Kaffeeempfehlungen

Hi Leute

Ich bin auf der Suche nach einem (oder auch mehrere) neuen Kaffeesorten.

Der Kaffee soll für die ganz normalen Standartkaffeemaschinen sein. Für mich privat können es „Ganze Bohnen“ sein, für die Arbeit muss es „Gemahlener“ sein.

Der Kaffee sollte, gerade der für die Arbeit, preislich attraktiv sein. Die Anschaffung einer teuren Profikaffeemaschine ist nicht umsetzbar.

Der Kaffee sollte in jeder mittelgroßen Stadt (in meinem Fall Heidelberg) oder auch gerne online zu beziehen sein.

Welchen Kaffee gönnt ihr euch so? Welchem könnt ihr empfehlen?

Gruß
Manfred

Hallo Manfred,

ich kaufe meinen Kaffee immer im Café Samocca. Das ist ein deutschlandweites Projekt mit mehreren Filialen, in unserem Fall betreibt es eine Lebenshilfewerkstatt. Dort arbeiten vorwiegend geistig Behinderte. Es gibt neben den Läden in kleineren Städten auch einen Laden im Netz. Dort kannst du unter verschiedenen Bohnen-Sorten und Mahlgraden wählen. Mein Tipp: Monsooned Malabar aus Indien - wenig Säure, kräftig im Geschmack. Ist nicht ganz billig, aber für den häuslichen Genießer wirklich empfehlenswert.

Viele Grüße, die Sara

Moin,

Der Kaffee soll für die ganz normalen Standartkaffeemaschinen
sein. Für mich privat können es „Ganze Bohnen“ sein, für die
Arbeit muss es „Gemahlener“ sein.

Der Kaffee sollte, gerade der für die Arbeit, preislich
attraktiv sein. Die Anschaffung einer teuren
Profikaffeemaschine ist nicht umsetzbar.

Im Buero haben wir auch nur eine einfache Filter-Maschine, die auf Hochtouren laeuft, zu viert schaffen wir locker 1-2 Pfund Kaffee pro Woche und da sehe ich auch nicht ein, richtig teueren Stoff einzusetzen, da wir abwechselnd kaufen und die Kollegen meist mit Discounter-Kaffee oder Melitta/Droehnung/Onko-Widerlichkeiten ankommen. Wenn es gerade ein Angebot gibt, hole ich daher ein Paar Packungen Moevenpick- oder Dallmayr-Kaffee, kosten im Angebot meist nicht mehr, als andere Markenkaffees und ich (IMHO) schmecke den Unterschied.

Der Kaffee sollte in jeder mittelgroßen Stadt (in meinem Fall
Heidelberg) oder auch gerne online zu beziehen sein.

Zum Glueck ist Bremen eine Kaffee-Stadt mit einigen kleinen Privatroestereien. Ich empfehle http://www.muenchhausen-kaffee.de/ und http://www.kaffee-tee-hemken.de/ beide auch mit Online-Versand.

Gruss
Paul

Huhu,

also ich persönlich finde normale Filtermaschinen am Besten. Die gibts auch schon ziemlich günstig und sind gut in der Handhabung und gut zu Reinigen.
AM liebsten mag ich Jacobs-Kaffee. Ich glaube, dass der auch bei McCafe verwendet wird und den könnte ich literweise trinken :smile: Den gibts auch in jedem Supermarkt und kostet ca genauso viel wie Gala usw. Von verschiedenen Billig-Marken habe ich noch keinen probiert, der mir geschmeckt hat. Aber vielleicht liegt das auch dran, dass ich aus Prinzip am liebsten den Jacobs mag :smile:

Viele Grüße,
Anna

Hallo!

Ich bin auf der Suche nach einem (oder auch mehrere) neuen
Kaffeesorten.

Wir sind z. Z. recht angetan von einer Sorte von Rewe.
Nein, nicht die Hausmarke JA, sondern INCAHUASI, angeblich sogar Bio, aus Peru.
Den gibt es als Bohnen und gemahlen.
Umgekehrt: Ich wäre an euerer Meinung über diesen Kaffee interessiert.
Beste Grüße!
H.

Hi

Für den Alltag trinke ich zwar koffeeinfreien Tchibokaffee, aber wenns mal was neues sein darf empfehle ich http://www.mybeans.com, da hast du sehr viel Auswahl und die unterschiedlichen Mischungen schmecken auch wirklich anders.

Die Berliner Kaffeerösterei hat ein paar Standardangebote aber auch Mischungen, da war ich bisher auch sehr zufrieden.

lg
Kate

Mod: Link klickbar gemacht

Young man, go west!
Hallo Manfred,

die S1 kann Dir helfen:

  1. Station Ludwigshafen/Rh: Gleich südlich der Station LU-Mitte fängt die Mundenheimer Straße an. In der Mundenheimer Straße sitzt der Kaffeeröster Mohrbacher, der mit dem „Kanzlerkaffee“ den Dicken in dessen ganzer Bonner und Berliner Zeit versorgt hat.

  2. Station Mannheim: In den Quadraten, ganz in der Nähe des Marktplatzes, sitzt der Röster MOHA - vor einigen Jahren von einem Monnemer Türken angefangen. Bei MOHA wird im Kontrast zu Mohrbacher eher dunkel geröstet.

Beide haben eine reiche Palette von teils sortenreinen Herkünften, teils Mischungen. Und mit beiden zusammen hast Du ein sehr reiches Repertoire, in dem Du „Deinen“ Kaffee ziemlich sicher finden wirst.

