Kalendermonat + Summe Stunden je Mitarbeiter

Hallo,
ich möchte einen Monatskalender erstellen. Diese Vorlage (monatlicher Kalender) ist sehr schön passend: http://www.office-center-epj.de/kalendervorlagen.htm

Nun möchte ich in die Tagesfelder die Stunden von Mitarbeitern eintragen und am Ende soll für jeden Mitarbeiter getrennt die monatlichen Stunden angezeigt werden.
Ich muss also 5 Mitarbeitern je eine Variable zuordnen, deren Werte addiert werden.

Welche Formel trage ich in das Tagesfeld ein? Z.B. Mitarbeiter Lukas ist Variable L und erhält montags 5 Stunden. Das macht im Monat (je nachdem wie viele Montage es in dem Monat gibt) 20 oder 25 Stunden. Das sollte am Ende für jeden MA angezeigt werden.

LibreOffice

Danke, Audio

Hallo Audio
dein Link führt auf eine Seite wo es mehr wie ein Kalender zum download gibt.
Außerdem müsste der Kalender ja auch noch einen Bereich bekommen wo die Vorgaben und Ergebnisse stehen.
So lässt sich keine Formel erstellen.

Es bedarf also erst mal einer Vorlage wie deine Tabelle aussehen möchte.

Ich würde auch dringend empfehlen die Daten der Mitarbeiter getrennt einzugeben,
in dem zum Beispiel jeder Mitarbeiter „sein eigenes“ Tabellenblatt bekommt.

Hier können alle spezifischen Daten des Mitarbeiters abgelegt und berücksichtigt werden.
Es bedarf keiner Kürzel um einen Eintrag zuzuordnen.
Eine Übersicht lässt sich viel einfacher erstellen.
Urlaub Krank ec lassen sich auch besser zuordnen.

Für neue Mitarbeiter kann das Tabellenblatt beliebig oft kopiert werden ohne das sich an der Tabelle selbst, nennenswert was ändert.

Gruß Holger

Hallo ECHO [ON],

dein Link führt auf eine Seite wo es mehr wie ein Kalender zum
download gibt. […]
Es bedarf also erst mal einer Vorlage wie deine Tabelle
aussehen möchte.

http://www.file-upload.net/download-7099764/Monatlic…
http://www.file-upload.net/download-7099765/Monatlic…
http://www.file-upload.net/download-7099766/Monatlic…

Ich würde auch dringend empfehlen die Daten der Mitarbeiter
getrennt einzugeben,
in dem zum Beispiel jeder Mitarbeiter „sein eigenes“
Tabellenblatt bekommt.

Ja, das wäre auch möglich. Übersichtlicher wäre jedoch nur ein Tabellenblatt, da pro Tag nur Name und Stunden enthalten sein müssen. Mehr als sechs Eintragungen gibt es pro Tag nicht. Den Mitarbeiter könnte man unterschiedliche Farben zuordnen aber ein Kürzel würde völlig genügen.

Hier können alle spezifischen Daten des Mitarbeiters abgelegt
und berücksichtigt werden.
Es bedarf keiner Kürzel um einen Eintrag zuzuordnen.
Eine Übersicht lässt sich viel einfacher erstellen.
Urlaub Krank ec lassen sich auch besser zuordnen.

Das ist alles nicht notwendig. Ich würde an dem Tag keinen Eintrag vornehmen oder die Stunden auf 0 setzen.

Für neue Mitarbeiter kann das Tabellenblatt beliebig oft
kopiert werden ohne das sich an der Tabelle selbst,
nennenswert was ändert.

Ja, das stimmt. Jedoch benötige ich als Output nur die Gesamtstundenzahl pro Mitarbeiter pro Monat. Die einzelnen Summen könnte ich sogar selbst als Formel addieren lassen :wink:

Der Clou (falls Du eine reizvollere Aufgabe brauchst :smile: ) wäre, wenn Feiertage und niedersächsische Ferien im Kalender sichtbar wären. Das wäre der Hammer! Aber es geht auch ohne. Da würde ich mehr geben wollen, als ein Dankeschön im Forum!

Gruß Holger

Herzlichen Dank für Deine Antwort! Audio

Nun möchte ich in die Tagesfelder die Stunden von Mitarbeitern eintragen und am Ende soll für jeden Mitarbeiter getrennt die monatlichen Stunden angezeigt werden.
Ich muss also 5 Mitarbeitern je eine Variable zuordnen, deren Werte addiert werden.

Hallo und Ok,
ich würde dann eine Liste der Kürzel erstellen die du im Kalender einfügen möchtest.
In der Spalte daneben die Den Wert [Stunden:Min] für das Kürzel.

Mit Zählenwenn()lassen sich alle zutreffenden Kürzel im Kalender zählen und mit dem Wert multiplizieren

Da Ferien wenigstens in Deutschland festgelegt werden, lassen sie sich hier [D] auch nicht berechnen.

