Hallo!
Ich sollte eine Fensterscheibe putzen, die auf der Außenseite mit alten Kalkflecken voll ist, da früher einmal mit einem Schlauch Blumen gegossen wurden, weil dort einmal die Gartenabteilung war.
Habe es schon mit Spiritus, Fensterreiniger und Schmutzradierer versucht, aber erfolglos!
Womit könnte ich es noch probieren?
Lieben Gruß
Irene
hallo.
Habe es schon mit Spiritus, Fensterreiniger und
Schmutzradierer versucht, aber erfolglos!
spiritus ist alkohol, fensterreiniger auch, nur teurer
Womit könnte ich es noch probieren?
irgendwas saures. essig, essigessenz, WC-reiniger.
evtl. auch mechanische hilfsmittel: ein kratzer für glaskeramikherde z.b.
gruß
michael
Hallo,
da hilft nur eine Säure. Baufirmen nehmen dafü Schwefelsäure. Die gibt es auch in Baumärkten z.B. Kalkfleckenentferner. Es empfiehlt sich zunächst mit einer starken Verdünnung zu arbeiten. Der gewünschte Erfolg tritt dann evtl erst nach mehrmaliger Anwendung ein. Vorsicht !!! Die Säure ist unverdünnt sehr gefährlich. Immer mit Schutzhandschuhen (Gummi) starke Haushaltsputzhandschuhe und Schutzkleidung (alte Klamotten) arbeiten. Anschließend sehr ausgiebig wässern.
Gruß
Für solche Probleme gibt es in der Drogerie 30 - 33 % ige Salzsäure in der ein Liter Flasche.
Die halbe Flasche mit diese Säure, mit ausgestreckten Armen, in eine [lebensgefährlichen Hinweis gelöscht! (MOD)] abgefüllt und dann mit normalem Wasser aufgefüllt ergiebt eine ca. 15%ige Lösung.
Achtung: Flasche kennzeichenen Dann ein wenig Watte in die eine Hand nehmen einen kleinen Schluck Säure dazu, Glas einreiben, 1 Minute warten und dann mit viel Wasser spühlen. Die Salzsäure ist zu 100 % Wasserlöslich.
Überigens Schwefelsäure gehört in die Autobatterie und sollte nicht zu Reinigungszwecken verwendet werden.
Mfg Wolfgang
Auf keinen Fall auf genannte Weise vorgehen:
Chemiker-Leitspruch: Erst das Wasser, dann die Säure, sonst passiert das ungeheure!
Weiterhin: Auf keinen Fall Säure in Getränkeflaschen füllen!
So weit zum grundsätzlichen, jetzt zum speziellen:
Für Kalk genügt die wesentlich harmlosere Zitronensäure. Ggf. Zewa damit tränken und das auf die Scheibe pappen. Handschuhe können dabei auch nicht schaden.
Gruß
Vincenz
Hallo,
versuchs mal mit Atta und einem Spülschwamm (Topfseite) und recht viel Kraft: nicht streicheln sondern schrubben.
Das funktioniert auf jeden Fall, kostet sehr wenig Geld und ist auch völlig ungefährlich.
Grüße
Schwefelsäure löst keine Kalkflecken !!
Wenn hier, warum auch immer, eine Säure eingesetzt werden muss, dann Salzsäure !!
Das ist der sicherste Weg …
um die Scheibe zu zerkratzen!!!
Gruß florestino
Zitronensaft
Damit habe ich sogar die vollkommen verkalkte Duschwand im Bad unserer Kinder wieder sauber bekommen, nachdem alle handelsüblichen Reiniger nur sehr unzureichend funktionierten.
Ich nehme den aus den kleinen gelben Plastikflaschen.
Gruß florestino
Hatte bei mir bisher mit dieser Methode keinen einzigen Kratzer, Glas ist einfach sehr viel härter als z.B. Wiener-Kalk.
