Kaffeemaschinen angelassen und die kanne ist

… leer,was kann passieren wenn ich drei tage nicht daheim ist

… leer,was kann passieren wenn ich drei tage nicht daheim
ist

Kommt auf die Kaffeemaschine an, ob die einen ordentlichen Überhitzungsschutz hat oder nicht und einfach abfackelt.

Hallo !

In der Regel passiert nichts.
Für diese Zwecke hat jede(fast) Kaffeemaschine zwei Schutzeinrichtungen,die eine Überhitzung und damit späteren Brand verhindern kann.
Einmal der Regelthermostat der Hauptheizung,er schaltet ab,wenn das Wasser durchgelaufen ist. Nach Abkühlung schaltet er die Heizung immer wieder ein und gleich wieder ab,weil der Thermostat wegen des schnellen Temperaturanstiegs abschaltet.
Sollte da etwas versagen,gibt es den Sicherheits-Thermoschalter.
Bei einer sonst nicht erreichten Temperatur schaltet der den Strom endgültig ab.
Der Stromkreis ist dauerhaft unterbrochen und kann nur durch Ersatz des Sicherheitsschalters behoben werden.

Nach menschlichem Ermessen sollte das beides ausreichen,die Maschine und das Umfeld zu schützen.

Nach Rückkehr aber nicht die überhitzte Glaskanne anfassen oder mit Wasser füllen zum Kühlen ! Die zerspringt womöglich sonst.

Ausschalten und langsam abkühlen lassen,auch kein Wasser in den Wassertank einfüllen,Dampfexplosion möglich !

MfG
duck313