Hallo Pierre,
diese Viecher sind ein leidiges Thema und sie beschäftigen einen mehr, als sie wert sind.
Mit konventionellen Mitteln kommt man Schildläusen leider nicht bei, da ihr Schild sie vor z.B. Spritzmittel gut schützt. Bei nur geringem Befall kann man sie abwischen/abkratzen. Bei stärkerem Fall kommt man um das Spritzen mit einem unbedingt systemischen Mittel (z.B. Rogor oder Metasystox) nicht herum. Solche Mittel werden über die Blätter von der Pflanze aufgenommen und machen sie eine kurze Zeit lang auch dort giftig, wo gar kein Spritzmittel hinkam. Die toten Schildläuse fallen erst nach langer Zeit von selbst von der Pflanze ab, so daß noch anhaftende Schildläuse kein Indiz für fehlgeschlagene Bekämpfung ist. Hier muß man stichprobenweise nachsehen, ob die Schädlinge noch leben. Beim Abkratzen völlig vertrocknete Schilder deuten auf tote Schildläuse hin, matschige hingegen auf noch lebende.
Häufig werden Pflanzenschutzsticks verkauft, die man nur in die Erde stecken muß. Den Wirkstoff nimmt die Pflanze über die Wurzeln auf. Eigentlich ist das eine tolle Sache. Nur leider gibt es, meines Wissens, ausschließlich Sticks, die zugleich Dünger sind. Kommt ein solches Stäbchen zu nahe an die Wurzeln, gehen diese durch die lokal viel zu hohe Düngerkonzentration ein. Es ist daher leicht möglich, daß man seine Pflanze dadurch noch mehr schädigt. Steckt man sie hingegen weit weg von den Wurzeln an den Rand des Topfs, ist möglicherweise die aufgenommene Giftkonzentration zu niedrig. Bei robusten Pflanzen können sie zwar durchaus zum Erfolg führen, aber aufgrund der Gefahren sollte man lieber andere Mittel verwenden.
Eine giftfreie Alternative sind ölhaltige Mittel. Hierbei wird ausgenutzt, daß das feinstverteilte Öl die Schilder luftdicht mit dem Untergrund verschließt und die Schildläuse ersticken. Leider ist die Wirkung auf Blattspalte genau die gleiche, was innerhalb kürzester Zeit zum Absterben der betroffenen Blätter führt. Daher trägt man solche Mittel besser z.B. mit einem Pinsel ausschließlich auf Stamm und Äste auf.