Meine ca. 2 Jahre alte Petra-Kaffemaschine, mit der ich sonst sehr zufrieden bin, fing plötzlich an laute Geräusche beim brühen von sich zu geben die immer lauter wurden. Also entkalkte ich sie mittels Discounter-Tabletten ( habe ich davor alle ca. 3 Monate regelmäßig gemacht ). Nach ca. 3 Tagen und etwa 8 Tassen Kaffee fingen die Geräusche wieder an. Ich wiederholte alles und stellte fest das es immer so weiter ging. Dann versuchte ich es mit Zitronensäure. Auch das half nichts. Nach relativ sehr kurzer Zeit fingen die Geräusche wieder an und wurden lauter. Was kann ich noch tun um die Geräusche für eine längere Zeit zu unterbinden ohne die Maschine zu beschädigen ?
Hallo !
Ist das eine klassische Durchlauferhitzer-Kaffeemaschine.
Also Wassertank,aus dem es nach unten in die Heizung läuft und dann heiss in einem Rohr aufsteigt und oben in das Kaffeemehl tropft ?
Dauert das Brühen nun deutlich länger ?
Ist im Wassertank ein Brodeln,Luftblasen zu bemerken ?
Dann ist dort das Rückschlagventil defekt,Heisswasser läuft teilweise in Tank zurück.
Sonst wäre es tatsächlich eine Verkalkung und damit Rohrverengung,die das „Röcheln“ verursacht. Kann sein,Kalkreste sitzen als lose Schwemmteilchen noch drin,weil sie sich nicht aufgelöst hatten.
Mehr als Entkalken kann man als Laie kaum machen. Sonst hilft manchmal das Zerlegen und Reinigen der Einzelteile,Durchbürsten aller wasserführenden Rohre/Schläuche/Heizrohr mit einer Mini-Flaschenbürste(Laborbedarf).
MfG
duck313
Hi!
Mehr als Entkalken kann man als Laie kaum machen. Sonst hilft
manchmal das Zerlegen und Reinigen der
Einzelteile,Durchbürsten aller wasserführenden
Rohre/Schläuche/Heizrohr mit einer
Mini-Flaschenbürste(Laborbedarf).
Zusatz: Die Schläuche wechseln ist noch das einfachste.
Was mir noch in den Sinn kam (als Jura-„Geschädigter“ : Ev. eine Dichtung, die nicht mehr richtig dichtet (verschoben oder porös oä.)
Grüße,
Tomh