Hallo,
ich möchte gerne Kontakte und Termine über eine „eigene Cloud“ synchronisieren. Hierfür habe ich eine FritzBox 7330 mit angeschlossenem USB-Speicher.
Die Geräte, welche Kontakte synchronisieren, sollen Smartphones und Tablets sein, auf denen ein Androide läuft.
Ich scheitere aber, weil ich offenbar irgendwo elementare Denkfehler habe.
Auf der Fritzbox ist der MyFritz-Dienst eingerichtet und aktiviert. Zugriff ist übers Internet über die kryptische AVM-URL (nxyz…myfritz.net) möglich.
Für den von mir gewünschten Zweck wird im Netz oft DAVdroid empfohlen. Hier klappts bei mir schonmal mit dem Einrichten nicht. Gebe ich für die Anmeldung die Daten des MyFritz-Dienstes an, erscheint die Meldung: „Fehlende Server-Unterstützung: Invalid DAV-response: An dieser Adresse konnte kein CalDAV- oder CardDAV-Dienst gefunden werden.“ Ok, ein solcher „Dienst“ ist auf der Fritzbox auch nicht installiert bzw. hinterlegt; lediglich MyFritz ist aktiviert.
Was muss ich (zusätzlich) tun, damit mobile Androiden (später vielleicht auch Thunderbird/Lightning) Kalender- und Kontaktdaten über meine FritzBox synchronisieren können?
Googlen brachte bislang keinen Erfolg; vermutlich weil ich falsche Suchbegriffe verwende. Ich bin in Sachen eigene Server einrichten leider sehr unerfahren, weil es mir für diesen Zweck bislang Google recht einfach machte
Grüße,
djhooker