jemand will einen Kalender bauen, der aus zwei Würfeln besteht - das Tagesdatum, von 01 bis 31, sollte jeweils durch die Seiten der beiden Würfel darstellbar sein.
Meine Fragen:
Habe die Lösung durch Probieren herausgefunden - gibt es jedoch auch einen Rechenweg, die Beschriftung der jeweils 6 Würfelseiten zu ermitteln?
Habe eine Lösung, bei der eine Würfelseite mit der 6 auch als 9 dienen muss.
Ist das zwingend - oder gibt es auch eine Lösung, bei der 6 und 9 auf zwei verschiedenen Würfelseiten stehen können?
jemand will einen Kalender bauen, der aus zwei Würfeln besteht
das Tagesdatum, von 01 bis 31, sollte jeweils durch die
Seiten der beiden Würfel darstellbar sein.
deine lösung ist wohl richtig. der „rechenweg“ wäre:
zwei würfel haben insgesamt 12 seiten.
brauchen tust du einmal 0…9 (10 seiten) für die einerstelle und 0…3 (4 seiten) für die zehnerstelle.
macht zusammen 14 seiten.
für 01 bis 31 müßtest du also 2 seiten „doppelt belegen“ - geht nicht.
wenn du die führende 0 wegläßt (also für die zehnerstelle nur 1…3 hernimmst (3 seiten)), brauchst du insgesamt 13 seiten.
um auf 12 zu kommen, mußt du nur eine seite doppelt belegen, und zwar die mit der 9 bzw. 6.
Habe eine Lösung, bei der eine Würfelseite mit der 6 auch
als 9 dienen muss.
Ist das zwingend - oder gibt es auch eine Lösung, bei der 6
und 9 auf zwei verschiedenen Würfelseiten stehen können?
ich komme auf
0,1,2,5,7,8
1,2,3,4,0,6/9
Eine Lösung mit 6 und 9 auf zwei Würfeln geht mMn nicht.
meine Überlegungen waren:
Jeder Würfel mus 0, 1 und 2 tragen.
Denn:
Die 0 muss mit allen Zahlen von 1-9 kombiniert werden;
Die 1 und 2 muss für die 11 und 22 mit sich selbst kombiniert werden.
Es bleiben 3,4,5,6,7,8,9.
Wie man die auf die beiden Würfel verteilt, ist gleich.
Nur - weil es 7 Ziffern sind (und jeder Würfel nur noch 3 freie Flächen hat), muss man man 6 und 9 als eine Ziffer nehmen.