Hallo liebe Experten!
Ich habe mit meiner Frau vor 3 Jahren unser Traumhaus fertig gestellt. Jetzt blüht die Mauer auf und es sieht so aus, als ob Kalk durch die Mauer hindurch kommt. Es ist eine feste weiße Masse wie Kalk oder dicker Kreidestaub. Man nennt es glaube ich Mauerblühen. Was kann ich denn selber gegen diesen durchdringenden Kalk tun? Danke für ihre Hilfe.
Hallo
Das höhrt sich nach einem Feuchtigkeitsschaden an. Ist es Wohnraum oder Keller. Im Wohnraum tritt es meist hinter zu Nahe an die Wand gestellte Schränke auf. Mann kann mit Raumentfeuchter probieren die Wände zu trocknen. Im Keller sieht es schlechter aus, falls die Feuchtigkeit von Außen kommt. Ich würde vor Ort einem Fachmann das Problem zeigen, die haben auch die richtigen Geräte dafür. Aus der Ferne sind das nur Vermutungen.
Gruß Wolfgang
Hallo!
Ist diese Mauer im Keller bzw. auf der Rückseite Erde? Dann könnte es mit Feuchtigkeit zutun haben und diese müsste zuerst beseitigt werden.
Hallo
anscheinend wurde bei der Herstellung zuviel Kalk in der Mischung angesetzt . Der "Überschuss " blüht " jetzt aus .Das wird solange andauern , bis ein Gleichgewicht Kalk,Zement, sonst. Zuschläge erreicht ist .Bis dahin ist es es am einfachsten den weißen Belag durch z.B. bürsten, fegen zu entfernen . Es gibt auch Chemikalien , diese haben aber auch Nachteile - siehe Gebrauchsanweisung .
mfg
Hallo.
Tut mir leid aber , habe ich kein Idee .
Hallo Gian
In der Annahme, dass es eine unverputzte Mauer ist. Würde ich die ausblühungen mit einer festen Bürste abbürsten. (WICHTIG: Garantiezeiten für versteckte Mängel, auf dem Vertrag zwischen Ihnen und dem Bauunternehmer oder Ihnen und dem Architekten prüfen)
Unbedingt konntakt mit dem Architekten od. dem Bauunternehmer aufnehmen, am besten eingeschriebener Brief und auf das Problem aufmerksam machen.
Grüsse Perseus
Wenn die Arbeit vom Unterneher gemacht wurde, diesen herbeiholen und ihn zur Beseitung des Mangels auffordern. Hast Du den Mangel selbst zu verantworten,dann solltest Du einen fachkundigen Berater vor Ort befragen. Aus der Ferne ist das schwierieg einzuschätzen weil es hierfür viele Ursachen geben kann und diese muß als erstes beseitigt werden.
Es handelt sich wahrscheinlich um Ausblühungen vo Salpetersalzen, die bei Naturstein- oder Ziegelmauerwerk im Zusammenspiel mit Mauerfeuchte entstehen. Abhilfe: Feuchtigkeitsisolierung instandsetzen, siehe auch hier:http://www.hausbau-ratgeber.de/sanierung/salpeter-im…