Kaffemaschine, toaster, wasserkocher --> wohin?

hallo leute,

bei der planun der neuen küche bin ich auf ein scheinbar universelles problem gestoßen:
wohin mit oben genannten geräten?

in den prospekten sind sie nicht abgebildet, auf küchenfotos im netz stehen sie häßlich auf der arbeitsplatte rum…

wer kennt bessere ideen?

wegen wasser und brösel und häufigem gebrauch können die sachen ja kaum in den schrank…

vielen dank für links und ideen…

tilli

Hallo!

Den Toaster könntest du ins Esszimmer stellen. Dann wird der Toast nicht kalt, bevor er auf den Teller kommt.

Wenn du Angst wegen der Wasserflecken im Schrank hast, stelle doch ein Tablett unter die Geräte.

Abgesehen davon: Willst du die Küche benutzen oder zu Ausstellungszwecken aufstellen? Willst du leben oder präsentieren? Wenn eine Küche benutzt wird, steht da zwangsläufig Zeug rum, sonst funktioniert sie nicht.

Kaufe dir Geräte, die in deinen Augen schön aussehen, dann können sie ruhig auch mal draußen stehen bleiben. Und sei nicht so pingelig, damit machst du dir nur das Leben schwer.

Viele Grüße

Anne

großfamilienkrempel

Hallo!

Und sei

nicht so pingelig, damit machst du dir nur das Leben schwer.

hi anne,

pingelig bin ich eigentlich nicht. ich vergaß zu erwähnen,dass wir mit fünf kindern zusammen wohnen.
da liegt mehr als genug rum und ich bin froh um jedes utensil, das regulär hinter einer wand verschwinden soll, damit es wenigstens einigermaßen erträglich aussieht.

ich fand es überaus erstaunlich, dass auch in den durchdachtesten küchen diese drei geräte immer im weg stehen.

toaster im esszimmer ist schwierig, weil im zentrum ein riesentisch frei steht. es hinge immer ein kabel…

ansonsten:
zwei große kühlschränke im wohn-/esszimmer
hühnerfutter für morgen
spangendosen
fläschchen und schnuller
medikamente (die niemand wieder zurückbringt)
brotkasten
blumengießkannen
experimente von den kindern
weingläser auf dem zwischenstop ins esszimmer
saftflaschen…

es steht auch so jede menge rum.
die küche wurde damals für zwei erwachsene ausgelegt. also paßt nicht mal der große tellerstapel in die schränke…

jedenfalls dachte ich, dass küchenplaner auch an all den kram denken, der nicht in die küche gehört, aber eigentlich immer dort ist (und wenn er weggebracht wird, wird er sofort durch neues fremdmaterial ersetzt…)

beste grüße,
tilli

hallo,

der küchenschnitt ist dieser ähnlich.
http://www.b-rhein.de/mediac/400_0/media/DIR_13802/H…

und seht: die kaffeemaschine…
links durchreiche = alles offen
daher muß alles andere nach rechts.
keine ecke, in die man den kram gut stetlen könnte…

tilli

Hi,
ist doch ganz einfach: „Rolloschrank“ ohne unteren Abschluss direkt auf der Arbeitsfläche; und viele Steckdosen im Schrank ->
Rollo auf -> Toaater etc. rausziehen -> toasten etc. -> Toaster reinschieben -> Klappe zu -> Ordnung :smile:

Hi,
ist doch ganz einfach: „Rolloschrank“ ohne unteren Abschluss
direkt auf der Arbeitsfläche; und viele Steckdosen im Schrank
->

ja, darauf wird es hinauslaufen…
das problem ist, dass ich wenig fläche habe und keine vernünftigen ecken. aber ich werde wohl eine halbe ecke für den rollschrank opfern.

habe gestern noch in netz geschaut.

faszinierend.
auch in der aufgeräumtesten küche findet sich - in die ecke gedrückt- das wasser-toast-kaffee-trio…

noch nie drauf geachtet bisher…

danke,
tilli

Hallo!

Und sei

nicht so pingelig, damit machst du dir nur das Leben schwer.

hi anne,

pingelig bin ich eigentlich nicht. ich vergaß zu erwähnen,dass
wir mit fünf kindern zusammen wohnen.
da liegt mehr als genug rum und ich bin froh um jedes utensil,
das regulär hinter einer wand verschwinden soll, damit es
wenigstens einigermaßen erträglich aussieht.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters :wink:. Statt eines Wasserkochers kann man auch einen fest installierten Heißwasserbereiter benutzen. Dann bist du ein Teil schon mal los. Dann streichst du einfach den Toast vom Speiseplan (essen wir auch nicht, Vollkornbrot ist doch viel gesünder) und trinkst statt Kaffee einfach Tee (mache ich auch und mein Freund brüht mit der Hand auf). Die Geräte kannst du dann in den Keller bringen und die Küche ist leerer.

ich fand es überaus erstaunlich, dass auch in den
durchdachtesten küchen diese drei geräte immer im weg stehen.

toaster im esszimmer ist schwierig, weil im zentrum ein
riesentisch frei steht. es hinge immer ein kabel…

ansonsten:
zwei große kühlschränke im wohn-/esszimmer

daran kann man nichts machen

hühnerfutter für morgen

Das würde ich im Hühnerstall lagern

spangendosen

ab damit ins Bad - du meinst doch die Dosen für die Zahnspangen, oder?

fläschchen und schnuller

abgewöhnen! Gib dem Kind eine Tasse :wink:!

medikamente (die niemand wieder zurückbringt)

Die wandern in eine Schublade oder ins Medizinschränkchen.

brotkasten

Braucht man so etwas? Sowas kenne ich nur von anderen Leuten. Der nimmt doch viel zu viel Platz weg.

blumengießkannen

Stehen bei uns neben der durstigsten Pflanze auf der Fensterbank.

experimente von den kindern

Ab ins Kinderzimmer damit.

weingläser auf dem zwischenstop ins esszimmer
saftflaschen…

sind wichtig und müssen bleiben.

es steht auch so jede menge rum.
die küche wurde damals für zwei erwachsene ausgelegt. also
paßt nicht mal der große tellerstapel in die schränke…

Du solltest mal ausmisten. Eigentlich passen in jeden Küchenschrank mit einer gewissen Mindestbreite mindestens 20-30 Teller.

Dein Problem ist aber vor allem eine völlig unterdimensionierte Küche. Da musst du ansetzen! Dazu eine Familie, die allen Krempel hineinschleppt. Das können wir auch gut und sind nur zu zweit. Herumstehendes Zeug interessiert uns aber ziemlich wenig. Auch hier muss man Prioritäten setzen :wink:.

jedenfalls dachte ich, dass küchenplaner auch an all den kram
denken, der nicht in die küche gehört, aber eigentlich immer
dort ist (und wenn er weggebracht wird, wird er sofort durch
neues fremdmaterial ersetzt…)

So ist es, leere Flächen ziehen Krempel an. Egal, wo sie greifbar sind. Entweder du findest dich damit ab, oder du musst hart durchgreifen, machst dich unbeliebt (Mama meckert immer) und eine größere Küche (evtl. mit Haus drumherum) anschaffen.

Viele Grüße

Anne

1 Like

hihi.

Schönheit liegt im Auge des Betrachters :wink:.

Statt eines Wasserkochers kann man auch einen fest installierten

hühnerfutter für morgen

Das würde ich im Hühnerstall lagern

ich brauche einen laufburschen, der alle essensreste hurtig nach draußen bringt.

spangendosen

ab damit ins Bad - du meinst doch die Dosen für die
Zahnspangen, oder?

ich brauche einen laufburschen, der alle dosen hurtig nach hinten bringt und die spangen in den mündern verteilt.

abgewöhnen! Gib dem Kind eine Tasse :wink:!

ok.

medikamente (die niemand wieder zurückbringt)

Die wandern in eine Schublade oder ins Medizinschränkchen.

ich brauche einen laufburschen, der alle benutzten medis hurtig nach draußen bringt.

brotkasten

Braucht man so etwas? Sowas kenne ich nur von anderen Leuten.
Der nimmt doch viel zu viel Platz weg.

da ist die butter drin, damit die katzen sie nicht auflecken… im kühlschrank außerdem zu hart.

blumengießkannen

Stehen bei uns neben der durstigsten Pflanze auf der
Fensterbank.

ja, bei mir auch. neben den experimenten.-

experimente von den kindern

Ab ins Kinderzimmer damit.

den teufel!!! oben ist wasser-, nasch- und eßverbot. auch kleckerverbot.

weingläser auf dem zwischenstop ins esszimmer
saftflaschen…

sind wichtig und müssen bleiben.

wohlgetan!

es steht auch so jede menge rum.

Du solltest mal ausmisten.

dann müßte jemand den gatten festbinden. der will nix wegtun. ein ewiger kampf.

Eigentlich passen in jeden
Küchenschrank mit einer gewissen Mindestbreite mindestens
20-30 Teller.

sischer. aber irgendwie geht es nicht auf. 7 leute brauchen mindestens 21 gläser am tag. die stehen weder alle im regal noch sind sie alle im spüler…

Dein Problem ist aber vor allem eine völlig
unterdimensionierte Küche.

aber hallo. das ist der hebel, mit dem ich alle aus der küche werfe…

So ist es, leere Flächen ziehen Krempel an. Egal, wo sie
greifbar sind. Entweder du findest dich damit ab, oder du
musst hart durchgreifen, machst dich unbeliebt (Mama meckert
immer) und eine größere Küche (evtl. mit Haus drumherum)
anschaffen.

mama meckert in der tat immer. findet mama blöd.- aber das haus ist ausreichend groß. ich werde mit dem misten energischer sein.
papa mistet seinen kram. ich das haus, kinder die hasen, hühner und katzen…

gottseidank kein keller!!

tusch.

erheitert,
tilli

Hi,

bei uns stehen toaster und wasserkocher genau wie allen anderen Küchengerade im schrank. Krümmel werden vorher entfernt bzw. Wasser. Ausgenommen die Kaffeemaschine, die steht auf der Arbeitsplatte. Da sie recht gut aussieht stört mich das nicht. Mit Toaster, Wasserkocher und allem möglichen anderen auf der Arbeitsplatte wäre mir das allerdings auch zu rummelig gewesen. Mags nicht, wenn alles so voll steht.

