Kaffeebohnen Colanka für Kaffeevollautomat?

Hallo =)

Ich habe für meinen (ersten) Kaffeevollautomaten Kaffeebohnen gekauft,
zum einen bewährte Bohnen welche auch meine Eltern benützen, zum anderen
die Sorte „Colanka“ von Hochland.
Ich habe diese noch nicht benützt, sie stehen also noch im Schrank - jetzt habe
ich allerdings von Bekannten erfahren, sie wären für Kaffeevollautomaten gar
nicht gemacht bzw tauglich, nur für Filterkaffee…??
Anscheinend aufgrund der Röstung - genauer erklären konnten sie es mir
allerdings auch nicht :-/

Was sind nun die Fakten? Wäre die Benutzung mit dem Vollautomat in
irgendeiner Weise schädlich (evtl zu hart für Mahlwerk o.Ä.?) oder wäre
der entstehende Kaffee ungenießbar?

Vielen Dank!

Gruß Ecotuner

Hallo,

am Besten informiesrt Du Dich beim Hersteller: http://www.hochland-kaffee.de/
Tatsächlich scheint die Sorte Colanka nicht ideal für einen Vollautomaten zu sein, aber ausprobieren schadet auch nicht, weder Dir noch Deinem Kaffee-Automaten.

Gruß
hps

Tach!

Letztendlich unterscheiden sich die Bohnen für Espresso und Filterkaffee wirklich nur durch die Röstung, wobei die Espressobohnen eben dunkler geröstet werden. Wenn ich richtig geguckt hab, dann hast Du mit Deiner Sorte eine Filtermaschinenröstung erwischt, d.h. eigentlich paßt sie nicht zu Deiner Maschine. Kaputt wird sie aber dadurch wahrschenlich nicht. Schütt die Bohnen mal in Deinen Vollautomaten und schau ob’s schmeckt (Merke: „Versuch macht kluch“ :smile:. Überzeugend im Geschmack wirds wohl nicht werden

servus
Tim

OK, danke euch beiden - ich probiers mal aus und berichte dann,
wie der Kaffee geworden ist…

Gruß Eccotuner

Also, nun das Résumé meines Tests:
Der Kaffee wird durch die Filterkaffee-Bohnen definitiv NICHT ungenießbar oder ähnliches.
Vielleicht nicht der allerbeste Kaffee den ich jemals getrunken habe, allerdings schmeckt
er auch nicht eigenartig o.Ä. .
Hätte niemand gesagt, dass die Röstung nicht für Vollautomaten ist, hätte ich mir gar
nichts großes dabei gedacht :wink:

Gruß Ecotuner