Folgendes Problem:
Meine Mitbewohnerin hat ein gefühltes Pfund Kaffee durch den Abfluss der Spüle gespült und damit verstopft. Jegliche mechanische Reinigung (Pömpel und Spirale) ist gescheitert. Auch die klassischen Rohrreinigungsmittel (NaOH oder HCl Basis) hatten keinen Effekt.
Womit kann man das Problem „lösen“?
Ach ja die Geschichte ist schon etwas länger her und wurde durch aufschrauben und auslöffeln der Rohrleitung in der Wand gelöst. Die Frage basiert auf der Annahme, dass sich die Verstopfung noch weiter hinten im Rohr befindet und die mechanische Reinigung völlig ausgeschlossen werden muss.
Lösungsansatz:
Laut Wikipedia enthält geröstetes Kaffeepulver
35% Polysaccharide
3% Lignin
17% Fette
7,5% Proteine
2,5% Chlorogensäure
1,3% Coffein
4,5% Asche
28,5% Karamelisations- und Kondensationsprodukte (Produkte der Maillard-Reaktion)
Durch das Aufbrühen geht der Anteil wasserlöslicher Bestandteile verloren. Wenn man davon ausgeht, dass durch die lange Einwirkzeit der NaOH ein (Groß-)Teil des Fettes verseift und der säurelösliche Teil der Asche durch die HCl gelöst wurde (Entfernung der gestauten Flüssigkeit vor den jeweiligen Schritten) Bleiben hauptsächlich SiO2 Proteine, Polysaccharide und die Produkte der Maillard-Rxn, sowie ein Teil der Fette übrig. Was kann man jetzt noch tun?
Umweltschonende (enzymatische?) Lösungen sind natürlich zu bevorzugen, da das ganze aber rein hypotetisch ist und NICHT nachgemacht werden soll, sind auch die weniger abwasserfreundlichen Lösungen nicht ausgeschlossen. Chromschwefelsäure oder ähnliches sollte aber möglichst vermieden werden, und die Kunststoffrohre sollten das ganze natürlich auch überleben.
Viel Spaß mit der kleinen Aufgabe und danke fürs helfen,
Gruß,
Deep.Thought