Kaleidoskop

Hallo!
Frohe Ostern an alle!
Hat jemand die Anleitung für ein Kaleidoskop?
Ich würde gerne mit Kindern zwischen 12 und 13 Jahren eins basteln, aber im Internet findet man immer nur total komplizierte, mit denen ich nicht viel anfangen kann!
Danke im Voraus und lieben Gruß!

Hallo Einzelkind,

Frohe Ostern an alle!
Hat jemand die Anleitung für ein Kaleidoskop?
Ich würde gerne mit Kindern zwischen 12 und 13 Jahren eins
basteln, aber im Internet findet man immer nur total
komplizierte, mit denen ich nicht viel anfangen kann!
Danke im Voraus und lieben Gruß!

im Prinzip besteht ein Kaleidoskop nur aus drei Spiegeln, die als gleichseitiges Dreieck zusammengeklebt werden und einer Röhre, in die das Spiegelsystem gesteckt wird. Eine Seite der Röhre bekommt ein Fenster oder Guckloch, die andere ein Mattscheibe. Hinein kommen Flitterbrösel, Glassplitter, Pailetten, Glasperlen, alles, was Licht durchlässt oder reflektiert.

Ist das einfach genug?

viele Grüße
Geli

Aloha.

Man nehme Alufolie (glänzend, unverknittert), klebe diese auf eine nicht allzu starke Pappe (180 g/m² sollte gut gehen). Die Pappe rechteckig beschneiden, so dass drei Seiten und ein Klebefalz entstehen (der Klebefalz bleibt „folienlos“). Etwa so

+---+---+---+-+
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
| | | | |
+---+---+---+-+
  • das Ganze dann zu einem gleichseitigen Dreieck falzen und den Klebefalz außen! verkleben. Dann ein Dreieck wieder aus Pappe falzen, das wiederum mit Plastikfolie auf beiden Seiten beklebt wird. Einfüllen von Glitzerkram nicht vergessen. Auf die andere Seite des Prismas kommt wieder Plastikfolie. Du hast dann ein dreieckiges Prisma mit Guckvorrichtung, was ein recht nettes Kaleidoskop darstellt.

Gruß kw

Herzlichen Dank ihr beide, ich werde das mal probieren!

1 Like