Aber hast Du’s schon mal in einer kleinen Ecke ausprobiert? - nö.
Aber gut …
Im Haushalt: Zitronensäure?
Oder Ameisensäure.
Erstere gibt es als Pulver oder flüssig.
Zweitere als Entkalker.
Grüße
kernig
Hatte bei mir bisher mit dieser Methode keinen einzigen
Kratzer, Glas ist einfach sehr viel härter als z.B.
Wiener-Kalk.
Mag sein, aber:
hast Du’s schon mal in einer kleinen Ecke ausprobiert? -
nö.
jou vor langen Jahren als Haushaltsanfängerin: es wird stumpf und bekommt Kratzer. Scheuermittel und dann noch in Kombi mit einem scheuernden Schwamm oder Tuch ist ein sicherer Weg für Kratzer.
Gruß
Tina
Hallo,
bin aber kein Anfänger , und würde erfahrungsgemäß auch nicht jedes Material mit Scheurmitteln reinigen - sondern nur das, was geht.
Ceranfelder sind z. B. auch aus so hartem Glas, dass man es niemals schaffen könnte, sie mit Atta und Spülschwämmen auch nur annäherungsweise im geringsten zu verkratzen. Auch ist es mir bisher trotz großer Bemühungen nicht gelungen die Badewanne, das Waschbecken und die Fliesen mit Scheuermittel auch nur das kleinste bisschen zu verkraten (zumindest hab ich es bisher nicht geschafft), stattdessen sehen sie nach der groben Behandlung irgendwie wie neu aus.
Aber Du hast prinzipiell recht, mit Scheuermittel muss man natürlich vorsichtig sein, vor allem bei Holz, Kunststoff und einigen (nicht allen) metallenen Spülen.
Man muss halt einiges (vorsichtig) ausprobieren um zum Ziel zu kommen, denn von nix kommt nix und probieren geht über studieren - und wenn es kratzt, muss man einfach aufhören. Schlimmstenfalls gibt es sogar Politurmittel für Glas: zur Entfernung von Kratzern (incl. Kalkflecken).
(Ein Hinweis am Rande: http://www.ebay.de/gds/Glas-polieren-Kratzerentfernu…)
Flecken zu entfernen kann sehr! mühevoll und zeitaufwändig sein, an Wundermittel, die Flecken wegzaubern sollte man nicht glauben …
Hallo,
bin aber kein Anfänger
, und würde erfahrungsgemäß auch
nicht jedes Material mit Scheurmitteln reinigen - sondern nur
das, was geht.
Hi,
ja nun, scheinbar in gewissen Dingen doch.
Ceranfelder sind z. B. auch aus so hartem Glas, dass man es
niemals schaffen könnte, sie mit Atta und Spülschwämmen auch
nur annäherungsweise im geringsten zu verkratzen.
Äh, da besagen aber die Hersteller diverser Mittelchen genau das Gegenteil. Nachzulesen auch hier:
http://www.hauswirtschaft.info/reinigung/glas.php
Auch ist es
mir bisher trotz großer Bemühungen nicht gelungen die
Badewanne, das Waschbecken und die Fliesen mit Scheuermittel
auch nur das kleinste bisschen zu verkraten (zumindest hab
ich es bisher nicht geschafft), stattdessen sehen sie nach der
groben Behandlung irgendwie wie neu aus.
Anderes Material.
Flecken zu entfernen kann sehr! mühevoll und zeitaufwändig
sein, an Wundermittel, die Flecken wegzaubern sollte man nicht
glauben …
Kalkflecken bekommt man mit Essig- oder Zitronensäure wunderbar weg.