Ein [Excel] Tabellenblatt zur Berechnung von Feiertagen habe ich fertig.
das Tabellenblatt „Feiertage“ müsstest du dann aber in deinem Kalender kopieren und mit dem Datum verknüpfen.
Ich bin mir nicht ganz sicher ob alle Formeln mit LibreOffice funktioniern.

bei Interesse stelle ich dir das Tabellenblatt zur Verfügung

Gruß Holger

Ich habe dir mal ein Beispiel hoch geladen.

gruß Holger

1 Like

Hallo Holger,
hervorragend!
Ich habe Deine Version optisch aufgepeppt und eines korrigiert.
http://www.file-upload.net/download-7101385/Arbeitss…
http://www.file-upload.net/download-7101384/Arbeitss…

  • Bei der Stundenzahl lag bei mir eine Zellenbestimmung „Zeit“ vor, so dass nach 24:00 wieder auf 01:00 gesprungen wurde. Habe ich geändert.

  • Die letzte Zeile mit den Datumsangaben: Dort wird der neue Monat nicht blau gefärbt und Feiertage nicht gelb. Ich habe nicht herausfinden können wie ich auch dort die automatische Färbung erreiche.

  • Die Feiertagseinbindung ist super! Bin begeistert. Ich würde selbst ein Tabellenblatt mit den Ferientagen machen und versuchen einzubinden. Vielleicht kapiere ich, wie das geht. Eine Färbung wie bei den Feiertagen wäre natürlich toll.

  • Wäre es möglich, dass die Stundenanzahl immer nur exakt für den Monat berechnet wird? Jetzt wird ja immer das komplette Feld berechnet, egal ob darin ein neuer Monat anfängt. Man müsste wohl eine Wenn-Dann-Formel einbeziehen, also wenn Feld nicht im aktuellen Monat, dann nicht berücksichtigen. Schwierig.

Herzlichen Dank für Deine Hilfe! Das Ergebnis sieht schon toll aus und kann ich gut gebrauchen.
Audio

Hallo,
ich habe gerade gesehen, dass zwischen Excel und LibreOffice wahrscheinlich die optische Formatierung nicht übertragen wird. Hier ein Bild, wie es bei mir aussieht: http://www.file-upload.net/download-7101426/Arbeitss…
Da sieht man, dass in der letzten Zeile bei den Tageszahlen des nächsten Monats das Feld nicht blau wird.

LG Audio

  • Die letzte Zeile mit den Datumsangaben: Dort wird der neue Monat nicht blau gefärbt und Feiertage nicht gelb. Ich habe nicht herausfinden können wie ich auch dort die automatische Färbung erreiche.

Hallo
ich habe den Kalender zum zeigen, auf die schnelle, erstellt sorry

Um zu erkennen was im Tabellenblatt „Feiertage“ geschieht, solltest du alle Zeilen und Spalten einblenden.
Das Tabellenblatt erwartet in der Zelle A1 das aktuelle Jahr und ist dort mit dem Kalender verknüpft

Das einfärben der Zellen im Kalender ist recht simpel wenn es eine Spalte gibt wo alle relevanten Feiertage drin stehen.

Dieser Spalte habe ich den Namen „alleFeiertage“ verpasst.

Wenn ich jetzt Zählenwenn() anwende und das Datum vom Kalender als Suchbegriff in „alleFeiertage“ suche ist das Ergebnis 0 wenn es einen Feiertag ist. Was ich ja wissen will

=ZÄHLENWENN(alleFeiertage;B$7)

Da sich eine bedingte Formatierung auch bei einem Ergebnis 0 einstellt reicht diese Prüfung Wenn B7 ein Feiertag ist.

Beim einfärben des [falschen] Monats wird der aktuelle Monat mit C2 verglichen:
=monat(datum) $C$2

Das Prinzip ist das gleiche

Ich würde selbst ein Tabellenblatt mit den Ferientagen machen und versuchen einzubinden.

Du kannst das Tabellenblatt „Feiertage“ kopieren
und in jedem anderen Kalender fix und fertig einfügen, A1 verknüpfen, fertig.
habe ich auch gemacht.

Gruß Holger

2 Like

ich habe gerade gesehen, dass zwischen Excel und LibreOffice
wahrscheinlich die optische Formatierung nicht übertragen
wird. Hier ein Bild, wie es bei mir aussieht:
http://www.file-upload.net/download-7101426/Arbeitss…
Da sieht man, dass in der letzten Zeile bei den Tageszahlen
des nächsten Monats das Feld nicht blau wird.

Hallo Audio,

du hast angefragt wegen Libre Office. Scheinbar hast du auch Excel.
Muß es also LO sein?

Ich frage jetzt nicht wegen besser schlechter oder dem Preis für die
Produkte o.ä. an. Das ist anderes Thema.

Ich frage wegen diesem Forum und für dich nach.
Mit Excel können dir hier viel mehr helfen.
Also, sag bitte an ob es LO sein muss.

Wenn LO, so kannste es weiter hier versuchen.
Die Alternative habe ich dir gemailt.

Gruß
Reinhard