Kalkulations und Umsatz berechnung

Hallo Ihr Lieben

großes Rechen Problem… Ich bitte um Hilfe !!!

Zur Aufgabe:

Ein Einzelunternehmen hält einen durchschnittlichen Lagerbestand von 400.000€. Zw. Ein und verkauf der Ware liegen im Durchschnitt 3 Monate d.h. die Umschlaghäufigkeit stellt sich auf 4. verkauft wird die Ware mit einem Aufschlag von 40%. Den Umsatzerlösen stehen jährliche Aufwendungen ( Betriebskosten) in höhe von 2.060.800€ gegenüber.

Formeln :

Umsatzrendite : Gewinn x 100 / Umsatzerlöse

Handelsspanne: Rohgewinn x 100 / Verkaufspreis

Meine Rechnung:

Lagerbestand Aufschlag Verkaufspreis Mon ( Für das Jahr )

400.000€ + 40% = 560.000€ x 12 = 6.720.000€ unreiner Umsatz
-2.060.800€ Betriebskosten Steuer etc.
= 4.659.200€ Umsatzerlös

Aus 560.000€ Verkaufspreis - 400.000€ Lagerbestand ergibt sich ein Monatlicher Rohgewinn in höhe von 160.000€. Macht in 12 Monaten ein Rohgewinn von 1.920.000€

Aufgabe A)

Berechnen der Umsatzrendite

1.920.000€ x 100 / 4.659.200€ = 41,2 % Umsatzrendite

Aufgabe B)

Berechnen der Handelsspanne

1.920.000€ x 100 / 560.000€ = 342 % Handelsspanne ( RICHTIG ODER FALSCH ) ?

Hallo,

Ein Einzelunternehmen hält einen durchschnittlichen
Lagerbestand von 400.000€. Zw. Ein und verkauf der Ware liegen
im Durchschnitt 3 Monate d.h. die Umschlaghäufigkeit stellt
sich auf 4. verkauft wird die Ware mit einem Aufschlag von
40%. Den Umsatzerlösen stehen jährliche Aufwendungen (
Betriebskosten) in höhe von 2.060.800€ gegenüber.

Umsatzrendite : Gewinn x 100 / Umsatzerlöse

Handelsspanne: Rohgewinn x 100 / Verkaufspreis

Lagerbestand Aufschlag Verkaufspreis Mon ( Für das Jahr )

400.000€ + 40% = 560.000€ x 12 = 6.720.000€

diese mathematisch falsche Schreibweise hat dir doch hoffentlich nicht dein Lehrer beigebracht.

Entweder läßt du die Rechenzeichen weg oder du schreibst es so:

400.000€ * 1,4 = 560.000€
560.000€ * 12 = 6.720.000€

Außerdem solltest du nicht Formeln „blind“ anwenden, sondern dir überlegen, ob deine Ergebnisse auch plausibel sind:

Das Unternehmen kauft jährlich Waren für 1.600.000€ und soll bei einem Aufschlag von 40% jährlich Waren für über 6 Mill. € verkaufen und einen Gewinn von fast 2 Mill.€ erzielen.
Wie kann das sein?

Aus 560.000€ Verkaufspreis - 400.000€ Lagerbestand ergibt sich
ein Monatlicher Rohgewinn in höhe von 160.000€. Macht in 12
Monaten ein Rohgewinn von 1.920.000€

Du solltest mal überlegen, was wohl mit Umschlagshäufigkeit gemeint ist.

Aufgabe A)

Berechnen der Umsatzrendite

1.920.000€ x 100 / 4.659.200€ = 41,2 % Umsatzrendite

Sehr gute Rendite, aber leider falsch.

Aufgabe B)

Berechnen der Handelsspanne

1.920.000€ x 100 / 560.000€ = 342 % Handelsspanne ( RICHTIG
ODER FALSCH ) ?

Selbstverständlich auch falsch.

Gruß
Pontius

Danke, für die Antwort.

Leider, verstehe ich immer noch nicht wie ich auf die Endlösungen kommen soll?

(

LG Yvonne

Wenn ich es jetzt richtig verstehe, ergibt sich eine Umschlaghäufigkeit von 4 Monaten * der Verkaufswert, also die 560.000€ ???

Und damit kann ich die Berechnungen fortsetzen?

LG

Wenn ich es jetzt richtig verstehe, ergibt sich eine
Umschlaghäufigkeit von 4 Monaten * der Verkaufswert, also die
560.000€ ???

Es steht doch im Aufgabentext, dass es 3 Monate und nicht 4 sind.
Nur weil ein Jahr 12 Monate hat, ist die Umschlaghäufigkeit
12 Mon./3 Mon. = 4 .

Umschlaghäufigkeit = Jahresabsatz/durchschnittlichen Jahresbestand

oder

Jahresabsatz = Umschlaghäufigkeit * durchschnittlichen Jahresbestand

Jahresabsatz = 4 * 400000€ = 1600000€

Bei der Berechnung der Umsatzrendite und der Handelsspanne müsstest du natürlich noch den Aufschlag berücksichtigen.

Und damit kann ich die Berechnungen fortsetzen?

Die 560000€ wären der Verkaufswert pro Vierteljahr.

Ich werds noch mal versuchen und dann hier posten!!!

Kann man hier auch Privat Nachrichten verschicken?

Wir wollen doch keine Lösungen verraten !!! :wink:

Kann man hier auch Privat Nachrichten verschicken?

Dazu brauchst du nur auf das rote Umschlagssymbol hinter dem Autorennamen klicken.