Kaffeevollautomat

Hallo,

ich habe mal eine Frage: Ich möchte mir ein Kaffee-Vollautomat kaufen.

Der soll nciht nur Kaffee sondern auch Espresso, Milchkaffee, Latte Macciato (mit integrierten Milchbehälter) machen können.

Nun die große Frage: Ich finde meist nur Maschinen, die nur ein Fach für (natürlich ganze) Bohnen haben.

Macht die Maschine sowohl Espresso, als auch normalen Kaffee mit den gleichen Bohnen?!?

Ich dachte dafür gibt es extra Espresso-Bohnen.

Wäre für eine Aufklärung sehr dankbar.

Viele Grüße

Snoopy

Hallo,
wir hatten eine Maschine von Saeco und die nahm für den Espresso die gleichen Bohnen.
Aber am „Abfall“ konnte man erkennen das sie dafür mehr Kaffeebohnen genommen hat.

Hi,

hat der Espresso denn dann auch gutgeschmeckt? Als wie wirklicher Espresso?

Hi,

wir haben eine Saeco primea cappuccino. Auch hier ist nur ein Behälter für Bohnen vorhanden, allerdings gibt es noch einen Pulverschacht, in dem man beispielsweise Esspressopulver geben könnte.

Zum Geschmack kann ich leider nichts sagen, da ich allenfalls einen Latte macchiato oder einen Cappuccino tinke.

Gruß
Tina

Nicht wirklich, denn man konnte nur eine normale oder eine große Tasse brühen. Es war also nur ein großer starker Kaffee. Wir haben die Maschine dann auch wieder weg gegeben.

Hi,

darf ich fragen welche Maschine Du hattest. Wir haben eine Saeco magic + und eine Primea Cappuccino touch. Bei beiden Maschinen kann ich großen Kaffee, kleinen Kaffee und Espresso machen, bei der Primea noch einige zusätzliche Kaffeezubereitungen.

Ich selbst trinke keinen Espresso, aber Besucher trinken gerne - auch öfter - einen, weshalb ich davon ausgehe, daß er auch schmeckt.

Gruß
Tina

Hallo Snoopy84!

Ich habe bereits mehrere Zeit einige Jura Maschinen genutzt. Die Jura Maschinen sind an sich nicht schlecht, jedoch auch deutlich Teurer als andere und gehören somit in die Oberklasse.
Die Jura Z5 wie auch die S9 nutzen für alle Zubereitungen die gleichen Kaffeebohnen. Sie besitzt auch ein separates Fach für die gelegentliche! Nutzung von Kaffeepulver. Ich haben mit den Jacobs Café Crema und Dallmeyer Crema d´Oro sehr gute Erfahrungen gemacht und auch meine Gäste und Kunden waren immer zufrieden. Ich sehe also überhaupt kein Problem das alle Kaffeeprodukte mit der gleichen Bohne zubereitet werden.

Ich hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen :wink:.

Viel Spaß! Manuel

Hallo,
also das Problem wenn man sich wirklich mit Kaffeezubereitung beschäftigt muß man eigendlich für jede Art von Kaffee extra Bohnen benutzen. Also ich habe in der Maschine Kaffebohnen von Eilles, man kann auch Tschibo oder ähnliches nehmen. Damit mache ich einen guten Kaffee auch Kaffeecreme in der Schweiz genannt. Diese Bohnen sind jedoch für Espresso nicht geeignet. Für Espresso nehme ich gemahlenen Espressokaffee Lavaza oder ähnliches. Mache ich jedoch mehr Espresso fülle ich Espressobohnen in die Mühle und mache meinen normalen Kaffee mit gemahlenem Kaffee. Für Cappuchino und Lattee nehme ich Espressobohnen oder gemahlenen Espresso. Also ich hoffe ich habe mich klar ausgedrückt. Du wirst nie einen guten langen Kaffee mit Espressobohnen machen und nie einen Espresso mit normalen Kaffebohnen.
Gruß Günter