habe mir eine Hauswasseranlage (Brunnenwasser) installiert musste aber feststellen das es sehr kalkhaltig ist wie bekomme ich es kostengünstig weg
Zunächst zwei Vorbemerkungen:
-
Selbstgefördertes Grundwasser ist ohne laufende Laborkontrolle zum menschlichen Verzehr NICHT geeignet!
-
Die Entnahme von Grundwasser bedarf grundsätzlich der Genehmigung der unteren Wasserbehörde!
Bemerkung: Im Bereich des von mir ehemals geleiteten Wasserwerkes wurden diese Genehmigungen nur an Gartenbaubetriebe erteilt.
Nun zum eigentlichen Problem.
Kalziumkarbonat fällt im Normalfall regelmäßig eigentlich erst oberhalb von 50 Grad Celsius aus.
Wenn allerdings das Wasser so „kalkhaltig“ ist, dass es schon unterhalb dieser Temperatur zur "„Kalkbildung“ kommt, gibt es nur zwei Methoden diesem Problem beizukommem:
-
Entkalkungs- bzw. Enthärtungsanlagen auf Basis des Ionentauschers. In diesen wird Kalzium durch Natrium ersetzt, weshalb zur Regeneration spezielles Salz nachgefüllt werden muss. Es gibt eine Reihe von Herstellern, die entsprechende Anlagen anbieten.
Allerdings belasten diese Anlagen die Kläranlagen durch den Natriumeintrag erheblich! -
Entkalkungsanlagen die die Anforderungen für den Wirkungsnachweis nach DVGW W 512/510 erfüllen. Derer gibt es allerdings nicht sehr viele. Mir ist eigentlich nur ein Produkt bekannt:
http://www.jrg.ch/go/B01B50A819993E1D34BBA8597FC07FBF/.
Allerdings ist diese Anlage nicht ganz billig.
Warnen muss ich vor den Scharlatanen, die das „Blaue vom Himmel“ versprechen, aber bei genauer Betrachtung nichts einhalten. Es gibt - wie schon erwähnt - nur ganz wenige Anlagen mit dem DVGW W512/510-Nachweis!!
Und da die Führung dieses Nachweises mit erheblichen Prüfkosten verbunden ist, scheuen Anbiter von - wie auch immergearteten elektrischen oder elektronischen „Entkalkern“ diese Prüfung, zumal deren Ergebnis (einige haben es ja versucht) im Voraus zu ahnen ist.
Wenn Du bei google „coral force“ eingibst erfährst Du eine Menge über Entkalkungstechnicken.
habe mir eine Hauswasseranlage (Brunnenwasser) installiert
musste aber feststellen das es sehr kalkhaltig ist wie bekomme
ich es kostengünstig weg
dankeschön für diese Info ich hatte sowieso nicht vor es als trinkwasser zu verwenden sondern als Brauchwasser