Bei meiner Kaffeemaschine,Saeco Incanto Vollautomat, blockiert entweder das Mahlwerk oder der Motor der Brühgruppe. Kann ich das selber reparieren? Wenn ja,wie?
Hallo,
nein. Wenn man den Fehler nicht lokalisieren und genauer beschreiben kann, geht das in die Hose. Wahrscheinlich ist auch nicht das passende Werkzeug vorhanden.
Haelge
Hi!
Wahrscheinlich ist
auch nicht das passende Werkzeug vorhanden.
Rein aus Interesse: Was - außer die passenden Schraubendreher - wird noch für ein Werkzeug benötigt? (Ich bin damit eigentlich immer ausgekommen)
Grüße,
Tomh
Hallo
Im Grunde reichen zur Reparatur von Mahlwerk und Brühgruppenmotor die geigneten Schraubendreher aus.
Man sollte aber schon wissen wo der Fehler zu suchen ist, denn es sind zwei völlig unterschiedliche Baustellen.
Du wirst doch feststellen können ob die Brühgruppe richtig durchfährt oder nicht.
Du kannst dafür die Türe geöffnet lassen und den Türkontakt solange mit einem Streifen Pappe " kurzschließen ".
Für den Motor der Brühgruppe muss man das Gehäuse öffnen.
Auch beim Wiedereinbau des Getriebes muss auf die richtige Stellung der Ritzel geachtet werden.
An das Mahlwerk kommt man soviel ich weiß von außen dran.
Aber auch hier ist auf eine richtige Reihenfolge und bestimmte Stellung der Mahlwerkes zu achten.
Wenn man etwas geschick besitzt ist das sicher zu machen.
Man sollte sich aber unbedingt vorher informieren und schlau machen.
Du solltest dich hier anmelden http://www.saeco-support-forum.de/forum.php.
Dort gibt es auf alle Fragen eine Antwort.
Gruß
Frank
kleine Torx. Haben viele nicht im Haus.
Dankeschön,dann werd ich mein Glück mal versuchen
Lg Karin
Am Werkzeug wird es bei mir nicht scheitern Trotzdem danke!
Hi!
kleine Torx. Haben viele nicht im Haus.
Pah, sogar einen ganzen Satz (war irgendwo bei einem "All-Inclusive-Sortiment mit gefühlten 4853 verschiedenen Formen und Größen dabei - sowas mußte ich natürlich haben ) und für die ehemalige Jura sogar die zwei richtigen „Einzeldreher“
(weil manche Schrauben so versteckt waren, dass man da mit keinen Aufstecksätzen rankam - und natürlich habe ich sofort die vier äußeren Torx-Schrauben ersetzt
Grüße,
Tomh
Ich bin stolz auf dich!
Wie Tokei-itho sagt: Torx. Dann sind Schläuche mit Klemmschellen befestigt. Ein bißchen Strom ist auch noch drin…
Ich bin stolz auf dich!
Das will ich wohl hoffen … (allerdings habe ich alles nur nach Anleitung aus diversen Kaffeeforen gemacht)