Moin Mekki,
Hallo (Moin) Gandalf (Mekki klingt auch nett)
seit ich meine Mokkamaschinen von Bialetti und Ilsa habe,
vermisse ich keine andere Kaffeemaschine mehr.
Bialetti ? Kenn ich gar nicht…
Ich guck (gugl) mal!
LG
Moin Mekki,
Hallo (Moin) Gandalf (Mekki klingt auch nett)
seit ich meine Mokkamaschinen von Bialetti und Ilsa habe,
vermisse ich keine andere Kaffeemaschine mehr.
Bialetti ? Kenn ich gar nicht…
Ich guck (gugl) mal!
LG
Dann zahlst du doppelt, denn die Maschine ist sowieso warm
dort oben
Ich meinte nur wegen dem Preis für so ein Ungestüm.
LG
Servus,
Hallo,
die Kaffeebereiter WMF Kult und WMF Zeno kosten jeweils einen
runden Fünfziger.
Das geht gerade noch …
WMF kenn ich sogar !
LG
Hallo,
ich hab ne Senseo und bin sehr zufrieden mit der. Allerdings
benutze ich nicht die Senseo-Pads. Die sind a) zu teuer und b)
einfach scheußlich.
Also Senseo gibts oft im Bekannten/Freundeskreis. Irgendwie hat fast jeder die…
Mir ist der Kaffee von diesem Teil aber nicht heiss genug.
LG
So isses! o.w.t .
nix
Servus,
WMF kenn ich sogar !
Wieauchimmer: Ich weiß nicht, wie viele Kaffeedrücker ich jeweils in wenigen Monaten bis Jahren auf diese oder jene Weise geschrottet habe, bis der WMF herkam.
Brauchs Xund!
MM
´n Abend Melli,
(Mekki klingt auch nett)
ups, tschuldigung. Das ‚l‘ und das ‚k‘ liegen für meine Wurstfinger wohl zu eng auf der Tastatur.
Bialetti ? Kenn ich gar nicht…
Da wette ich dagegen
Ich guck (gugl) mal!
Büddeschön
http://images.google.de/images?hl=de&source=hp&q=bia…
und zur Sicherheit noch Ilsa
http://images.google.de/images?gbv=2&hl=de&safe=off&…
Ich hab so eine, mit gebürsteter Oberfläche
http://www.cat-costanza.de/zubehoer/ilsa_slancio_03.jpg
Hochglanz sieht schnell schäbig aus
Gandalf
Hi,
kommen, sich um 800€ aufwärts plus laufende Betriebskosten ein
Kaffeeungetüm anzuschaffen, wenn eine Bialetti-Kanne ca. 20€
kostet
ich habe auch lange und gerne ein Mokka-Kännchen verwendet. Inzwischen benutze ich aber lieber meine Espresso-„Maschine“ http://p.gzhls.at/122139.jpg
Aber €800.- ist echt nur was für Freds… die oben kostet ~€75.-
VG
J~
Das beste ist, wenn diese Megateuren Kaffeemaschinen dann mit Melitta, Segafredo oder Lavazza befüllt werden… :x
LG Petra
Das beste ist, wenn diese Megateuren Kaffeemaschinen dann mit
Melitta, Segafredo oder Lavazza befüllt werden… :x
noch toller, wenn diese rechenzentren passwortgeschützt sind! *ROFL*
schöne grüße
ann
keine ahnung, ob du von filterkaffeemaschinen sprichst oder von den moderneren kaffeemaschinen. da müsstest du dich grundsätzlich mal äußern. zum beispiel ob du bereit bist, eine espressomaschine auf den herd zu setzen, oder lieber eine einzeltasse machen möchtest. oft hilft es die tasse heiss auszuspülen.
ich hab ne Senseo und bin sehr zufrieden mit der. Allerdings
benutze ich nicht die Senseo-Pads. Die sind a) zu teuer und b)
einfach scheußlich.
Also Senseo gibts oft im Bekannten/Freundeskreis. Irgendwie
hat fast jeder die… Mir ist der Kaffee von diesem Teil aber nicht
heiss genug.
Hallo Melli,
da gibt es einen (auch im wörtlichen Sinn) heißen Tip:
Zunächst eine Tasse ohne Pad, nur mit Wasser durchlaufen lassen.
Das macht die Tasse heiß und spült gleich noch den Filter durch.
Nach meiner Erfahrung ist dann der Kaffee nicht nur heiß, sondern schmeckt auch besser…
Gruß, Heiko
BTW Die original Senseo Pads sind mir zu schwach, ich nehme Espresso Pads vom Aldi. Das gibt „richtigen“ Kaffee.
Die Standart-Maschine von Braun (http://www.guenstiger.de/gt/main.asp?produkt=398947) hat das gesamte Braun-Know-How, ist aber billiger als 20 Euro. Der Kaffee ist wirklich heiß. Da kann man auch sogar seine Tasse oben auf die Dampf-Schlitze stellen, und man verbrennt sich schon die Finger beim Tasse-wieder-weg-Nehmen.
Hallo,
Der Kaffee ist wirklich heiß. Da kann man auch sogar seine Tasse
oben auf die Dampf-Schlitze stellen,
Das klingt guuut!
und man verbrennt sich
schon die Finger beim Tasse-wieder-weg-Nehmen.
Jaaaa! Preis ist auch völlig ok. . Sowas suche ich ! Thanks!
LG
Einspruch
Bialetti und sonst nichts. Kein Italiener (und ich meine, dass
Italiener verstehen, was guter Kaffee ist) würde auf die Idee
kommen, sich um 800€ aufwärts plus laufende Betriebskosten ein
Kaffeeungetüm anzuschaffen, wenn eine Bialetti-Kanne ca. 20€
kostet
Der Italiener ansich hat ja auch das Glück an jeder Ecke einen Espresso zu bekommen, der seinen Namen verdient. Hierzulande hat mans eher schwer einen anständigen Kaffee zu bekommen. Vollautomaten-Plörre, studentische Aushilfskräfte an der Maschine, Kaffeebohnen die so mies schmeckt, daß man in den entstehenden Sud obskure Sirups reinkippen muß - kurz: Wenn man einen guten Kaffee/Espresso trinken will, dann muß man ihn halt selber machen.
Mit Deinen oben erwähnten 800€ bekommt man schon eine Espressomaschinen/Mühlen-Kombination, mit der man was anfangen kann. Natürlich kann man auch weit, weit mehr ausgeben, aber ab einer gewissen Grenze stimmt meines Erachtens nach nicht mehr das Preis-Leistungs-Verhältnis.
Interessierten sei hier das Kaffee-Wiki (http://www.kaffeewiki.de/index.php?title=Hauptseite) und das Forum „Kaffee-Netz“ (http://www.kaffee-netz.de/) empfolen
servus
Tim (der sich letztes Jahr mit seiner Herzallerliebsten eine ECM Classika nebst Demoka Mühle geleistet hat und heuer schon ein Mühlenupgrade gönnte)