Kaffeevollautomat, was ist zu empfehlen?

Hallo liebe Geniesser,

seitdem ich das Wochenende bei Freunden verbracht haben, die so eine vollautomatische Kaffeemaschine von Saeco haben, will ich mir sowas auch unbedingt anschaffen.

Diese Maschine hat ein Mahlwerk, wo man ganze Bohnen hinein gibt und auf Knopfdruck hat man einen herrlichen Kaffee. Nun habe ich aber gehört, daß die Modelle von Saeco regelmäßig kaputt gehen. Bei Ebay kann man standardmäßig Reparatursets für EUR 70,-- kaufen. Das kann doch nicht wahr sein! Wenn ich schon 500 Oiro für sowas ausgebe, dann soll es auch halten!

Wären Modelle von z.B. Bosch oder Siemens eine Alternative? Wer hat Erfahrungen und kann mir Tipps geben?

Hallo Klaus
ich hatte eine Saeco Vienna, die hat 5 Jahre gehalten, dann war sie hin, ausgerechnet zwei Monate nach Ablauf der Garantie.
War nicht übel.
Jetzt hab ich eine Jura, kein Vergleich, der Kaffe ist so was von lecker, hmmm.
Bin jetzt Jura Fan geworden, kann ich nur empfehlen.
Gruß
Rainer

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Klaus,

es gibt im Grunde nur 2 Hersteller: Jura und SAECO. Daneben noch Solis, ist aber teuer.
Auch wenn Krups, Bosch oder Siemens daraufsteht, steckt immer Technik von Jura oder Saeco darinnen. Grosse Unterschiede gibt es bei den beiden Firmen eigentlich nicht. Momentan soll Jura die Nase etwas vorn haben.
Je mehr Leute Du fragst, immer so verwirrter wirst Du werden.
Wenn Du dich informieren willst, lies am besten die einschlägigen Testberichte.
Im Internet bekommst Du Informationen unter:
http://www.kaffeenetz.de
http://www.scae.de

Gruss
Andreas

PS: 500 Euro dürfte die Untergrenze sein, rechne lieber mit 800 bis 1000 EURO

PSS: Wenn Du die Machine hast, fangen die Probleme erst richtig an: nämlich die richtige Kaffeesorte zu finden.

Jura!
Meine Mutter hat seit zwei Jahren eine Jura und es wird nichts anderes mehr in`s Haus kommen. Der Kaffee ist so mild, überhaupt nicht bitter, die Crema… stimmt einfach alles. Kann ich nur empfehlen!

Gruß
Lea

Hallo Klaus,

auch wenn einige schmunzeln, ich habe bisher sehr gute Erfahrungen mit einem Vollautomaten von Aldi (Morena) gemacht. Das Gerät ist nach genauerer Untersuchung sicher von Saeco, da die herausnehmbare Brühgruppe, der Milchaufschäumer und der Filter im Wassertank absolut identisch mit den Komponenten der Saeco sind. Was die Lebensdauer anbelangt, kann ich noch nicht viel sagen, da der Automat erst seit Oktober 2002 in Betrieb ist, allerdings mehrmals täglich :smile: .

Wichtig ist aber auch Espressobohnen zu nehmen, normale Kaffeebohnen schmeckten leicht säuerlich.

Gruß

Norbert

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]