiato (äh, heißen Kaffee aus dem Glas, wo bitte soll ich das anfassen?), aber immerhin.
Wien ist so weit …

Hach! Piefgonien? Berlin? (owT)
.

Ösikaffee ist ja auch nicht das gelbe vom Ei, die Ösis haben es ja von den Türken, die konnten noch nie nen gescheiten Kaffee machen, arabische Bohnen sind nicht der Knüler, wir Piefges haben da einen weit besseren, hochentwickelten Geschmack.
Bei mir war es heut morgen African Blue, heute Mittag Lavazzo speciale.
Was ist den Wien dagegen ;-Þ
*wink*
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Einspruch mein…
…lieber Herr Dick *g*

Ösikaffee ist ja auch nicht das gelbe vom Ei,

Natürlich nicht. Wer kocht Kaffee schon aus Eiern *gg*

wir
Piefges haben da einen weit besseren, hochentwickelten
Geschmack.

*auflach* Das mag ja sein, aber Kaffee kochen könnt ihr trotzdem nicht. :wink:)
Zumindestens ist der Kaffee, den man in Lokalen zu kaufen kriegt, meist unter jeglicher Kritik *nochimmerschüttelwennichaneinenkorbacherkonditoreikaffeedenke*

Was ist den Wien dagegen ;-Þ

Sagte der Fuchs, dem die Trauben zu hoch hingen *lachendfeix*

Komm doch mal und ich zeige Dir wie Kaffee schmecken kann. Dein hochentwickelter Geschmackssinn wird nie wieder davon lassen wollen *gg*

schmunzel
Edith

1 Like

hi lag oder helmut,

ihr habt im ösiland ja fast mehr kaffee als berge!! :wink:
wenn ich mal bei euch urlaub mache, wird mir deine liste bei der auswahl bestimmt helfen, war aber noch nicht so richtig das was ich wissen wollte. trotzdem danke für dei mühe!

gruss, ines

danke! (owt)
.

ein tip neben den offiziellen bezeichnungen von kaffezubereitungen: wichtig ist vor allem, mit welcher sorgfalt das lokal das thema behandelt. im kaffeeland italien gibt es die überzeugung, dass der espresso in jeder bar anders schmeckt und über die bekömmlichkeit und sorgfalt der zubereitung wird stundenlang gefachsimpelt! ich kann mich dem nur anschliessen! bestelle mal deinen lieblingskaffe (meiner: café macchiato -espresso mit ganz wenig aufgeschäumter milch in espressotasse) einen urlaub lang jeden tag in einer anderen bar. WELTEN!!! in meiner stadt habe ich nun so den besten kaffee gefunden, in der innenstadt, im café einer buchhandlung, dort gibt es den genialsten für die mittagspause!

was die maschine anbelangt, ist meine überzeugung, dass sie einfach nur am laufenden band kaffee raushauen muss, genauso wie der barmann, dann schmeckt es immer gut!

un café macchiato, per favore!

Wie gut, dass…
…ich so gutmütig bin, lieber Panda! *grummel*

*auflach* Das mag ja sein, aber Kaffee kochen könnt ihr
trotzdem nicht. :wink:)
Zumindestens ist der Kaffee, den man in Lokalen zu kaufen
kriegt, meist unter jeglicher Kritik
*nochimmerschüttelwennichaneinenkorbacherkonditoreikaffeedenke*

Ich denke, hier ist eine Wiedergutmachung angesagt: eine Tasse statt einem Kännchen Kamillentee in eben dieser Konditorei in Korbach! *fg* Eigentlich hättest Du ob dieser verbalen Verunglimpfung Korbachs einen ganzen Liter trinken müssen *lol*

schmunzel
Edith

Na? Schmunzelst Du noch immer?

Liebe Grüße ins Baumhaus…trotz allem:smile:

Renate

Huhu Du

*nochimmerschüttelwennichaneinenkorbacherkonditoreikaffeedenke*

Ich denke, hier ist eine Wiedergutmachung angesagt: eine Tasse
statt einem Kännchen Kamillentee in eben dieser Konditorei in
Korbach! *fg*

Sagtest Du nicht, daß Du gutmütig wärst? *g*

Eigentlich hättest Du ob dieser verbalen
Verunglimpfung Korbachs einen ganzen Liter trinken müssen
*lol*

Ich habe nicht Korbach verunglimpft. Ich habe den Kaffee einer Konditorei in diesem Städtchen bemeckert :wink:

Na? Schmunzelst Du noch immer?

Ja, zumindestens so lange bis mich der MOD dieses Brettes wegen der Plauderei böse anschaut *g*

Liebe Grüße ins Baumhaus…trotz allem:smile:

*zurückinsschönekorbachgrüß*

Edith

PS.: @MOD: Ich hör schon auf zu plaudern :wink: