Hallo!
Und sei
nicht so pingelig, damit machst du dir nur das Leben schwer.
hi anne,
pingelig bin ich eigentlich nicht. ich vergaß zu erwähnen,dass
wir mit fünf kindern zusammen wohnen.
da liegt mehr als genug rum und ich bin froh um jedes utensil,
das regulär hinter einer wand verschwinden soll, damit es
wenigstens einigermaßen erträglich aussieht.
Schönheit liegt im Auge des Betrachters
. Statt eines Wasserkochers kann man auch einen fest installierten Heißwasserbereiter benutzen. Dann bist du ein Teil schon mal los. Dann streichst du einfach den Toast vom Speiseplan (essen wir auch nicht, Vollkornbrot ist doch viel gesünder) und trinkst statt Kaffee einfach Tee (mache ich auch und mein Freund brüht mit der Hand auf). Die Geräte kannst du dann in den Keller bringen und die Küche ist leerer.
ich fand es überaus erstaunlich, dass auch in den
durchdachtesten küchen diese drei geräte immer im weg stehen.
toaster im esszimmer ist schwierig, weil im zentrum ein
riesentisch frei steht. es hinge immer ein kabel…
ansonsten:
zwei große kühlschränke im wohn-/esszimmer
daran kann man nichts machen
hühnerfutter für morgen
Das würde ich im Hühnerstall lagern
spangendosen
ab damit ins Bad - du meinst doch die Dosen für die Zahnspangen, oder?
fläschchen und schnuller
abgewöhnen! Gib dem Kind eine Tasse
!
medikamente (die niemand wieder zurückbringt)
Die wandern in eine Schublade oder ins Medizinschränkchen.
brotkasten
Braucht man so etwas? Sowas kenne ich nur von anderen Leuten. Der nimmt doch viel zu viel Platz weg.
blumengießkannen
Stehen bei uns neben der durstigsten Pflanze auf der Fensterbank.
experimente von den kindern
Ab ins Kinderzimmer damit.
weingläser auf dem zwischenstop ins esszimmer
saftflaschen…
sind wichtig und müssen bleiben.
es steht auch so jede menge rum.
die küche wurde damals für zwei erwachsene ausgelegt. also
paßt nicht mal der große tellerstapel in die schränke…
Du solltest mal ausmisten. Eigentlich passen in jeden Küchenschrank mit einer gewissen Mindestbreite mindestens 20-30 Teller.
Dein Problem ist aber vor allem eine völlig unterdimensionierte Küche. Da musst du ansetzen! Dazu eine Familie, die allen Krempel hineinschleppt. Das können wir auch gut und sind nur zu zweit. Herumstehendes Zeug interessiert uns aber ziemlich wenig. Auch hier muss man Prioritäten setzen
.
jedenfalls dachte ich, dass küchenplaner auch an all den kram
denken, der nicht in die küche gehört, aber eigentlich immer
dort ist (und wenn er weggebracht wird, wird er sofort durch
neues fremdmaterial ersetzt…)
So ist es, leere Flächen ziehen Krempel an. Egal, wo sie greifbar sind. Entweder du findest dich damit ab, oder du musst hart durchgreifen, machst dich unbeliebt (Mama meckert immer) und eine größere Küche (evtl. mit Haus drumherum) anschaffen.
Viele Grüße
Anne