Kaffeegenuß

Hallo, versuche seit einigen Wochen das Kaffetrinken zu erlernen. Habe dazu aus einer kleinen Rösterei vier verschiedene Sorten bezogen die alle mehr als 15 min drauf haben und bin seitdem am testen. Dazu der Hinweis, das ich Kaffee ohne Milch und Zucker nicht mag und ich natürlich weis, daß Geschmack subjektiv ist.Hier die ersten Ergebnisse mit Fragen dazu:

  1. Guter Kaffee benötigt wenig Zucker !! ??
  2. normale Schlagsahne verfälscht am wenigsten !! ??
  3. Nach dem ersten Guß 1-2 min warten.
  4. nur kochendes Wasser auch für den zweitzen und dritten Guß verwenden ! ???
    So , und nun bin ich für weitere Hinweise für noch mehr Genuß offen, Danke, Onno

Hallo, Onno!

An dieser Stelle nur schnell einen Kardinalfehler auaufgeklärt:
Kaffee wird nie, nie, niemals mit kochendem Wasser aufgebrüht!
Er „verbrennt“ regelrecht und wird bitter.

gruß
Lea

Hi,

  1. Guter Kaffee benötigt wenig Zucker !! ??

–> Zucker ist reine Geschmackssache, aber zu viel überdeckt dann den Eigengeschmack des Kaffees (das ist dann das selbe wie bei billigem „lieblichen“ Wein)

  1. normale Schlagsahne verfälscht am wenigsten !! ??

–>Das gleiche, ob Kondensmilch oder Sahne oder Milch ist nicht ganz so entscheidend, aber zu viel beeinflusst auch hier wieder den Eigengeschmack

  1. Nach dem ersten Guß 1-2 min warten.

–> ja, denn dann quillt der kaffe erst mal auf

  1. nur kochendes Wasser auch für den zweitzen und dritten Guß
    verwenden ! ???

–> jein, nicht kochend aber doch schon sehr heiß

So , und nun bin ich für weitere Hinweise für noch mehr Genuß

Entscheidende Punkte zum Experimentieren hast Du allerdings noch ausser Acht gelassen:

  • Menge des Kaffepulvers/Tasse
  • Ausmahlungsgrad
  • verwendetes Wasser (bes. sehr hartes Wasser ist tödlich)
  • Zubereitungsart (es gibt sehr viel mehr als nur Filterkaffe. die Zubereitungsart entscheidet über Inhaltsstoffe und Geschmack (z.B. mache ich den Kaffee lieber mit der French Press. Dann kann man durch kurze Aufgusszeit weniger Röststoffe erreichen = magenfreundlicher)

A.

kaffeegenuß ist eine wissenschaft…
hi, deine schöne absicht, kaffee wirklich gut zu geniessen, ist eine herausforderung an: kaffeesorte und mischung, röstung, maschine und darreichung.

außerdem gibt es drei kategorien von sehr gutem kaffee: 1. espresso und die damit verbundenen milchmischungen wie cappuccino, cafe latte…, 2. der in frankreich oder österreich ausgeschenkte kaffee, der wassermengenmäßig genau zwischen einem espresso und einer tasse filterkaffe liegt (cafe noir) und 3. den deutschen filterkaffee, auch edel variiert als „cafe creme“.

ich mache es so: zu hause probierte ich an meiner gaggia classic coffee solange an einem perfekten espresso rum, bis auch die letzten gäste vor begeisterung hinten rüber vielen,

in der gastronomie schaue ich zuerst hinter den tresen auf die maschine, was da steht und mit welcher liebe und geschick der kellner die sache bedient und dann bestelle ich entweder 1, 2, 3 oder wasser!

hi
ich mag nur Espresso und kämfe mich da seit etwa 2 Jahren durch die Röstungen.
ich trinke Espresso nur Pur mit zucker (und nur braunen Rohrzucker)
Tchibo-Espresso lässt die Zunge taub werden.
die meisten billigmischungen wie Lavazza, und Konsorten schmecken (mir)überhaupt nicht. Es gibt eine Mischung von illy die mir schmeckt. Ansonsten Mocambo und Moca d’or. die letzteren als reine Arabica, nicht die Bar-Mischung. und nur ganze Bohnen und selber mahlen.
Filterkaffee widert mich an, ob mit oder ohne Milch und Zucker.
Und Milchkaffee schmeckt auch nur richtig gut mit nem frischen Espresso drin.

  1. Guter Kaffee benötigt wenig Zucker !! ??
  1. normale Schlagsahne verfälscht am wenigsten !! ??

ich nehm nur Vollmilch.

  1. Nach dem ersten Guß 1-2 min warten.

bäh :smile: 9 bar und nicht mehr als 30 Sekunden!

  1. nur kochendes Wasser auch für den zweitzen und dritten Guß
    verwenden ! ???

tut mir leid

So , und nun bin ich für weitere Hinweise für noch mehr Genuß
offen, Danke, Onno

Filterkaffee ist nicht mein Ding :wink:

HH