Gruß
Tina
Hallo Engelchen,
Du verstehst nicht was (sehr differenziert) geschrieben steht und argumentierst gegen nicht aufgestellte Behauptungen ähnlich dem Prinzip: wenn Mäuse nicht fliegen können, dann können Adler auch nicht fliegen da sie schwerer sind und ebenfalls zur Gattung Tier gehören. Zumal noch nichtmal jemand behauptet hat, Mäuse könnten fliegen. (Und komm mir jetzt nicht mit Fledermäusen
Eindeutige unmissverständliche Kernaussagen:
- Probier es einfach mit Atta oder Wiener-Kalk aus und sei vorsichtig dabei
- Wenn Du Dich nicht traust (funktionieren tut es), probier was anderes
- Es gibt, man glaube es oder nicht, Kalkflecken die man nicht mit Essig und andern handelsüblichen Kalkentfernen wegbekommt.
Wenn der dritte Punkt nicht wahr wäre, dann gäbe es diese ständigen Anfragen überall im Netz nicht, denn so pfiffig ist jeder Mensch mit einem IQ größer als Farne und Flechten, dass er nicht wüsste, dass Kalkentfernungsmittel existieren, die speziell zum Entfernen von Kalk(flecken) erfunden wurden und dass man diese Mitteln zuerst einsetzen sollte um Kalkflecken zu entfernen und es nicht unbedingt mit Mayonnaise oder Gurkenwasser probieren sollte.
Geh mal in Dich, lies noch mal alles genau durch, versuche die Aussagen zu verstehen, interpretiere nicht rein was nicht behauptet wurde, dann schlaf nochmal darüber - bevor Du vorschnell irgendwas entgegnest, denn es gibt hier eigentlich nichts zu entgegnen- außer dem berechtigten Einwand, dass man mit Scheuerpulver manche Materialien verkratzen kann - was sich übrigens bestimmt auch schon jeder gedacht hat.
Beste Grüße
Hi,
Du verstehst nicht was (sehr differenziert) geschrieben steht
und argumentierst gegen nicht aufgestellte Behauptungen
ähnlich dem Prinzip: wenn Mäuse nicht fliegen können, dann
können Adler auch nicht fliegen da sie schwerer sind und
ebenfalls zur Gattung Tier gehören. Zumal noch nichtmal jemand
behauptet hat, Mäuse könnten fliegen. (Und komm mir jetzt
nicht mit Fledermäusen
Hä?
Eindeutige unmissverständliche Kernaussagen:
- Probier es einfach mit Atta oder Wiener-Kalk aus und sei
vorsichtig dabei- Wenn Du Dich nicht traust (funktionieren tut es), probier
was anderes
Aha. Und wie deckt sich das mit dieser Deiner Aussage:
versuchs mal mit Atta und einem Spülschwamm (Topfseite) und recht viel Kraft: nicht streicheln sondern schrubben. … mehr auf http://w-w-w.ms/a5ebxr
Irgendwie klingt das ganz anders.
- Es gibt, man glaube es oder nicht, Kalkflecken die man nicht
mit Essig und andern handelsüblichen Kalkentfernen wegbekommt.
Ok. Welche denn?
Geh mal in Dich, lies noch mal alles genau durch, versuche die
Aussagen zu verstehen, interpretiere nicht rein was nicht
behauptet wurde, dann schlaf nochmal darüber - bevor Du
vorschnell irgendwas entgegnest, denn es gibt hier eigentlich
nichts zu entgegnen- außer dem berechtigten Einwand, dass man
mit Scheuerpulver manche Materialien verkratzen kann - was
sich übrigens bestimmt auch schon jeder gedacht hat.
Dir ist schon klar, das ich auf Deine Aussage eingegangen bin, die so einfach nicht richtig ist und einen Schaden anrichten kann?
Und dann nützt es rein gar nichts, wenn Du hier dermaßen viel rumblubberst mit Dingen, die hier nichts zu suchen haben.
Gruß
Tina
- Es gibt, man glaube es oder nicht, Kalkflecken die man nicht
mit Essig und andern handelsüblichen Kalkentfernen wegbekommt.Ok. Welche denn?
Alle die, die man mit normalen Kalklösern nicht lösen kann.
