Hallo liebe wer-weiss-was-Mitglieder! Ich hab folgende Frage: Ich möchte gerne langsam ins 21. Jahrhundert eintauchen und für unser Büro eine Kaffeemaschine besorgen. Jetzt bin ich über viele Seiten gestolpert. Eine Seite: URL=[http://www.cafebar.de/kaffeeautomaten_gewerbe.aspx]K… gewerbe[/URL] fand ich erstmal ganz gut. Aber ich hätte gerne Infos von Leuten, die selbst schon Maschinen im Büro haben und Erfahrungen mit Handhabung, Preis und Haltbarkeit gemacht haben, damit ich Erfahrungsberichte von direkten Endkunden habe! Vielleicht könnt ihr mir ja sagen, welche Maschinen ihr so habt, und ob ihr über die obige Seite schonmal bestellt habt, und wenn ja, wie die Resonanz gewesen ist. Vielen Dank im Voraus und eine schöne Restwoche!
Hi,
Jura Impressa F50 Haushaltsmaschine. Für uns fünf Personen im Büro völlig ausreichend. Vorher hatten wir eine billige Solis Master - die hat 8 Jahre gehalten. Der Kaffee war gut, das Mahlwerk aber sehr laut.
In meinen Augen ist es wichtig dass das Teil so wenig Schnickschnack und Wartungsaufwand wie möglich hat. Je mehr Leute da dran rumbasteln desto schneller ist es kaputt. Weiterhin musst Du Dir die Frage stellen ob es jemanden im Büro gibt der die Maschine regelmäßig reinigt - vor Allem wenn Sie einen Milchzulauf hat. Aber auch die Cappuchinodüse muss regelmäßig gesäubert werden.
Geschmacksmäßig muß man eh etwas experimentieren bis man den richtigen Kaffee für die Maschine gefunden hat.
bye
Rolf
Klasse,danke für die rasche Antwort! Ich klick mich da mal durch und schau mir die mal an.
Hallo,
wir haben im Büro die Melitta Caffeo CI stehen:
http://www.testsieger.de/testberichte/melitta-caffeo…
Der Kaffee ist sehr lecker und wird schnell zubereitet. Bei uns trinken ca 5-7 Personen Kaffee. grundsätzlich besteht bei Kaffeevollautomaten das Problem, der Reinigung und Pflege, welches mein Vorredner schon angesprochen hat. Wir haben hierbei jedoch ganz gute Erfahrungen gemacht. Die Reinigung geht relativ schnell und einfach.
Dafür schmeckt der Kaffee natürlich köstlich.
In dem anderem Büro haben wir eine übliche Senseo Maschine stehen. Die Kollegen kommen jedoch immer zu uns rüber um den leckereren Kaffee zu trinken
Der Kaffee schmeckt nicht ansatzweise so gut wie aus der Melitta Caffeo CI. Die Maschine ist natürlich deutlich günstiger, fällt aber nach fast einem Jahr Dauergebrauch auch schon langsam auseinander.
Gruß
Hallo,
das Teil haben wir seit einem Vierteljahr jetzt auch bei uns daheim stehen. Der Kaffeeverbrauch ist seit dem enorm gegenüber dem Vorgänger gestiegen. In einer der Niederlassungen meiner Firma steht auch so ein Gerät, und da sind ebenfalls alle begeistert.
Einzige Nachteile: Die Kaffeevorratsbehälter sind arg klein, und der Wasserverbrauch für diverse Spülvorgänge enorm, was einerseits in ständigen Nachfüllen, und andererseits in ständigem Entsorgen des Spülwassers mündet.
Gruß vom Wiz
Hallo!
Nach kurzem Small Talk während ich meine Akten auspackte, fragte der Gastgeber, ob er mir Kaffee anbieten dürfe. Nichts Böses ahnend antwortete ich mit einem „Danke, gerne!“. Wie auf ein Zeichen erschien die Dame aus dem Vorzimmer und ratterte herunter - dafür hatte sie sicherlich lange geübt: „Ristretto, Espresso, Caffè doppio, Cappuccino, Caffè macchiato, Latte Macchiato, Cappuccino con panna, Caffè americano, Ciocolaccino, Caffè corretto … „ Sie holte Luft und ließ mir damit gerade genügend Zeit für „Bitte einfach nur Kaffee schwarz“.
