Kaiser von Österreich

Hallo Welt

Wenn Österreich nach dem 1. Weltkrieg eine Monarchie geblieben wäre, wer wäre dann nach dem Tod von Karl I. nächster Kaiser geworden?
Sein ältester Sohn Otto von Habsburg war ja zum Zeitpunkt des Todes seines Vaters im Jahr 1922 erst 9 Jahre alt. Wäre er trotzdem damals Kaiser geworden oder jemand, der schon älter (volljährig?) war?

Schöne Grüße
Roland

Es hätte für ihn einen Regenten gegeben, der an seiner Statt, bis er volljä#hrig gewesen wäre, die Geschäfte geführt hätte. Danach wäre er zum Kaiser gekrönt worden.
Irgendein Erzherzog hätte sich bestimmt finden lassen.

Ich bin mit den Stammbäumen des Hauses Habsburg nicht so vertraut.

Hallo,

Wenn Österreich nach dem 1. Weltkrieg eine Monarchie geblieben
wäre, wer wäre dann nach dem Tod von Karl I. nächster Kaiser
geworden?

man kann annehmen, daß Karl I. bei Fortbestand der Monarchie vielleicht nicht so früh gestorben wäre.

Sein ältester Sohn Otto von Habsburg war ja zum Zeitpunkt des
Todes seines Vaters im Jahr 1922 erst 9 Jahre alt. Wäre er
trotzdem damals Kaiser geworden oder jemand, der schon älter
(volljährig?) war?

Wie Rolf schrieb, irgendein Erzherzog wäre bis zur Volljährigkeit Ottos der Regent geworden.

Der „Ranghöchste“ in diesem Fall wäre sicherlich Karls jüngerer Bruder
Maximilian Eugen gewesen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Maximilian_Eugen_von_%C…

Gruß G