Kakerlaken an Briefumschlägen

Hallo,

hab heut mal wieder eine merkwürdige Mail bekommen, bitte sagt mir, daß es ein Hoax ist! :smile: wenn möglich mit Quelle :smile: ICh glaub das jedenfalls, daß es ein Hoax ist, eine Bekannte glaubt das mit den Kakerlaken! Und ich würde ihr das gerne zeigen, daß sie keine Panik schieben braucht!

Text:
"Nachdem Ihr das gelesen habt, werdet Ihr nie wieder Umschläge ablecken!!!

Eine Frau arbeitete in einem Postbüro in Kalifornien. Eines Tages leckte sie die Umschläge und die Briefmarke ab, anstatt das Schwämmchen zu benutzen. An diesem Tag schnitt sie sich die Zunge, den Umschlag leckend.

Eine Woche später bemerkte sie eine seltsame Schwellung an ihrer Zunge. Sie ging zum Arzt, aber der fand nichts außergewöhnliches. Ihre Zunge schmerzte nicht und auch sonst gab es keine Auffälligkeit. Einige Tage später… ihre Zunge begann weiter anzuschwellen und zu schmerzen, bis zu dem Punkt, daß sie nicht mehr essen konnte. Sie ging wieder ins Krankenhaus. Der Arzt machte ein Röntgenbild der Zunge und stellte eine Schwellung fest. Er bereitete eine kleine Operation vor und öffnete ihr die Zunge. Eine lebendige Kakerlake kam krabbelnd zum Vorschein. Es waren Kakerlakeneier auf der Gummierung des Umschlags, mit dem man diesen schließt. Das Ei konnte sich gebührend in die Zunge einnisten, aufgrund der Spucke und dem feuchtwarmen Klima. Dies ist eine wahre Geschichte, über die die CNN berichtete. Andy Hume schrieb folgendes: "Ich arbeitete in einer Briefumschläge-Fabrik. Ist schwer zu glauben, was an diesen Gummierungs-Applikatoren rumläuft. Schon seit Jahren lecke ich keine Umschläge mehr ab. Vor 32 Jahre, als ich in einem Schreibbüro arbeitete, haben sie uns angewiesen NIEMALS die Umschläge abzulecken. Ich habe nie verstanden warum, bis ich eines Tages 2500 vorgedruckte Umschläge für eine Werbeaktion aus der Druckerei abholen mußte. Mehrere Quadrillen von Kakerlaken liefen in den Schachteln mit den Umschlägen umher, und es waren überall Kakerlaken-Eier. Die Kakerlaken fressen die Gummierung der Umschläge. Ich denke,daß die Umschläge-Produzenten mehr Probleme haben, die Kakerlaken unter Kontrolle zu bekommen als die Restaurants. Ich kaufe immer die Art von Briefumschlägen, die sich selbst verschließen, oder

wenn nötig,benutze ich einen Klebestift."

Wachsen Kakerlaken IN der Zunge? Den Rest kann ich ja noch halbwegs glauben, daß Kakerlaken in solchen Fabriken rumturnen, aber daß die Eier über einen Schnitt beim Anschlecken in die Wunde kommen und da reifen???

Freu mich über Eure Meinungen.

Viele Grüße
Silvia

Hallo,

schönes Schaudermärchen, aber leider unmöglich. Netter Scherz-Artikel :wink:

Gruß
Huttatta

doch möglich
Hallo,

Ich weiß die Quelle nicht mehr, habe aber vor einigen Jahren von einem Fall gelesen, da wuchsen Spinneneier in einer Wunde.

Gruß
Sticky, der vor etlicher Zeit für den Briefmarkenverein mal 2500 Briefmarken gekleckt und aufgeklebt hat.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Alles ist möglich…
…man muss nur ganz fest dran glauben. :smile:

Viele Grüße
WoDi

Info von der TU Berlin dazu
Hallo,

dankeschön Huttatta für die Meinung/Info :smile:

ich hatte mich dann an den Hoax-Service der TU Berlin gewandt, die haben mir eben dies mitgeteilt:

"Es ist ein Hoax, siehe
http://urbanlegends.about.com/od/cockroaches/a/fear_…

Kurz gesagt, kann das gar nicht stimmen, weil Kakerlaken-Weibchen ihre
Eier in einer harten Kapsel in sich tragen, bis die Larven schluepfen.
Ausserhalb koennen die Eier nicht ueberleben und es schluepfen auch
keine krabbelnden Kakerlaken heraus, sondern erstmal die Larven.
"

Jut :smile:

Logisch auch, bei Insekten.

hoffentlich glaubt sie es :wink:

klar gibt es merkwürdige Wesen, vielleicht stimmt das auch, daß irgendeine Spinne … nee… nicht wirklich oder? :smile:

Ich persönlich glaub nicht dran und bin bei solchen Mails eh immer etwas skeptisch. ZU merkwürdig :wink:

Viele Grüße
Silvia

Hallo Silvia

Ich würde das nicht nur als Hoax, sondern auch als ‚Urban Legend‘ einordnen.