Trotz zu viel Schminke und offenkundiger Botox-Bügelei war dem Gesicht der Mittfünfzigerin die Enttäuschung anzumerken. Oder überforderte mein Wunsch nach einer schlichten Tasse Kaffee den Tausend-Euro-Automaten? Hatte das Ding womöglich kein Programm für gewöhnlichen Kaffee? Ich werde es nie herausfinden, denn wir kamen nicht zu Potte und beendeten unser Treffen bald darauf.
Und während ich dies schreibe, trinke ich meinen soundsovielten Becher „Kaffee schwarz“, zubereitet mit einem Apparat ähnlich diesem http://www.drivecity.de/images/product_images/320/41… für ungefähr 35 € inkl. 2 Thermoskannen. Letzteres kommt mir sehr entgegen. Eine Kanne in Reichweite zum Schreibtisch, während die nächste schon wieder durchlauft.
Für den Fall, dass jemand einfach nur täglich ein paar Kannen Kaffee haben will, solltest du die alte Billig-Kaffeemaschine vorsichtshalber neben dem Super-Espresso-Caffè-Latte-panna-Automaten stehenlassen.
Gruß
Wolfgang
Hallo
übliche Entscheidung - stand bei uns auch an - der Fortschritt sollte Einzug halten.
Nachdem erfahrungsgemäß sich kein Mensch zuständig fühlt für Reinigung, Tresterbehälter leeren, entkalken und Milchschäumer sauber und keimfrei halten, solltet Ihr ein Gerät nehmen, bei dem all dieses äußerst einfach zu handhaben ist und keine größere Technikschulung erfordert.
Reinigung/Entkalkung sollte idealerweise „angestoßen“ werden und dann weitgehend von selbst funktionieren.
Da gibt es Geräte, die quasi unentwegte Aufmerksamkeit bei diesem Prozess brauchen, weil man hier was drücken, da was hebeln muß.
Will heißen: Wenn Dir das Gerät nicht ruckzuck komplett versiffen soll, nimm was, was sich einfach bedienen läßt.
Das war der Grund für uns, ne DeLonghi zu nehmen. Wir haben eine aus der Esam-Reihe (ich glaub Esam 3000). Die mit Milchbehälter und automatischer Düsenreinigung sind teurer - aber ebenfalls sehr gut.
Vergiß alles, was Jura heißt. Die Dinger sind genial und machen wirklich guten Kaffee. Wenn man die aber nicht regelmäßig innen sehr gründlich reinigt, sifft es voll und beginnt schön feucht zu schimmeln. Sehr appetitlich. Zumindest bei der F10 ist das der Fall.
Wendy
Hallo Gustav,
bis vor kurzem hatten wir einen vollautomaten für alle im büro, der Kaffee war richtig gut, Stärke und Bohnensorte (zwei verschiedene) frei wählbar. Es war eine von Delonghi (hab die bezeichnung leider nicht im Kopf) und sie kostete >500 Eur, von daher ist das für euch wahrscheinlich nicht interessant.
Dann wurde der abgeschafft und unser Büro hat jetzt eine Nespresso-Maschine. Die kann ich nur empfehlen, der Kaffee schmeckt wirklich gut und die Kapseln sind auch nicht soo teuer (im Vergleich zu tassimo zB)
Wir haben eine kleine ohne Milchaufschäumer (finde, das braucht man nicht, normale milch tuts genauso, aber ist wahrscheinlich ansichtssache ) und die kostet auch nicht soo viel. Und Kapslen gibt es auch viele verschiedene und inzwischen auch im Internet ziemlich günstig!
Gruß, Thogro
Was ich noch vergessen habe: Die Handhabung ist super leicht, jeder reinigt sie von uns abwechselnd einmal die Woche (5-10 minuten). Trinken etwa 10-15 Tassen am Tag :=)