Kaffeeflecke auf Fensterbanken aus Granit

Hallo,

wir haben folgendes Problem: Auf einer Fensterbank aus hellem Naturstein ( Granit ’ Bianco Cristal’ ) haben sich Kaffebecher verewigt.

Anscheindend haben die Handwerker ihre Kaffeetassen immer auf die gleiche Stelle abgestellt und Kaffeefleckenauf den Fensterbänken hinterlassen. Die Flecke sind max. 1 Woche alt.

Kriegt man die Kafferänder entfernt? Wenn ja, wie?

Für Eure Mühe badanke ich mich im Voraus.

Gruß,

Robert

Hallo auch,

wir hatten ein ähnliches Problem mit Wasserrändern von Blumentöpfen, allerdings nicht auf Granit, sondern auf Solnhofener Kalk-Fensterbänken.

Wir konnten das so lösen:

Stahlwolle AAAA (Die feinste!)
Schmierseife
Autopolitur/Hartwachs

Schmierseife mit wenig Wasser auf die Fensterbank, und mit leichtem (!) Druck und kreisenden Bewegungen die Flecken schmirgeln. Solnhofener Kalk ist weicher als Granit, und bei uns gabs keine blinde Stelle :wink:

Dann abwaschen und mit Hartwachs versiegelt.

Sieht aus wie neu - keine Spuren oder Schäden sichtbar

Viel Erfolg wünscht

Midir

Am besten ist es, wenn Du mal direkt bei einem Steinmetz nachfragst. Es gibt für die bestimmten Granitarten auch verschiedenste Mittel diverse Flecken zu beseitigen. Vom Vorgeschlagenen Mittel wie Stahlwolle halte ich hier gar nichts, da der Stein die Flüssigkeit relativ intensiv aufsaugt.

Wenn Ihr den Fleck raus habt, dann mit speziellem Mittel (auch beim Steinmetz zu erhalten) versiegeln. Das sollte in den ersten drei Jahren mindestens einmal im Jahr erfolgen - danach hat sich der Stein „voll gesogen“ und muss nur bei Bedarf nachbehandelt werden.

http://www1.granit-discount.com/

Hier gibt es in der Rubrik Lexikon Reinigungshinweise.

Hallo auch

also: ich hab noch nie gehört, dass Granit sich vollsaugt… Granit ist nicht porös… das geht einfach nicht - nur so als Anmerkung…

Einzige Möglichkeit: Kapillaren im Stein! Aber: Granit-Fensterbänke usw. sind poliert, zumindest Oberflächenbehandelt… da kann sich nichts vollsaugen… Anhaften ja… aber vollsaugen : nö

Der Link zum Naturstein-Diskount ist gut! Danke dafür!

Im Lexikonbereich empfehlen die aber auch Stahlwolle (Nebenbei bemerkt) :wink:

Man kann sagen: viele Wege führen nach Rom… Hauptsache, der Stein wird sauber - oder? Bei uns hats eben mit Stahwolle geklappt…

in diesem Sinne

frohes Fest

Midir

Hallo,

vielleicht bin ich auch nur von unserer Granitplatte aus gegangen ;o) da hätte sich auf der großen Fläche die Sache mit der Stahlwolle nicht so gut gemacht :o(

…leider mussten wir die Erfahrung machen, dass unsere Arbeitsplatte nicht wie angekündigt, versiegelt war und wir gleich am ersten Tag dicke Saftränder hatten… äußerst ärgerlich! Haben sie aber halbwegs gut raus bekommen und danach die Platte versiegelt. Jetzt kann man wirklich alles auf der Platte auskippen, backen etc… einfach toll!

Wünsche weiterhin viel Spaß!!!