Eine Frau arbeitete in einem Postbüro in Kalifornien. Eines
Tages leckte sie die Umschläge und die Briefmarke ab, anstatt
das Schwämmchen zu benutzen. An diesem Tag schnitt sie sich
die Zunge, den Umschlag leckend.

Jeder, der sich mal in die Lippen oder die Zunge geschnitten hat, wird folgendes bestätigen können: Das blutet enorm. Hört beinahe nicht mehr auf. Die Zunge und die Lippen sind extrem stark durchblutet.

Nun ist es so, dass Wunden, die bluten, eher selten zu Entzündungen o.ä. neigen, da allfällige Keime oder notfalls auch Kakerlaken-Eier ausgespült werden. Da sehe ich wenig Möglichkeit, wie sich diese Kakerlaken-Eier (jetzt mal unabhängig davon, was in der anderen Antwort zur Fortpflanzung der Kakerlaken erläutert wurde…) hätten festsetzen sollen.

Dies ist eine wahre Geschichte, über die die CNN berichtete.

Dieser Satz ist ähnlich wie das, was in Viren-Hoaxes jeweils steht. Das ist ‚social engineering‘ in Reinkultur. Es zielt darauf ab, Dir eine Reaktion im Stil von ‚Wenn CNN darüber berichtet hat, muss es ja stimmen‘ zu entlocken. Doch Du solltest Dich nicht täuschen lassen.

Erstens ist CNN zwar ein grosser News-Sender. Aber erstens sind deren Berichte zumindest teilweise sehr einseitig. Zweitens machen auch die Leute bei CNN Fehler und so weiter. Ausserdem: Wenn CNN darüber berichtet hat, dann würde ich gern wissen, wann genau das war. Oder ob sich der betreffende Artikel z.B. auf der CNN-Webseite nachlesen lässt. Für letzteres wäre eine URL, die auf den Artikel verlinkt, hilfreich. Ohne solche Informationen ist die Nennung von CNN leider völlig unseriös.

Andy Hume schrieb folgendes: "Ich arbeitete in einer
Briefumschläge-Fabrik. Ist schwer zu glauben, was an diesen
Gummierungs-Applikatoren rumläuft.

Wer ist Andy Hume? Müsste man den kennen?

Mehrere Quadrillen von Kakerlaken liefen in den
Schachteln mit den Umschlägen umher, und es waren überall
Kakerlaken-Eier.

Wo war das? So etwas könnte ich mir in Hinterhof-Klitschen vorstellen. Bei einem Hersteller wie Goessler (http://www.goessler.ch/), dem grössten Hersteller von Briefumschlägen in der Schweiz, halte ich solche Zustände für sehr unwahrscheinlich.

Es gibt so ähnliche Horrormeldungen auch über Getränkedosen, die angeblich mit Ratten-Kot verunreinigt sein sollen und man deshalb nie direkt aus der Dose trinken sollte. Auch das ist eine Urban Legend.

CU
Peter

Kakerlake: UNmöglich!
Hallo Sticky,

Ich weiß die Quelle nicht mehr, habe aber vor einigen Jahren
von einem Fall gelesen, da wuchsen Spinneneier in einer Wunde.

Mit einer Fliegenmade (google mal nach „Bot-Fliege“) kann es tatsächlich stimmen. Auch normale Fliegenmaden in (vorbestehenden) eiternden Wunden können vorkommen, werden z.T. sogar in schlecht heilende Wunden als „Müllschlucker“ absichtlich eingebracht, ja, sogar in deutschen Krankenhäusern. Aber Kakerlake!? Nöö!!! Das kannste getrost vergessen.

Und schon gar nicht über diesen Weg. Erstens sind Kakerlakeneier gar nicht dafür konzipiert, in einem Wirtstier auszureifen. Zweitens: wie sollte die Larve, selbst wenn sich so ein Ei in irgendeiner Zungenpapille verfangen hätte, in die Zunge hinein gelangen? Sie hat gar keine entsprechenden Mundwerkzeuge und wäre bestrebt, den Mundraum so schnell wie möglich zu verlassen. Drittens hätte der pH des Mundes und das Abwehrsystem des Wirtes dem darauf gar nicht vorbereiteten Ei bzw. der Larve so zugesetzt, dass sie es keinesfalls hätte überleben können. Sie Story mit der Kakerlake in der Zunge ist sehr weit hergeholt, darauf ausgelegt, dass man sich ekelt und von vorne bin hinten (sorry) Bullshit. Basta!

Gruß
Huttatta
*derseinebriefumschlägeundbriefmarkenweiterhinherzhaftabschleckt*

Hallo,

Ich weiß die Quelle nicht mehr, habe aber vor einigen Jahren
von einem Fall gelesen, da wuchsen Spinneneier in einer Wunde.

bei anderen sitzen sie in der Yukapalme :wink:
mit solchen Geschichten füllen manche ganze Bücher …
Gruß, Dirk