Kaffeemaschine

Hallo allerseits.

Mittlerweile trinke ich recht regelmäßig Kaffee und hab mich ein bisschen darüber informiert. Überall heißts dann auch, dass der Kaffee frisch gemahlen am besten schmeckt.
Ok, hab ich mal geschaut was entsprechende Maschinen kosten… Und dabei hab ich meistens diese großen Alleskönner gefunden, die so ab ungefähr 400 Euro losgehen.
Meine Frage: Gibts auch Maschinen, die nur die Bohnen mahlen und mir dann daraus nen Kaffee machen? Ich brauch keinen Milchaufschäumer oder 25 verschiedene Kaffeevarianten. Ich möchte einfach nur einen normalen Kaffee haben. Und wenn das ganze noch in meinem preislichen Rahmen passt, wäre ich schon sehr zufrieden.

Schönes Wochenende noch,
Chris

Hallo Chris,

ordentliche Kaffeemühlen gibts ab etwa 30 Euronen, der Unterschied zwischen Hand- und E-Antrieb ist gering, weil es auf das Mahlwerk ankommt. Sehr gute Mahlwerke haben die handgetriebenen von Zassenhaus und von Porkert, in die Luxusklasse fallen die Mahlwerke von Peugeot (ja, der mit den Autos - der beiläufig auch hervorragende Pfeffermühlen macht): Dafür löhnt man schon etwa 60 Euro.

Ordentliche Kaffeebereiter gibts für einen ähnlichen Preis, ein schöner großer mit einem feinen Sieb ist z.B. der Zeno von WMF.

Fehlt bloß noch der Kocher. Da gibts so viele verschiedene, daß es kaum möglich ist, eine Preisspanne zu benennen.

Schöne Grüße

MM
der - @ MOD - sich über einen Schubs ins Hauswirtschaftsbrett freuen täte

Hallo Chris,

(ja, der mit den

Autos - der beiläufig auch hervorragende Pfeffermühlen macht):

Ja und auch Salzmühlen… dies war die erste Pfeffermühle die mich wirklich mal überzeugt hat…


Fehlt bloß noch der Kocher. Da gibts so viele verschiedene,
daß es kaum möglich ist, eine Preisspanne zu benennen.

Mir wäre das zu aufwendig… Ich würde eine gute Mühle kaufen und dazu z.B. die Jura Subito.

Hi

ich hab ne espressomühle und ne espressomaschine, wozu solche Automaten notwendig sind ist mir überhaupt nicht klar (ausser ev. für Bürobetrieb.

HH

Servus JCK,

Mir wäre das zu aufwendig… Ich würde eine gute Mühle kaufen
und dazu z.B. die Jura Subito.

das ist sicherlich auch ein guter Weg. Wobei - zurück von Haushalt zu Trinkkultur - wie ich finde, zu jeder Droge ihr Ritual gehört. Mit der Jura Subito kann man die wandfüllende Maschine hinter der Bar ganz gut in die eigenen vier Wände holen, aber eigentlich ist sie immer noch in der Bar daheim, wo sie als schlafender Riese von ihrer Verwandtschaft mit einer Dampflokomotive im Schuppen träumen darf.

Während das Justieren des Rändelmutter (wie grob wollen wir ihn heute?), das Rödeln der Kaffeemühle, das Aufgießen, Umrühren, Absitzenlassen mit ihren jeweiligen Teilaromen den Kaffee daheim ausmachen.

Aber das ist dann natürlich kein schneller Kaffee.

Wohl bekomms

MM

1 Like

Hallo Chris,

wir haben diese hier schon seit ein paar Jahren:
http://cgi.ebay.de/AEG-Fresh-Time-Cafe-KAM-120-mit-M…
und sind immer noch begeistert.

Man muss sich allerdings darüber im klaren sein, dass Kaffeebohnen erheblich teurer sind als vakuumverpackter gemahlener Kaffee.
Guck mal beiTchibo oder Eduscho ins Regal.

Dafür schmeckt der Kaffee aber erheblich besser.
Man kann aber auch den vakuumverpackten Kaffee damit brühen, also ohne das Mahlwerk in Gang zu setzen.

Gruß

Petz

Hey Petz.

Danke, genau sowas suche ich.

Man muss sich allerdings darüber im klaren sein, dass
Kaffeebohnen erheblich teurer sind als vakuumverpackter
gemahlener Kaffee.

Leider :wink:

Dafür schmeckt der Kaffee aber erheblich besser.

Eben!

Schönen Abend noch,

Chris

Hallo Chris,

meine persönliche Lösungen fürs Kaffeekochen sind:
Kaffeemühle und eine Mokkamaschine von Bialetti (MokkaExpress) http://www.bialetti.com

oder Kaffeemühle und Kaffee mit der Hand aufbrühen.

Da kommen in beiden Fällen keine Kaffeemaschinen mit.

Gandalf