KAK bei Tonmineralen

Hi!
Ich bin noch neu hier, würde mich aber freuen wenn mir trotzdem jemand schnell helfen könnte.
Meine Frage ist warum genau gerade Tonminerale so gute Kationentauscher sind. Weder Wiki (hab u.a. unter Zeolithe geguckt) noch google spucken mir eine befriedigende Antwort aus.

Vielen Dank
elzoid

Hallo!

Meine Frage ist warum genau gerade Tonminerale so gute
Kationentauscher sind. Weder Wiki (hab u.a. unter Zeolithe
geguckt) noch google spucken mir eine befriedigende Antwort
aus.

Schau dir doch mal die folgende Seite an und gehe dort auf das Inhaltsverzeichnis (linke Spalte).

http://www.chemieunterricht.de/dc2/iat/

Dort stehen etwas weiter unten in der Liste Artikel zu natürlichen Ionenaustauschern und der „Funktionsweise“ von Tonen und Zeolithen.

Ich weiß zwar nicht ob dich die Antworten dort befreidigen, aber ich finde das gesamte Thema auf der Seite von Prof. Blume sehr gut erklärt. Nutze Teile davon auch in der Chemielaborantenausbildung.

Gruß

Sven