hoffe Ihr könnt mir helfen, ich würde gern einen belegungsplan erstellen der sich monatlich anpasst.
Die Tabelle soll ca. so aussehen:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
… 31.
Objekt1 x x
Objekt2 x x
aber nicht jeder 1. des Monats ist ein Montag, also wie bekomme ich hin, dass er prüft welcher Wochentag der 1. des Monats ist?
Den Monat hab ich mir ja mit
$monat = strftime("%B");
echo " Monat: ".$monat."
";
rausgesucht.
Das nächste Problem wird wohl sein in der Tabelle automatisch die Wochenenden zu markieren. (in meinem Beispiel durch x markiert).
Du bist mit strftime schon richtig unterwegs (http://de2.php.net/manual/de/function.strftime.php), hier könnte Dir z.B. der Parameter %a weiterhelfen. [jaja, es gibt auch andere Möglichkeiten, z.B date mit dem ersten Parameter w, aber wenn er sich schon mit der Funktion auskennt].
Das löst auch Dein zweites Problem mit der Einfärbung des Wochenendes.
Ich brauche noch 2 weitere Kalender. Aber das Thema Kalender ist mir irgendwie zu komplex. Ich war zwar in der Lage den Kalender von Lamar (für den ich sehr dankbar bin) zu erweitern aber noch macht er nicht das was er soll. aber egal meine zwei anderen Kalender:
Den einen als Veranstalltungskalender (vorzugsweise wie bei Windos 1KW
2KW
3KW
4KW
und ich muss bei den einzelnen Tagen Kommentare eintragen können. Wie mach ich das am besten? Die kommentare in eine txt datei speichern?
der zweite Kalender soll einfach nur das ausgewählte Datum in eine Variable packen.
Das macht dir die KW davor. Jetzt mußt du nur noch auf jedes Datum ein link setzen an dem du den Timestamp als getparameter übergibst und damit geht es auf eine neue Seite mit der du dann ein html form mit input verbindest.
Viel Spass dabei
Gruß Lamer
PS: ist im übrigen immer noch das alte skript nur angepasst
verdammt wie macht ihr das in paar min so ein script?
ok ist zwar dem vorher sehr ähnlich aber ich konnte nur die hälfte der Funktionen begreifen geschweige den auf die Idee kommen die so einzusetzten.
Ich weiß ich bin lässtig aber kann man da auch Pfeile drunter machen so das man zwischen den Monaten hin und her springt. Wäre das viel arbeit?
Von der logik her klingt es einfach (einfach nur die variable der aktuellen Zeitangabe +1 Monat (bzw nach dem Dezember +1 Jahr und Monate wieder auf Januar setzten) aber dazu müsste ich erst das System begreifen, und da happert es noch.