Geh mal in Dich, lies noch mal alles genau durch, versuche die
Aussagen zu verstehen, interpretiere nicht rein was nicht
behauptet wurde, dann schlaf nochmal darüber - bevor Du
vorschnell irgendwas entgegnest, denn es gibt hier eigentlich
nichts zu entgegnen- außer dem berechtigten Einwand, dass man
mit Scheuerpulver manche Materialien verkratzen kann - was
sich übrigens bestimmt auch schon jeder gedacht hat.Dir ist schon klar, das ich auf Deine Aussage eingegangen bin,
die so einfach nicht richtig ist und einen Schaden anrichten
kann?
Bei mir hats super funktioniert, ich gehe auch davon aus, dass es anderswo auch funktionieren kann - ohne Schaden anzurichten.
Und dann nützt es rein gar nichts, wenn Du hier dermaßen viel
rumblubberst mit Dingen, die hier nichts zu suchen haben.
Das stimmt natürlich - weil genau Du das sagst.
Ist ja auch egal, es geht hier nicht um Dich und Deine „Besserwisserei“ (Du kommst so rüber als wärest Du die die einzige, die Erfahrungen im Haushalt gesammelt hat), und auch nicht um mich, sondern nur darum, ob der Fragende mit diesem Tipp was anfangen kann. Höchstwahrscheinlich wird er Deine leidenschaftlichen theroetischen Warnungen (nennen wir sie Geblubber) gar nicht brauchen.
Grüße
Hi,
Alle die, die man mit normalen Kalklösern nicht lösen kann.
die da wären? Normale Kalkflecken können durchaus hartnäckig sein, aber bisher habe ich jeden Kalkfleck mit Zitronensäure oder Essigsäure weg bekommen. Manchmal muß man sie halt eine Zeit einweichen lassen, aber es geht.
Wenn es also Kalkflecken gibt, die sich so nicht entfernen lassen, müssen sie irgendeine Besonderheit haben.
Dir ist schon klar, das ich auf Deine Aussage eingegangen bin,
die so einfach nicht richtig ist und einen Schaden anrichten
kann?Bei mir hats super funktioniert, ich gehe auch davon aus, dass
es anderswo auch funktionieren kann - ohne Schaden
anzurichten.
Aha und wenn es doch einen Schaden gibt, zahlst Du den dann?
Und dann nützt es rein gar nichts, wenn Du hier dermaßen viel
rumblubberst mit Dingen, die hier nichts zu suchen haben.Das stimmt natürlich - weil genau Du das sagst.
Das man auch bei Glas vorsichtig sein muß und auf keinen Fall einen Schwamm mit rauer Oberfläche benutzen soll, kann man eigentlich überall nachlesen. Auf meinem Scheuermittel steht jedenfalls nicht, das es für Glas geeignet wäre. Und auf meinem Ceranfeldreiniger steht sogar ausdrücklich, das er nicht in Combi mit einem Scheuerschwamm angewendet werden soll.
Ist ja auch egal, es geht hier nicht um Dich und Deine
„Besserwisserei“ (Du kommst so rüber als wärest Du die die
einzige, die Erfahrungen im Haushalt gesammelt hat), und auch
nicht um mich, sondern nur darum, ob der Fragende mit diesem
Tipp was anfangen kann. Höchstwahrscheinlich wird er Deine
leidenschaftlichen theroetischen Warnungen (nennen wir sie
Geblubber) gar nicht brauchen.
Du hast einen Tipp gegeben, der zum einen falsch war - worauf Du ja auch von einem anderen Forenmitglied hingewiesen wurdest - und zum anderen für den UP teuer werden kann, wenn er mit einem total verkratzen Glas da steht.
Man hat Dich auf Deinen Fehler hingewiesen und statt einzusehen, daß Dein Tipp nicht der allertollste ist, spielst Du die beleidigte Leberwurst. Ok, wenn Du es brauchst…
Gruß
Tina
Grüße