Kaffeedefinitionen

Liebe Koffeeinsüchtige - oder Genießer,

wo finde ich Defintionen der diversen Kaffeegetränke. Besteht Milchkaffee aus KAffee oder Expresso? Was ist der Unterschied zu Cafe au lait? Wie sind die Schichten eines macciato?

Es dankt
Andreas

Hallo Andreas!

Hier folgt eine Sammlung betreffend die Wiener Kaffekultur. Der Milchkaffee ist natürlich dabei. Der „macchiato“ und der Cafe au lait nicht.

Gruß
Barney

Die Grundlage für die Wiener Kaffeearten ist immer der Mokka.
Der große Mokka entspricht zwei kleinen. Die Portion Mahlkaffee entspricht der Portion Wasser, ausgenommen der Kurze und der Verlängerte.

Kleiner und großer Mokka = kleiner und großer Schwarzer
Fiaker (großer Mokka im Glas)
Einspänner (Mokka mit Schlagobers, im Glas serviert)
Konsul (Mokka mit wenig Obers)
Brauner (Mokka mit mehr Obers)
Piccolo (kleiner Mokka, mit oder ohne Schlagobers)
Kaisermelange (Mokka mit Eidotter)
Pharisäer (Mokka mit Rum)
Mokka gespritzt (Mokka mit Weinbrand)
Kapuziner (Mokka mit wenig Milch)
Schale Gold, auch Nußgold (großer Brauner in der Teeschale serviert)
Kurzer (2 Portionen Mahlkaffee für 1 kleinen Mokka)
Melange (Mokka mit mehr Milch, Milchschaum und Kakaopuder)
Franziskaner (Melange mit Schokoladestreuseln)
Verlängerter (1 Portion Mahlkaffee für 1 großen Mokka, mit mehr Milch)
Gestreckter (s. Verlängerter)
Kaffee verkehrt (mehr Milch als Kaffee)

Milchkaffee = Häferlkaffee (ugs., meistens Filterkaffee)

Ausländische Spezialitäten:
Cappuccino (Mokka mit etwas Milch und viel Schlagobers, Kakaopulver)
Türkischer (in gewissen Lokalen besser Griechischer genannt)
Café corretto (ital., mit Grappa "korrigierter“ Espresso)
Rüdesheimer (mit Weinbrand)
Irish Coffee (mit einem Schuss Whisky und Sahne)

aus Kaffeeersatz zubereiteter:
Feigenkaffee
Ersatzkaffee
Zichorienkaffee (in Wien „Ziguri“)
Malzkaffee
Blümchenkaffee (scherzh.)

Gschlåder (in Wien, abwertend)
Abwaschwasser (in Wien: Åwåschwåssa, abwertend)
Merke: Åwåschwåssa oda Gschlåder is åba ned auf‘n Kaffää beschränkt, des kånn aa a Suppn sei (Travnicek in Südfrankreich: De Bullabaissäää, a stinkades Gschlåder, ned zum Vagleichn mid ana Gulaschsuppn)

Hi Andreas

wo finde ich Defintionen der diversen Kaffeegetränke. Besteht
Milchkaffee aus KAffee oder Expresso? Was ist der Unterschied
zu Cafe au lait? Wie sind die Schichten eines macciato?

Ergänzend zu Barneys Aufzählung hier ein Link:
http://www.kaffeezentrale.de/d/lexikon/detail.cfm?ID…

Gruß
Edith

Schreibweisen
Hallo Andreas,

ergänzend noch ein paar richtige Schreibweisen:

Expresso

schreibt sich Espresso,

Cafe au lait

Café au lait

macciato

macchiato

und der von Barney angeführte

Café corretto

Caffè corretto

Wichtig wäre noch zu ergänzen, dass, wer in Italien einen „caffè“ bestellt, immer
einen espresso erhält. Möchte man eine normal große Tasse Kaffee wie zu Hause,
sollte man einen „caffè lungo“ oder einen „caffè americano“ bestellen.
Ciao
Bolo2L