Kalender kreiieren

Hallo alle zusammen,
ich möchte einen Kalender soweit vorbereiten, dass ich die Vorlage nur noch zum drucken geben muss. Die Fragen sind:

  • welches Papier ist erforderlich, das sich nicht wellt?
  • in welchem Dateifomat soll der Kalender abgespeichert werden, das die Druckerei verarbeiten kann?
  • in welchem Format/Größe sollten die Orginalbilder vorliegen?
    Danke für eure Hilfe
    Lutz

Hallo

  • welches Papier ist erforderlich, das sich nicht wellt?

Frag die Druckerei

  • in welchem Dateifomat soll der Kalender abgespeichert
    werden, das die Druckerei verarbeiten kann?

Frag die Druckerei

  • in welchem Format/Größe sollten die Orginalbilder vorliegen?

Frag die Druckerei

Danke für eure Hilfe

Büdde

Hallo Büdde,
deine Antwort wäre ja perfekt, wenn du mir die Telefonnummer der Druckerei mitgemailt hättest.
Auf meine Antwort möchte ich keine Reaktion deinerseits.
Dennoch - Danke für deine Mühe.
Lutz

1 Like

deine Antwort wäre ja perfekt, wenn du mir die Telefonnummer
der Druckerei mitgemailt hättest.

Ich habe dir keine mail geschrieben und mal selber Deine Frage gelesen?

Auf meine Antwort möchte ich keine Reaktion deinerseits.

Wieso?

Dennoch - Danke für deine Mühe.

Büdde

Die Antwort ist aber vollkommen korrekt. Es macht IMMER Sinn, mit seinem Druckdienstleister VORHER Kontakt aufzunehmen, dessen Druckspezifikationen einzuholen und dann loszulegen.

Es gibt nämlich über die von dir gestellten Fragen hinaus noch weitaus mehr Punkte, die zu berücksichtigen sind (vor allem in Richtung Farbe/Farbprofile).

1 Like

Ich versuche aber mal dennoch auf deine Fragen einzugehen:

  • welches Papier ist erforderlich, das sich nicht wellt?

Wenn sich ein Papier so verhält liegt das meistens daran, daß die Laufrichtung d. Papiers (die hat JEDES Papier) beim Positionieren auf dem Druckbogen oder der Rolle falsch gewählt wurde. Einer ordentlichen Druckerei sollte so ein Anfängerfehler eigentlich nicht passieren.

  • in welchem Dateifomat soll der Kalender abgespeichert
    werden, das die Druckerei verarbeiten kann?

Als DER Standard hat sich hierfür PDF etabliert. Aber dabei gibt es eben eine Menge zu beachten. Hierfür bitte über die verschied. PDF/X-Standrads informieren (Google).

  • in welchem Format/Größe sollten die Orginalbilder vorliegen?

In der Regel sollten Bilder in der Layoutsoftware so platziert/skaliert werden, daß sie mindestens über eine effektive Auflösung von +/- 300 ppi verfügen.

Es empfiehlt sich aber wirklich mit der Druckerei bei Zeiten Kontakt aufzunehmen um mit denen Art u. Beschaffenheit anzuliefernder Druckdaten zu besprechen.

Hallo Hilse,

danke für die Antwort. Damit kann ich etwas anfangen und kann nun viel gezielter weitermachen.

Der Versuch Informationen von der Druckerei zu bekommen, misslang auf der ganzen Linie. Auf die Fragen im Forum habe ich von den Druckereien nur ausweichende Antworten erhalten, mit denen ich nichts anfangen kann. Ich wurde lediglich mit Fachbegriffen und -chinesisch bedient. Und das von jeder Druckerei mit anderem Vokabular.

Gruß

Lutz

Der Versuch Informationen von der Druckerei zu bekommen,
misslang auf der ganzen Linie. Auf die Fragen im Forum habe
ich von den Druckereien nur ausweichende Antworten erhalten,
mit denen ich nichts anfangen kann. Ich wurde lediglich mit
Fachbegriffen und -chinesisch bedient. Und das von jeder
Druckerei mit anderem Vokabular.

Nun … es gibt (das muss man leider zugestehen) Druckdienstleister, die selbt über Wissensdefizite verfügen und deswegen alles mögliche dahersülzen. Nichts destotrotz ist fachlich korrektes Aufbereiten von Druckdaten keine Arbeit für Laien. Wenn dir also Begriffe wie „Farbprofile“, „Beschnitt“, „Farbseperation“, „effektive Auflösung“ und etliches mehr NICHT geläufig sind, dann solltest du dir ernsthaft überlegen, das dann doch von einem kompetenten Fachmann abwicklen zu lassen. Gerade beim Thema PDF-Standards gillt es, einiges zu wissen, um später keine bösen Überraschungen zu erleben.

Es ist ein Irrglaube vieler zu meinen, durch Eigenleistung hierbei Geld sparen zu wollen. Ich kenn genügend „Fälle“ wo sich Dienstleister und Auftraggeber hinterher vor Gericht trafen um festzustellen, warum ein Druckjob in die Hose ging und wer’s letzlich verbockt hat.

Du mußt selbst wissen, was du machst, aber wenn du einen gewissen Qualitätsanspruch hast (und es dir nicht nur um die Kohle geht), dann such dir eine kompetente Druckerei VOR ORT (nix Onlineshop oder Forum) mit einer ordentlichen Druckvorstufe und lass die zumindest das Finish machen.

Hallo Hilse,
ich denke, du hast Recht. Je mehr ich mich in dieses Thema reinknie, desto mehr Fragen werden aufgeworfen. Wollte ich alles wissen, sollte ich wohl diesen Beruf erlernen. Ich wollte halt etwas, was jedoch nicht geht. Vielen Dank für deine Mühe.

Lutz

Hallo Lutz,

schön zu lesen, daß dieser Rat auch mal dankend angenommen wird. Viele reagieren nicht so (vernünftig) :wink:

Gruss
Hilse