Hallo zusammen, ich habe heute ein paar Kaffeekannen mitgenommen, die kurz davor stehen, aus Platzmangel entsorgt zu werden. Ich glaube aber, dass man auch hierfür eventuell Liebhaber finden kann.
Habt ihr Zeit und Lust, mal eben zu gucken? Und was besagen eigentlich die Nummern auf dem Boden…
60iger - 70iger Jahre, Arzberg = rennomierte Manufaktur, gehört inzwischen zur Rosenthal Group und produziert immer noch.
Ob Dein Modell heute schon jemand sammelt, wage ich zu bezewifeln, zumal die Kanne ja zu ´nem Service gehörte. Andrererseits sind heile Kaffeekannen mit Deckel auch schon fast ´ne Rarität. ramses90
Danke, lieber Ramses, für die schnelle Antwort, so in etwa hatte ich auch schon gedacht. Kannen braucht zwar in den Zeiten der Vollautomaten kein Mensch mehr aber sie sind ja vielleicht als Vase oder als reines Retro-Dekostück noch zu gebrauchen…
Magst Du mir sagen, wie ich die Zahlen auf dem Boden interpretieren kann?
Es gibt Händler, die speziell 70er-Sachen verkaufen. Allerdings habe ich leider mit genau dieser Person aus diesem Kreis schon meine Erfahrungen gemacht und deshalb wenig Vertrauen.
die Nummern am Boden dürften für das Formmodell und das Dekor stehen.
Arzberg ist zwar eine gute Firma, hat sehr schöne Sachen gemacht, aber alles geht auch von Arzberg nicht. Obwohl diese Kanne an sich recht nett ist, dürfte es enorm schwer sein, einen Käufer zu finden.
Vielleicht Poltergeschirrkisten statt Mülleimer?
Die Form der Kanne passt zur Secunda/2075 aber, so wie es auf deinem Foto scheint, fehlen dort die Riefen. https://goo.gl/images/FL5rv8
Ansonsten: gebrauchtes Porzellan, insbesondere dekoriertes, ist immer ein spezieller Fall, man wird nie wirklich viel Geld dafür bekommen.
Kannen, insbesondere Teekannen (oder zweckentfremdete Kaffeekannen) erfreuen sich zur Zeit größer Beliebtheit, auch das Volumen von ca ~1,2 l passt ganz gut, ebenso die eigentlich zeitlose Form. Aber: zur Zeit sind unifarben modern. Wenn du jemanden findest, der dir dafür ein paar Euro bietet, nimm das Angebot an.
die mittlere Kanne finde ich persönlich noch am interessantesten - je nach Marke könnte sie ev. ein paar Euro einbringen. Die anderen beiden sind in Punkto Form und Dekor schlicht out und nur zu verkaufen, wenns Meissen oder dergleichen ist - aber dann wären sie wohl schon weg.
Ist halt ein Kreuz mit dem Kaffeegeschirr heutzutage.
Bist du sicher mit der Zeit? Diese Art von Design (schwarze Zeichnung mit Farbformen dahinter) kenne ich aus Buchillustrationen aus den 50ern und frühen 60ern.
Das ist aber einfach, die Namen der Serien stehen in der Bodenmarke: Arzberg Novum und Seltman/Weiden Anja.
Die Novum-Kanne ist relativ zeitlos, die Prilblumen wirst du wahrscheinlich nur an einen Vintage-Freund los. Die Kanne mit dem goldenen Knopf würde ich dazwischen ansiedeln.
Wie schon mal geschrieben, wenn dir jemand ein paar Euro dafür bietet würde es sich anbieten einzuschlagen. Es sind zwar renommierte Marken, aber zumindest bei den Seltmann-Kannen hat sich der Geschmack doch ziemlich gewandelt.