Kalkbedeckte Kristalle freilegen

Hallo zusammen,

ich hab diesen Feldspat gefunden (zumindest die Rückseite sieht nach Feldspat aus):
http://bilderhost.com/ImageHosting/10306_27112011500…

schärfer geht’s leider nicht, aber man sieht dort in der Höhlung kleine Kristalle, des größte misst etwa 0,7mm. die sind angeordnet wie in einer Druse und weisen keine spezielle Färbung auf, man könnte etwas leicht bläulich-violettes hineininterpretieren. Von der Struktur her würde ich auf Quarzkristalle tippen, aber wie gesagt, sie sind sehr klein.

Das Problem ist aber, dass der Großteil von einer Kalkschicht bedeckt ist, die ich lösen möchte, ohne die Kristalle zu beschädigen. Löse ich mit Essig oder Salzsäure auch die Kristalle auf?

mfg guseman

Hallo,

um auf Exkursionen Calcit (CaCO3) von Dolomit (CaMg[CO3]2) zu unterscheiden, haben wir immer 10 %-ige Salzsäure dabei.
Bei Anwesenheit von Calcit entwickelt sich rasch CO2 gasförmig unter Aufschäumen, bei Anwesenheit von Dolomit dauert es deutlich länger und die Gasentwicklung ist gering.
Quarzkristalle werden durch diese Manipulation nicht angegriffen.

Du beobachtest ja die Reaktion mit der Säure und wirst mit Wasser verdünnen, sobald du einen Erfolg (= Auflösung der Kalkschicht) siehst.

Gruß

watergolf

Hallo!

Grundsätzlich würde ich immer zuerst mal Essigsäure ausprobieren bevor ich mit Salzsäure draufhaue. Auch mit verdünnter Essigsäure lässt sich Kalk lösen. Dauert vielleicht etwas länger udn man muss die Prozedur ein paar mal wiederholen (zwischendurch mal mit Wasser abspülen), aber es ist auf jeden Fall schonender und zerstört dir den Rest nicht so schnell.

Da du nicht genau weißt um was es sich bei den Kristallen handelt kann man auch nicht vorhersagen ob sie die Reinigung mit Säure überstehen. Quarz wird weder von Salzsäure noch von Essigsäure gelöst. Wenn es sich um Calcit handelt ist eine Reinigung mit Säure ziemlich aussichtslos. Am besten ist wirklich vorsichtiges ausprobieren und beobachten was passiert. Solltest du merken das die Kristalle sich lösen sofort abspülen und den Versuch abbrechen. DAnn kannst du vielleicht noch was retten.

Schöne Grüße

Sven

Ich habs jetzt mal mit Essig probiert, das geht tatsächlich ganz gut und die Kristalle bleiben erhalten; auch wenn das wirklich sehr langsam geht, aber ich bin heute Abend wahrscheinlich fertig.

Vielen Dank (an euch beide)!

guseman