Kaliummetabisulfit - Nebenwirkungen

Liebe Forumsmitglieder!

Muß nachträglich noch eine Gegenmaßnahme erfolgen bei folgenden Beschwerden? Wenn ja, was könnte man zur Neutralisierung tun?

Vorgestern hatte ich im Urlaub Kontakt mit Kaliummetabisulfit. Es war versteckt in getrockneten Edeka-Tomaten, die in Öl eingelegt waren. Auch in einer bestimmten Sorte franz. Senf, die aus der franz. Woche von Lidl stammte.
Abends aß ich davon und wurde nachts von starken Blasenschmerzen geweckt, die ca. 3 Std. anhielten, obwohl ich mit einer Kanne Pfefferminztee spülte.
Weiter hatte ich vorwiegend auf der Stirn einen erhabenen, höckerigen Ausschlag, der etwa einer Sonnenallergie und leichtem Sonnenbrand glich. Eine Radtour erfolgte allerdings an beiden Tagen. Am anderen Morgen kam extrem harter Stuhlgang hinzu mit starken mehrstündigen Dehnungsdarmschmerzen danach.

Alle Beschwerden bis auf den Ausschlag, der sich bereits besserte, gingen zurück.
Danke vorab.

Es grüßt Rosa

Hallo

Nach Wikipedia(siehe dort) ist Kaliummetabisulfit reizend und als Lebensmittelzusatzstoff zugelassen.

Entweder wurde das in unzulässiger Dosierung zugefügt, du bist etwas empfindlich(ist ja jeder verschieden)oder aber, und was ich auch für wahrscheinlich halte, Du wirst einige Deiner Beschwerden auf die neuen Umstände zurückführen müssen.

Starke Sonnenstrahlung mit erhöhter Verdunstung und Sonnenbrand, fremdes Essen usw…

MfG und noch schönen Urlaub
Matthias

Vielen Dank Matthias für Deine Zuschrift. Ich denke Du hast recht.
Gruß Rosa