Kaffeefilter knicken

Hallo Leute,

eben habe ich Kaffee gekocht und wie immer den Filter umgeknickt. Weil ich das so gelernt habe. Aber kennt jemand von Euch den wahren Grund? Ich habe zwei Theorien gehört:

  1. Man knickt den Papierfilter um, damit er besser in das Filtergehäuse passt.

  2. Man knickt den Papierfilter, damit er nicht reißt, weil die Pressung eine Schwachstelle ist.

Was ist denn nun der wahre Grund? Einer dieser beiden oder ein anderer?
Lasst mich bitte nicht dumm sterben (oder Kaffee kochen).

Grüße, Thomas

Hallo,

meines Wissens knickt man den Filter, damit nichts danebenläuft. Manchmal verrutscht einem der Filter in der Maschine - aber nicht, wenn er umgeknickt ist.

Grüße

Hallo Thomas,

  1. Man knickt den Papierfilter um, damit er besser in das
    Filtergehäuse passt.

aus diesem Grund knicke ich.

Gandalf

Hi Thomas,
also in ca. 15 Jahren Gastronomie habe ich nur aus einem Grund Kaffeefilter geknickt:
Wenn die Filter nicht die passende Größe für die Maschine hatten.

Sonst sehe ich da keinen Grund dafür. Reissfest sind die Dinger mittlerweile und die Gefahr daß Satz/Brühe über/bzw. am Filter vorbeilaufen ist m.E. größer wenn da ein Knick drin ist.

Gruß
Nick

Hallo,

  1. Man knickt den Papierfilter um, damit er besser in das
    Filtergehäuse passt.

wie Gandalf knicke ich auch aus diesem Grund. Meine Kaffeemaschine hat keine Aussparung fuer die Presskante

Ciao! Bjoern