Kaiser idell lampe und energiesparlampe

Guten Tag zusammen,

meine Kaiser Idell Lampe funktioniert nur mit den „alten“ Leuchtmitteln und nicht mit unterschiedlichen Energiesparlampen.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte und was ich eventuell dagegen machen könnte?

Ich wäre sehr dankbar für jegliche Tipps und Ideen.

Hallo,

kann es sein, dass die Energiesparlampen sich nicht ganz in die Fassung eindrehen lassen und deswegen keinen Kontakt haben? Das ist mir bei älteren Lampenfassungen schon passiert. Sonst habe ich keine Idee.

Das größere Problem finde ich, dass ESL selbst wenn sie passen, einfach scheiße aussehen in einer Dell-Lampe, zumal wenn sie drüber rausstehen und blenden. Außerdem sind sie Sondermüll und müssen bei uns auf eine Extradeponie.

Gruß Olaf

Hallo,
vielen Dank für die Antwort.
Ob die sich nicht ganz in die Fassung drehen lassen kann ich leider nicht herausfinden - da wird wohl nur ein Tausch der Fassung Abhilfe schaffen.
Über die Optik dieser Energiesparlampen sind wir uns einig, aber es gibt ja mittlerweile auch „formschönere“ ESL. naja, so lange es die normalen Birnen noch gibt…

Nochmal vielen Dank für die schnelle Antwort!
Grüße
Thomas

Ich habe eine Lösung des Problems gefunden (bzw. den Tipp gekommen): der Kontakt in der Fassung muss etwas nach außen gebogen werden, dass die Birne keinen Kontakt hat, stimmte also.
Vielen Dank noch einmal,
viele Grüße

Gerne geschehen! Welche Idell-Lampe/Lampen hast du denn?

Gruß Olaf

Mit den Bezeichnungen/Modellen kenn ich mich leider nicht wirklich aus, aber zum einen habe ich die Schwanenhalslampe mit der Fußbefestigung, zum anderen die Schreibtischlampe, ich glaub, das ist die 6556.
Beides meiner Meinung nach großartige Klassiker, die auch gebraucht (oder vielleicht gerade gebraucht) super aussehen - und die jetzt auch mit allen Leuchtmitteln funktionieren :wink: !
Grüße
Thomas

Hallo
Was verstehst du unter alten Leuchtmitteln oder unterschiedlichen Energiesparlampen???
MfG Helmut

Hallo Thomas,

ich mag die Lampen auch sehr, die sehen zeitlos genial aus. Von der 6556 gibt es verschiedene Ausführungen: Das Vorkriegsmodell mit dem sich leicht verjüngenden Dom und der halbkugelförmigen Wölbung am Fuß, Schirm innen silbergrau lackiert. Das Nachkriegsmodell mit dem streng zylindrischen Dom und der flacheren Wölbung am Fuß, Schrim jetzt innen cremeweiß und das Modell 6556 super mit der mittleren Schirmgröße. Die Variationen mit verschiedenen Tischbefestigungen und Schwanenhälsen etc. sind unendlich. Ich habe auch eine 6631, die „Cheflampe“ mit dem großen Schirm, die nach wie vor als Statussymbol auf diversen Schreibtischen steht und auch immer wieder neu aufgelegt wurde, bei manufactum gibt sie’s wieder für teures Geld:
http://www.manufactum.de/Produkt/0/1439238/Tischleuc…

Gruß Olaf

PS: Tolles Büchle zu dem Thema: Peter M. Kleine, Klaus Struve: idee christian dell. Einfache, zweckmäßige Arbeitsleuchten aus Nehheim. Ausstellungskatalog Arnsberg 1995. Wenn du das antiquarisch auftreiben kannst: Zuschlagen!

Hallo, was meinst du mit „sie funktioniert nicht“ mit Sparlampen?

Lampe vom Netz trennen. (Stecker raus) Prüfe die Metallzunge (elastischer metallischer Fußkontakt) in der Lampenfassung. Kann durch jahrelangen Gebrauch mit GL flachgedrückt sein, dadurch mit neuen präzise gefertigten Drehgewindenen kein Kontakt. Mit Schraubenzieher ein bisschen (!) nach vorne heraus drücken, so dass Kontakt gegeben ist.

Was die Form der Lampen betrifft

Gewünscht: Maximale Energieeinsparung und diffuses Licht
Im Sortiment von Megaman findest du Modelle, die in Form und Größe passen müssten, z.B. Ultra Compact Classic MM1291, Durchm. 55mm, Länge 102mm, Glühlampenform, ,entsp. 55W GL.

Oder MM01612 Classic 18W (ca. 75W GL) 65mm/118mm.

Oder Sensible 11W o. 15W, E-Smog abgeschirmt, hell wie 50W/68W Glühlampe.

Gewünscht: Ein bisschen (30%) Energieeinsparung und konzentrierteres Licht
Weitere Alternative: Halogenglühlampe Ecosaver mit 42W oder 54W.

Mit LED sehe ich derzeit noch keinen adäquaten Ersatz.

Gruß Christoph

Hallo Snakbite,

das einzigste, was ich mir vorstellen kann, du müstest den Stecker aus der Dose ziehen und den Fußkontakt mal etwas hoch biegen. Wenn das nicht hilft, hole die mal ein Fachmann nach Hause.

Gruß Jürgen

Vielen Dank für die sehr ausführliche Antwort und entschuldige die verspätete Antwort.
Es hat tatsächlich mit dem Hochklappen des Kontakts funktioniert. Jetzt kann ich mit den unterschiedlichen Leuchtmitteln experimentieren.

Beste Grüße

Hallo,
hochklappen des Kontakts hat ausgereicht und die Lampe funktioniert jetzt wieder mit Energiesparlampen.
Vielen Dank für die Hilfe
Grüße