Hallo,
Oh, tschuldigung, ich wollte nicht… ich wußte ja nicht, daß
du… Wollte halt auch mal was sagen. Wird nicht mehr
vorkommen.
Doch sag was… will nicht alleine hier sein… 
„Selbstreinigend“ klingt doch gut.
Klar, wie die Tabs für Geschirrspüler: Verbraucherverdummung damit es bequem ist, denn nur bequemes Zeug verkauft sich heute gut.
Ich habe hier einen im Dezember 2010 gekauften Trockner Miele
T8627WP. Das ganz gelbe vom Ei ist der aber auch nicht. Trotz
vorschriftsmäßigem regelmäßigen Reinigen setzt sich unten in
den Lamellen ganz schön Staub an. Absaugen - ja, aber zwischen
den Lamellen krieg ich den nicht raus. Vielleicht mit
Druckluft nach innen blasen?
Probiere es mal für uns… ich hätte an dem BSH Trockner mit dem Teppichmesser die Wartungsöffnung aufschlitzen können, das habe ich aber gelassen. Dann muß laut BSH ein zusätzlicher Wartungsdeckel aufgeschraubt werden. Warum nicht gleich ab Werk so ???
Ja und dann war wegen immer lauterem Klopfgeräusch der Trommel
der Kundendienst da. Hat laut meiner Frau innerhalb 5 Minuten
eine Staubablagerung weggemacht und das Ding war ruhig. Wußte
ich nicht, hätt ich selber auch gekonnt. Na und der hat dann
auch unten rechts den Deckel abgemacht und da drin
rausgekehrt. Wieso steht nix in der Anleitung, wenn es
sinnvoll ist, das zu machen? Hab ich hier wohl eine nicht
erprobte Neuentwicklung stehen?
Frage doch bei Miele nach, was das offizielle Statement ist.
Hoffe der ist besser als BSH. Bitte sag daß der besser ist.
Ja, ich denke schon, weil der BSH WP Trockner den ich bekam, von meinem Miele-Händler ist, er hat bei der Kundin einen Miele WP aufgestellt, weil der BSH Werkkundendienst das Gerät als Schrott abschrieb ^^ Und von ihm weiß ich, daß bisher alle WP Trockner die er verkaufte, Problemlos arbeiten.
Harren wir der Dinge…
MfG