Gruß

Samira

sischer. aber irgendwie geht es nicht auf. 7 leute brauchen
mindestens 21 gläser am tag. die stehen weder alle im regal
noch sind sie alle im spüler…

Hi,

da wüsste ich eine Lösung. Einfach die Gläser nach dem ersten Benutzen kurz mit klarem Wasser aussülen, dann können sie wieder benutzt werden. Damit es keine Verwechselungen gibt, bekommt jedes Kind ein eigenes Motiv oder ähnliches aufs Glas. Dann kommt man bei 7 Personen pro Tag mit 7 Gläsern aus.

Gruß

Samira

1 Like

kurze Korrektur
es sollte natürlich heißen „Einfach die Gläser nach jedem Benutzer …“

Hallo!

ich brauche einen laufburschen…

Bei fünf Kindern sollte doch wohl ein flinkes dabei sein :wink:. Ein Mädchen kann das auch!

da ist die butter drin, damit die katzen sie nicht
auflecken… im kühlschrank außerdem zu hart.

Dann nimmst du eine Butterdose und stellst die in den Schrank und dann weg mit dem sperrigen Brotkasten!

den teufel!!! oben ist wasser-, nasch- und eßverbot. auch
kleckerverbot.

Bist du kleinkariert! Naschverbot im Kinderzimmer! Wo soll man denn sonst in Ruhe naschen, wenn nicht lesend auf dem Bett im Kinderzimmer?

Schmeiß die Experimente weg! Sondermüll!

Du solltest mal ausmisten.

dann müßte jemand den gatten festbinden. der will nix wegtun.
ein ewiger kampf.

Das kenne ich, wir sind zwei von der Sorte! Aber man muss sich im Leben entscheiden. Entweder hat man es ordentlich oder man wirft nichts weg. Wir werfen nichts weg… :wink:. Beides gleichtzeitig geht nur bei völlig überdimensionierten Behausungen.

Eigentlich passen in jeden
Küchenschrank mit einer gewissen Mindestbreite mindestens
20-30 Teller.

sischer. aber irgendwie geht es nicht auf. 7 leute brauchen
mindestens 21 gläser am tag. die stehen weder alle im regal
noch sind sie alle im spüler…

Gläser? Wozu? Ich trinke immer direkt aus der Mineralwasserflasche. Spülen und Gläser überflüssig. Die kommen nur bei Besuch raus.

aber hallo. das ist der hebel, mit dem ich alle aus der küche
werfe…

O.k. aber wenn da keiner drin ist, wozu brauchst du dann Ordnung?

mama meckert in der tat immer. findet mama blöd.- aber das
haus ist ausreichend groß.

Dann hör einfach damit auf! Es erfreut keinen, es hilft nicht und vergiftet die Atmosphäre. Abgesehen davon nimmt es auch keiner mehr ernst. Wenn Leute wie wir keine vollgemüllten Oberflächen haben wollen, müssen wir Schrankwände ohne offene Elemente aufstellen. Ist so, kann man nichts machen. Eine Alternative sind Schränke mit Dreieckselementen, von denen alles direkt herunterrutscht.

Ich denke, du hast dich sowieso längst entschieden. Gegen die gepflegte Designer-Küche und für ein häusliches Chaos. Das bleibt bei 5 Kindern einfach nicht aus, außer man verbreitet die Atmosphäre eines katholischen Kinderheims aus den 50er Jahren. Aber wer will das schon?

Viele Grüße

Anne

1 Like

da wüsste ich eine Lösung. Einfach die Gläser nach dem ersten
Benutzen kurz mit klarem Wasser aussülen, dann können sie
wieder benutzt werden. Damit es keine Verwechselungen gibt,
bekommt jedes Kind ein eigenes Motiv oder ähnliches aufs Glas.
Dann kommt man bei 7 Personen pro Tag mit 7 Gläsern aus.

oh,
das ist lustig…

:wink:

aber im ernst: wir haben auch ca. 45 beschriftete becher… da hab ich das prinzip mal ausprobiert… die waren schneller mit beschriften als mit ausspülen. und als der stift weggenommen wurde, ging es nach becherfarbenvarianten… dennoch. alle becher immer in gebrauch.
nun sind sie größer und ich freue mich über die 21.
zzgl. der fünf becher, die abends zum gutenachtsagen gereicht werden. und wenn der gatte vergißt, die alten mitzunehmen, stehen oben 10 rum. macht am nächsten tag schon 15.
you see?

kommste nich nach, als normal chaotische mama…
dabei haben sie im prinzip alle nix gegen solche vorschläge wie deinen.

.-/

lg
tilli