Hallo,
zu einem alten Stich fand ich die Unterschrift: „Die sieben Erzbischöfe wählen 1308 den Kaiser Heinrich“.
Ich meine, es waren immer(?) sowohl geistliche als auch weltliche Fürsten, die den Kaiser wählten. Die Goldene Bulle galt ja erst nach 1356.
Mit Dank im voraus und freundlichen Grüßen
Günter
Hallo!
Möglicherweise ein (Übersetzungs)-Fehler? Zu dem Zeitpunkt gab es drei geistliche Kurfürsten (Die Erzbischöfe von Mainz, Trier und Köln) sowie vier weltliche Kurfürsten (den Pfalzgrafen bei Rhein, den Herzog von Sachsen, den Markgrafen von Brandenburg und den König von Böhmen). Letzterer blieb der Wahl übrigens fern, so dass auf dem Stich vermutlich auch der fehlende Heinrich von Kärnten „hinzugeschummelt“ wurde.
Grüße!
TAndrija
Danke!
MfG Günter