Wenn noch Zeit ist, kannst Du auch noch in den Ungarnladen etwas südlich vom Mannheimmer Marktplatz (bei der Konkordienkirche) reingehen und ein halbes Pfund Minas mitnehmen.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Hi

Was sind Standar d -Kaffeemaschinen?
Für mich gibt’s nur einen Standar d , das ist Druck-durch-Siebträger.

pita

Dank an alle
Herzlichen Dank an alle für eure Tipps,

für die Arbeit werde ich mal Moevenpick und Dallmayr ausprobieren. Jacobs kenne ich, war der besser als die ganzen anderen 08/15 Produkte?
Mal sehen, was der Incahuasi bei Rewe kostet, für zuhause werd ich den auf jeden Fall mal ausprobieren.

Die ganzen Onlineshops werd ich mal in Ruhe durchstöbern und nach und nach bei dem ein oder anderen bestellen.

Nach Mannheim komm ich hin und wieder (nicht oft), dann werde ich deiner Rösterei mal einen Besuch abstatten. Nach Ludwigshafen komm ich eigentlich nie - jetzt hätte ich ja mal wieder einen Grund.

Gruß
Manfred

@Pita: ich lass mich nicht ärgern

grüßt euch,

möchte mal einhaken:

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen vom Kaffeeduft das ganze Haus erfüllt war. Heute riecht man ihn nur mal kurz, wenn man die Packung öffnet. Was ist geschehen?

Ich habe schon viele Sorten ausprobiert in verschiedenen Preislagen, ganze Bohnen und gemahlen. Auch in der kleinen Rösterei in Wiesbaden habe ich eingekauft.

Einmal habe ich einen erwischt, den ich gut fand. Die Bohnen waren etwas größer und heller. Leider hat meine andere Hälfte die Verpackung gleich entsorgt und somit bin ich nach wie vor auf der Suche. Wer weiß, welche Sorte dies wohl gewesen sein könnte?

LG, Hannelore

Hallo,

kauft hier wirklich niemand Kaffee im Eine-Welt-Laden o.ä.? Ja, ich weiß, das ist uncool, aber ich habe für mich mal entschieden, für Genußmittel wie Kaffee, Tee, Schokolade (auch wenn ich letztere eher als Grundnahrungsmittel betrachte) lieber mehr auszugeben, weil ich auch dann noch ganz gewiss mehr zum Leben habe als die Kaffeebauern.

Es gibt inzwischen eine ziemlich reiche Auswahl an Sorten, ich kann aber keine empfehlen, weil ich v.a. Teetrinkerin bin.

Viele Grüße,

Jule

In Frankfurt gibt es zwei Röstereien: Wacker und Stern, vielleicht hattest du deinen Kaffee von da?

Servus,

es war Mexico Maragogype.

Schöne Grüße

Dä Blumepeder

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen vom Kaffeeduft
das ganze Haus erfüllt war. Heute riecht man ihn nur mal kurz,
wenn man die Packung öffnet. Was ist geschehen?

Dass nur noch 60% Kaffee drin ist. Der Rest sind Sägspäne und alle möglichen Zusatzstoffe von E100 … E999.

Hallo,

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen vom Kaffeeduft
das ganze Haus erfüllt war. Heute riecht man ihn nur mal kurz,
wenn man die Packung öffnet. Was ist geschehen?

mal abgesehen davon, daß Kaffeepulver tatsächlich teilweise gestreckt wird (auch wenn es eher 10% „Fremdstoffe“ sind als 50%), früher viel mehr selbst gemahlen wurde und die Sorten Veränderung durch Zucht unterliegen (da geht es um Empfindlichkeit der Pflanzen einerseits und um die Gefälligkeit des Geschmackes zwecks Massentauglichkeit andererseits), ist es einfach so, daß sich insbesondere Geruchs- und Geschmackssinn im Laufe des Lebens verändern - genauer gesagt: weniger empfindlich werden. Davon sind Gerüche, denen man häufiger ausgesetzt ist, stärker betroffen.

Gruß
Christian

Ich kann mich noch an Zeiten erinnern, in denen vom Kaffeeduft
das ganze Haus erfüllt war. Heute riecht man ihn nur mal kurz,
wenn man die Packung öffnet. Was ist geschehen?

Ein Kafferröster in Hamburg erklärte mir das mal mit den heute üblichen Schnellröstverfahren. Die Qualität des Kaffees steigt, je länger er bei niedrigeren Temperaturen geröstet wird.

Gruß,
Max

grüß dich,

genau! Und jetzt weiß ich auch wieder, woher ich den hatte: von „Gourvita“.

Danke,
Hannelore

Ich schmecke keinen Unterschied, mein Magen reagiert auf zu scharf gebrannten Kaffee, daher nehme ich einen milden. Und ich koche dünnen Kaffee, dann kommt das Aroma am besten zur Geltung, finde ich. Empfehlen kann ich keinen, ich trinke Feine Milde von Tchibo, ganz banal.

Grüße

Hi

Das betrifft mich wahrscheinlich etwas mehr weil ich kein Auto habe aber… zu dem einen Eine-Welt-Laden den es hier gibt wäre ich nen halben Tag unterwegs, das würde sich nur lohnen wenn ich sowieso gerade in der Ecke bin, was aber nur selten so ist.

Aber auch mit Auto würde der Preis durch das Benzin nochmal stark steigen.

Es hilft auch schon etwas wenn man bestimmte Herkunftsgebiete vermeidet, ansonsten ist es wirklich leichter fairen Kakao oder Honig zu beziehen, als Kaffee.

Bis vor zwei Jahren hat meine Familie nur FairTrade Kaffee getrunken, das war ein Vertrieb, welche immer einen Monatsvorrat (oder waren es zwei Wochen?) anlieferte.

Leider ist der Betreiber dann gestorben und mit him der Betrieb. Ich vermisse ihn sehr.

lg
Kate